Datenquelle: GND
Ungleiches Deutschland (2015)
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015-, 2016-Ungleiches Deutschland (2015)
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015-, 2016-Ungleiches Deutschland
sozioökonomischer Disparitätenbericht ...Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015-, 2016-Ungleiches Deutschland (2019) 2019, Karten, Indikatoren und wissenschafltiche Handlungsempfehlungen
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015-, 2016-Ungleiches Deutschland (2019)
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015-, 2016-Ungleiches Deutschland (2019) 2019, Hintergründe zu Trends, Indikatoren, Analysen
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015-, 2016-Ungleiches Deutschland (2019)
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015-, 2016-Konstruktiver (Lokal-)Journalismus
was der Journalismus von den Neurowissenschaften lernen kannBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2021Über die Bedeutung politischer Bildung
Hamburg, 5. November 2021Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, [2021]Welche Strategie braucht die Exzellenz?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, Dezember 2021Neue Klimaziele
darum kommt der Kohleausstieg früherBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, Dezember 2021Sozial nachhaltig?
Verteilungswirkung einer CO2-Bepreisung auf PrivathaushalteBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, [2021], © 2021Ohne sie geht nichts mehr
welchen Beitrag leisten Migrant_innen und Geflüchtete zur Sicherung der Arbeitskräftebedarfe in Fachkraftberufen in Deutschland?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, [2021], © 2021Es braucht ein ganzes Dorf - und noch mehr ...?
Paper im Rahmen des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, November 2021Das Gründungspotenzial von Geflüchteten
Selbständigkeit als Weg zur Arbeitsmarktintegration?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2021], © 2021Der Teufel im Detail
zur neuen WohnungsgemeinnützigkeitBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, [2021], © 2021Wer bestellt, bezahlt?
Eine verfassungsrechtliche Einordnung des Bund-Länder-FinanzausgleichsBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, [2021], © 2021Sozialindizes für Schulen
kommunale Perspektiven ; Studie im Auftrag des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, [2021], © 2021Unternehmensgründung durch Frauen
das Ungleichgewicht in der GründungsszeneBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, Oktober 2021