OrteDeutschland
OrteDeutschland
Europa → Deutschland
Türkei
ausgewählte sozioökonomische Indikatoren 2024-1 : Bevölkerung, Arbeitskräfte, Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, VerteilungsungleichheitBeşiktaş / Istanbul : Friedrich-Ebert-Stiftung, März 2024UK-German defence & security cooperation
the growing prospects : British-German dialogue on Defence and Security PoliciesLondon : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024Ungleiches Schleswig-Holstein
gleichwertige Lebensverhältnisse bisher unerreichtHamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Julius-Leber-Forum, Juni 2024Verhinderte Fachkräfte
wie soziale Ausschlussmechanismen die Arbeitsmarktintegration von Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern systematisch verhindernBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2024Vertrauen, Verteilung, Finanzierung
drei Leitplanken für eine soziale KlimapolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2024Vertrauensfrage Klimaschutz
Mehrheiten für eine ambitionierte Klimapolitik gewinnenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2024Verurteilt für terroristische Mitgliedschaft im Ausland - und dann?
Erkenntnisse zur Rehabilitierung von Rückkehrenden aus Syrien und dem Irak in DeutschlandBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2024Von Reichweite und Algorithmen
Analyse des Europawahlkampfs ausgewählter Parteien auf TikTokBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024Von Um- und Aufbrüchen
Stimmungsbilder aus transformationserfahrenen Regionen : Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Sachsen-AnhaltBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024Vorfahrt für die Güter
Wirtschaftsverkehr in urbanen Räumen neu denkenBonn ; Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Managerkreis, Januar 2024Wege zur Transformation
Zukunftskompetenzen für die Mobilitäts-, Bau- und WohnungswirtschaftBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2024Weiterdenken ... (2024) H. 1. Arbeitszeitverkürzung in der beruflichen Pflege
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Weiterdenken ... (2024) H. 2. Prüfungskultur, aber zeitgemäß!
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Weiterdenken ... (2024) H. 3. Zwischen Pandemiefolgen und Digitalisierungsrückstand : Welche Antworten bietet eine Bildungspflicht?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Weiterdenken ... (2024) H. 4. Faire Beschaffung für NRW : eine Handreichung
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Weiterdenken ... (2024) H. 5. Fair, demokratisch, zukunftsorientiert : Impulse für eine bessere Schule
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Weiterdenken ... (2024) H. 6. Migrations-wer-wie-was? : Zur Notwendigkeit eines Wandels in Politik und Forschung
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-What citizens expect from Europe
evaluation of a comparative population survey in Germany, France, Italy, Poland, Spain and SwedenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Wie entstand die Arbeiterklasse?
Arbeiter:innen und Klassenbildung im 19. JahrhundertBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2024Wie kann Zukunft in Hamburg gelingen?
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der pollytix strategic research gmbhHamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Julius-Leber-Forum, Juni 2024