Adam, Erfried
geb. 1945Nord-Süd-Zentrum Bonn
die Bundesstadt Bonn als Standort für Entwicklungspolitik, nationale, internationale und supranationale Einrichtungen ; Studie im Auftrage der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Projektgruppe Entwicklungspolitik, 1995Conference on Human Rights and Social Development - Economic, Social and Cultural Rights and the ILA conventions: contents, instruments, complementarity
executive summaryBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department for Development Policy, 2001Thesen zur Lage und Außenpolitik in Südostasien
Singapore : Friedrich-Ebert-Stiftung, Office for Regional Co-operation, 2002Almeida, Paulo Roberto de
geb. 1949 in São PauloBrazil as a regional player and emerging global power
foreign policy strategies and the impact on the new international orderBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [Referat Entwicklungspolitik], 2007Bargel, Tino
geb. 1943Dossier zur Schulentwicklungsplanung: Landkreis Waldshut
Tragfähigkeit und Versorgungsleistung der Schulen 2010-2020/25Stuttgart : Friedrich-Ebert-Stiftung, Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, 2010Dossier zur Schulentwicklungsplanung: Landkreis Tübingen
Tragfähigkeit und Versorgungsleistung der Schulen 2010-2020/25Stuttgart : Friedrich-Ebert-Stiftung, Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, 2010Dossier zur Schulentwicklungsplanung: Landkreis Hohenlohe
Tragfähigkeit und Versorgungsleistung der Schulen 2010-2020/25Stuttgart : Friedrich-Ebert-Stiftung, Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, 2010Bello, Walden F.
geb. 11. November 1945O significado de Bandung e nossa resposta á crise do capitalismo global
São Paulo : Friedrich Ebert Stiftung Brasil, novembro de 2015Bosch, Gerhard
geb. 1947 in BambergGesetzliche Mindestlöhne auch in Deutschland?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2006Mindestlöhne in Deutschland
Bonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009Wirkungen der Mindestlohnregelungen in acht Branchen
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-stiftung, 2012Durand, Francisco
geb. 1950 in LimaDecretismo y captura
un breve balance con referencia al decretismo económicoLima, Perú : Fundación Friedrich Ebert en Perú, Junio 2018Transparencia fiscal y recaudación en Perú
problemas y posibilidadesCiudad de Buenos Aires : Nueva Sociedad ; Ciudad de Buenos Aires : Fundación Friedrich Ebert, Enero 2018Estado y poder empresarial en Bolivia, Ecuador y Perú
un estudio comparativoPrimera edición, [La Paz] : Frierich-Ebert-Stiftung ; La Paz : Plural Editores, febrero de 2024Faulbaum, Frank
geb. 1943 in WernigerodeVerlorene Mitte - feindselige Zustände
rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/19Bonn : Dietz, [2019], © 2019Flere, Sergej
geb. 1944Slovenian youth 2013
living in times of disillusionment, risk and precarityZagreb : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2014Lost in democratic transition?
Political challenges and perspectives for young people in South East Europe ; results of representative surveys in eight countriesSarajevo, 2015Gardawski, Juliusz
geb. 1948Poland's industrial workers on the return to democracy and market economy
Warsaw : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1996Związki zawodowe na rozdrożu
Warszawa : Inst. Spraw Publicznych, 2001Genov, Nikolaj
geb. 1946Radikalnijat nacionaliz'm v săvremenna Bălgarija
Electronic edition, Sofija : Friedrich-Ebert-Stiftung, Bjuro Bălgarija, 2010Georgiev, Plamen
geb. 1949 in RasgradBulgarian political culture in change
Sofia : Friedrich Ebert Foundation, Office Bulgaria, 2009Bălgarskata političeska kultura v promjana
Fondacija Fridrich Ebert, Bjuro Bălgarija : Friedrich Ebert Foundation, Office Bălgaria, 2009Korupcionni mreži v Jugoiztočna Evropa
Bălgarskata perspektivaSofija : Fondacija Fridrich Ebert, Bjuro Bălgarija, 2009Gransow, Volker
geb. 19. April 1945 in Karlshöfen; gest. 7. November 2015 in BerlinBernhard Muszynski, Wirtschaftliche Mitbestimmung zwischen Konflikt- und Harmoniekonzeptionen. Theoretische Voraussetzungen, geschichtliche Grundlagen und Hauptprobleme der Mitbestimmungsdiskussion in der BRD, Meisenheim am Glan 1975
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 739-7411977Güllner, Manfred
geb. 1941Nichtwähler in Deutschland
eine Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2013Hirsch-Kreinsen, Hartmut
geb. 1948Welche Auswirkungen hat "Industrie 4.0" auf die Arbeitswelt?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Die Zukunft einfacher Industriearbeit
Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016Digitalisierung und Einfacharbeit
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2016Horster, Detlef
geb. 1942Die politische Philosophie Ernst Blochs
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 17 (1977). Sozialgeschichte der NS-Zeit, S. 577-5881977Hund, Wulf D.
geb. 1946Der Weißheit letzter Schluß
neue Studien zur RassismusforschungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 580-6052004Von Aristoteles bis Frankie Zung
Reichweiten der RassismusforschungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 46 (2006). Integration und Fragmentierung in der europäischen Stadt, S. 659-6842006Historizing race or racializing history?
Notes on a problematic tendency in the analysis of racism, being simultaneously a review of a six-volume 'Cultural history of race'In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 63 (2023). Rechtsextremismus nach 1945, S. 547-5882023Kappel, Robert
geb. 1946[Ansatzpunkte einer nationalen Beschäftigungsstrategie für Tunesien]
[Hans-Heinrich Bass, Robert Kappel und Karl Wohlmuth][Tunis, Tunisie] : [Friedrich-Ebert-Stiftung, Projet Regional "Politiques Economiques pour la justice sociale"], [Décembre 2016]Approches relatives à une stratégie nationale pour l'emploi en Tunisie
Tunis, Tunisie : Friedrich-Ebert-Stiftung, Projet Regional "Politiques Economiques pour la justice sociale", Décembre 2016Ansatzpunkte einer nationalen Beschäftigungsstrategie für Tunesien
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Naher / Mittlerer Osten und Nordafrika, November 2016Knuth, Matthias
geb. 1949Rosige Zeiten am Arbeitsmarkt?
Strukturreformen und "Beschäftigungswunder" ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2014Wo, bitte, ist denn hier der Ausgang?
Ruhestandsoptionen für gesundheitlich beeinträchtigte Beschäftigte und Langzeitarbeitslose - ein Beitrag zur Diskussion um die "Flexi-Rente" ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2014Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
Arbeitsmarktpolitik reformieren, Qualifikationen vermittelnBonn : Friedrich Ebert Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2016], © 2016Korczak, Dieter
geb. 1948Private Überschuldung in Deutschland
Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Zukunft der SchuldnerberatungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Kraushaar, Wolfgang
geb. 1948 in Niederurff1968 und die Massenmedien
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 41 (2001). Geschichte der Massenmedien und Massenkommunikation in Deutschland, S. 317-3472001Die Frankfurter Sponti-Szene
eine Subkultur als politische VersuchsanordnungIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 105-1212004