Von Reichweite und Algorithmen
Analyse des Europawahlkampfs ausgewählter Parteien auf TikTokBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024Stadt im Einklang oder Polarisierung auf engem Raum
Hamburger und Bremer Stadtteile im VeränderungsprozessHamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022Gelegenheitswähler*innen auf der Spur
Motive der Nichtwahl und Wege zur Stärkung der WahlbeteiligungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2023Muster und Motive politischer Einstellungen von Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte in Deutschland
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Vor Ort entscheidet
kommunale Strategien gegen RechtsextremismusBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2014Energiewende durch Kohleausstieg
Perspektiven der Verbraucher_innenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Netzwerke erfolgreich gestalten
[Bonn] : Friedrich-Ebert-Stiftung, MuP - Management und Politik, 2011