Althammer, Beate
geb. 1964Integrierende und fragmentierende Effekte von kommunaler Armenfürsorge in Köln und Glasgow (1890-1914)
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 46 (2006). Integration und Fragmentierung in der europäischen Stadt, S. 61-85, 789, 7972006Bach, Stefan
geb. 1964Nur Zuwächse für Reiche?
Die Verteilung der Markteinkommen in DeutschlandBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2007Aufkommens- und Verteilungswirkungen einer Wiedererhebung der Vermögensteuer in Deutschland
Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016Bange, Oliver
geb. 1964 in GummersbachDie "Relikte der Nachkriegszeit" beseitigen
Ostpolitik in der zweiten außenpolitischen Formationsphase der Bundesrepublik Deutschland im Übergang von den Sechziger- zu den SiebzigerjahrenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 415-4482004Die Außenpolitik der DDR
Plädoyer für ein vernachlässigtes ForschungsfeldIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 492-5002004Ostpolitik - Etappen und Desiderate der Forschung
zur internationalen Einordnung von Willy Brandts AußenpolitikIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 46 (2006). Integration und Fragmentierung in der europäischen Stadt, S. 713-7362006Becker, Holger
geb. 1964 in KuselThe age of artificial intelligence: prosperity for all?
Shanghai : Friedrich-Ebert-Stiftung, March 2023Berger, Stefan
geb. 1964Bernard Waites, A class society at war. England, 1914-1918, Leamington Spa/Hamburg/New York 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 752-7551989In the fangs of social patriotism
the construction of nation and class in autobiographies of British and German social democrats in the inter-war periodIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 259-2872000[Rezension von: Working class internationalism and the appeal of national identity / Patrick Pasture, Johan Verberckmoes (Hrsg.), 1998]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 542-5432000Birzer, Markus
geb. 1964So geht Bürgerbeteiligung
eine Handreichung für die kommunale PraxisBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, KommunalAkad., 2015Böckenförde, Stephan
geb. 1964Militärische Gewalt als Mittel künftiger amerikanischer Außenpolitik
In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2001, 42001Die Wiederentdeckung des Staates
Friedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, Heft 1 (2002), Seite 33-36, S. 33-362002Rom ist überall, oder: Die USA sind kein Imperium, und Europa gehört die Zukunft
Review essayIn: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2004, 12004Decker, Frank
geb. 1964 in MontabaurRechtspopulismus als (neue) Strategie der politischen Rechten
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2010Sozialdemokratische Koalitionsstrategien in Europa
Herausforderungen und Perspektiven am Beispiel des neuen deutschen FünfparteiensystemsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2011Sozialdemokratische Koalitionsstrategien
Herausforderungen des neuen deutschen FünfparteiensystemsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2011Dorrance, Carmen
geb. 1964Auf dem Weg zur Schule für alle?
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bildungsbereich ; Vergleich ausgewählter europäischer Länder und Empfehlungen für die inklusive Bildung in BayernMünchen : Bayernforum, 2010Schule und die Frage der Inklusion in Bayern
kritische Bestandsaufnahme und Perspektiven : Policy Paper im Auftrag des BayernForums der Friedrich-Ebert-StiftungMünchen : Friedrich Ebert Stiftung BayernForum, 2015Eckert, Andreas
geb. 12. Februar 1964 in BremenGeschichte der Arbeit und Arbeitergeschichte in Afrika
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 502-5301999Tradition - Ethnizität - Nationsbildung
zur Konstruktion von politischen Identitäten in Afrika im 20. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 40 (2000). Ethnien und Nationalitäten im 19. und 20. Jahrhundert, S. 1-272000Elies, Stefanie
geb. 1964Minority conflicts - towards an ASEM framework for conflict management
special report ; 6th Asia-Europe roundtable, 10 - 12 June 2009 - Derry, Northern Ireland & Letterkenny, IrelandSingapore, 2009Early warning systems in minority conflicts
a framework for developming regional responses ; 7th Asia-Europe Roundtable Workshop, Singapore, 20 - 21 May 2010Singapore, 2011Eßlinger, Hans Ulrich
geb. 1964Emil Lederer, Der Massenstaat, Graz 1995
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 783 ff.1996[Rezension von: Der philosophische Ökonom / Claus-Dieter Krohn, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 782-7831998[Rezension von: Die Nationalökonomie an den Universitäten Freiburg, Heidelberg und Tübingen 1918-1945 / Klaus-Rainer Brintzinger, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 783-7841998Färber, Christine
geb. 1964; gest. 2018Umsteuern
gute Gründe für ein Ende des EhegattensplittungsBonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008The tasks of the state and its responsibility for the future
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2012Living together as equals
principles of social democratic integration policy: democratic, pluralist and socially orientedBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2012Ferenschild, Sabine
geb. 1964Global game for cuffs and collars
the phase-out of the WTO Agreement on Textiles and Clothing aggravates social divisionsSiegburg [u.a.] : Südwind e.V., 2004El juego mundial por cuellos y puños
la finalización del acuerdo sobre los textiles y el verstido (ATV) agrava las divisiones socialesMontevideo : Friedrich-Ebert-Stiftung [u.a.], 2004Vorwärts 37 (2.1.1920) 2
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Fischedick, Manfred
geb. 28. August 1964 in Heiden (Kreis Borken)Renewable energy transitions in Jordan and the MENA region
Amman : Friedrich-Ebert-Stiftung Jordan & Iraq, 2015Energy transition phase model - MENA
case of Jordan: the sustainable transformation of energy systemsAmman : Friedrich-Ebert-Stiftung Jordan & Iraq, 2019[Energy transition phase model - MENA]
[case of Jordan: the sustainable transformation of energy systems][Amman] : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2019Freese, Jörg
geb. 1964Schule, Kultur und Sport
Überarbeitete Auflage, Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, KommunalAkademie, Oktober 2017Schule, Kultur und Sport
Aktualisierte Auflage, Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, KommunalAkademie, November [2019], © 2019Die Ost- und Aussenpolitik der Bundesrepublik aus polnischer Sicht
Kurzstudie über polnische Publikationen zur Wandlung der Politik der Bundesregierung seit 1966 unter besonderer Berücksichtigung ihrer Ost- und vor allemPolenpolitikBonn, 1972Gestapo - geheim!
Widerstand und Verfolgung in Duisburg 1933-1945Hannover : Verl. für Literatur und Zeitgeschehen ; Duisburg : Braun, 1973Ganguli, Indranil
geb. 1964EU-Bankenaufsicht
wer garantiert Transparenz und demokratische Legitimation des neuen Systems?Berlin : Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, [2016], © 2016Geldwäsche bekämpfen, aber bitte sachgerecht und effizient
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Managerkreis, Okt 2020Gudermann, Rita
geb. 1964Neuere Forschungen zur Agrargeschichte
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 41 (2001). Geschichte der Massenmedien und Massenkommunikation in Deutschland, S. 432-4492001"Wasserschätze" und "Wasser-Diebereien"
Konflikte zwischen Müllern und Bauern im Prozess der Agrarmodernisierung im 19. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 43 (2003). Umweltgeschichte und Geschichte der Umweltbewegungen, S. 19-382003