Publikationen der Stiftung → The Hunger Games Titel
Titelaufnahme
- TitelThe Hunger Games : wie digitale Monopole den Journalismus zerstören und die Demokratie bedrohen
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (11 Seiten) : Diagramme
- SpracheDeutsch
- SerieFES impuls
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-98628-637-8
- Nachweis
- Archiv
Die Medien waren immer die Grundlage unserer Demokratie – sie erzeugen die Öffentlichkeit und den Kitt des gemeinsamen Verständnisses, das unsere Gesellschaft zusammenhält. Durch die Digitalisierung und den Vormarsch des Web 2.0 sollte diese Öffentlichkeit sogar noch verbessert, die Mitbestimmung der Bürger_innen gesteigert werden. Aber in den vergangenen Jahren zeigt sich die Kehrseite dieser Entwicklung: Die digitale Öffentlichkeit wird von wenigen Monopolisten kontrolliert. Diese nutzen zur Maximierung der Aufmerksamkeit Algorithmen, die Hass, Häme und Hetze sogar belohnen – und die damit die Polarisierung unserer Gesellschaft verstärken. Zudem wird eine Plattform wie X mittlerweile offen durch seinen Eigentümer, Elon Musk, zur politischen Instrumentalisierung missbraucht. Darüber hinaus sind die redaktionellen Medien gefährdet. Weil die analogen Geschäftsmodelle wegbrechen, können die Redaktionen in Zukunft nur digital überleben. Aber dort haben sie kaum eine Chance. Wissenschaftliche Messungen belegen: Die digitale Vielfalt aus vielen Millionen Domains und Apps ist eine Fata Morgana. In der Realität der Nutzung geht der Traffic hauptsächlich in monopolistische Plattformen. Durch Netzwerkeffekte, geschlossene Standards, Killer-Akquisitionen und den Missbrauch marktbeherrschender Stellungen ist es den Digitalkonzernen gelungen, das freie Netz abzuschaffen. Dabei wäre es leicht, die digitalen Medien zu öffnen und das Netz zu befreien. Journalistische Inhalte, Redaktionen, Blogger_innen hätten wieder eine Chance. Ein konkretes Maßnahmenpaket zeigt: Wenn wir als Gesellschaft entschlossen handeln würden, könnten wir das Netz befreien und die Demokratie retten.