OrteDeutschland
OrteDeutschland
Europa → Deutschland
Mehr Land in kommunale Hand!
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024Mehr vorsorgen statt versorgen!
Ein Impuls für mehr Früherkennung und Prävention in der GesundheitsversorgungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Managerkreis, Juni 2024Milliardär_innen gerecht besteuern
eine deutsche Perspektive auf den brasilianischen G20-Vorschlag zu einer global koordinierten Steuer für HochvermögendeBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024Muster und Motive politischer Einstellungen von Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte in Deutschland
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Nach der Zeitenwende, vor der zweiten Wende?
Vienna : Friedrich-Ebert-Stiftung, FES Regionalbüro für Internationale Zusammenarbeit, 4. Dezember 2024Nachhaltigkeit an Hochschulen
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Februar 2024New skilled immigration act of Germany
promoting safe migration and decent workNew Delhi : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Niemand rechts der Union? Der Wandel der Mitte-Rechts-Parteien in Deutschland
Auswirkungen auf die (Sozial-)DemokratieVienna : RI, RennerInstitut ; Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung EU Office Brussels ; Paris : Fondation Jean Jaurès ; Brussels : FePS, April 2024Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Überarbeitete Auflage, Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024"Ohne Demokratie ist alles nichts."
Teilnehmende, Motive und Effekte der Proteste gegen Rechtsextremismus im Juni 2024Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024The ongoing German Zeitenwende
Vienna : Friedrich-Ebert-Stiftung, FES Regionalbüro für Internationale Zusammenarbeit, 2024Operation Zeitenwende - eine Zwischenbilanz
was Gesellschaft und Bundeswehr leisten müssenMagdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, [2024], © 2024Organisierte Kriminalität eindämmen
was ist präventiv möglich, was ist repressiv nötig?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2024Perspektiven auf Helmut Schmidt
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, [2024]Pflegekräfte aus Drittstaaten
betriebliche Integration und Arbeitsbedingungen im FokusBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, März 2024Politische Einstellungen und Präferenzen von Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte in Deutschland
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024Politische Ökonomie der Zeit
zur Relevanz von Zeitpolitik im Rahmen der sozial-ökologischen TransformationBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2024Die progressive Macht der Frauen
eine geschlechterspezifische Analyse gesellschaftspolitischer UmfragedatenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2024Quel nouveau temps de travail en Allemagne?
réduction du temps de travail et nouvelle conception du "travail normal"Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juillet 2024Rechtsextremismus in der Polizei
die Situation in Griechenland und DeutschlandAthens : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2024