Publikationen der StiftungPersonenindexFriedrich-Ebert-Stiftung. Abteilung Analyse, Planung und Beratung
Publikationen der StiftungPersonenindexFriedrich-Ebert-Stiftung. Abteilung Analyse, Planung und Beratung
Datenquelle: GND
Wie entstand die Arbeiterklasse?
Arbeiter:innen und Klassenbildung im 19. JahrhundertBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2024Wie viel Klasse steckt in der Mitte?
Erwerbsklassen und ihr Blick auf Arbeit, Gesellschaft und PolitikBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2024Eine Frage des Alters?
Erwerbsorientierung und die Gen ZBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Helfer oder doch Fachkräfte?
migrantische Beschäftigte im deutschen HochbauBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2024Stirbt der Bauer, stirbt das Land?
warum es bei den Bauernprotesten um mehr als Geld gehtBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2024Ohne sie geht nichts mehr
welchen Beitrag leisten Migrant_innen und Geflüchtete zur Sicherung der Arbeitskräftebedarfe in Fachkraftberufen in Deutschland? : Aktualisierung der Bundesländer Fact-SheetsBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Auf Wiedersehen?
Analyse der Daten- und Forschungslage zu Ab- und Wückwanderungsprozessen von Zugewanderten aus/nach DeutschlandBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2024Analyse der Europawahl 2024 in Deutschland
Mehrheit für die stabile Mitte trotz starkem rechten RandBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Vertrauen, Verteilung, Finanzierung
drei Leitplanken für eine soziale KlimapolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2024Analysis of the 2024 European elections in Germany
majority for the stable centre despite a strong right wingBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, June 2024Eine Frage von Demütigung und Respekt?
Kämpfe um Würde in der Arbeit und ihre politischen ImplikationenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2024Eine Frage der Klasse?
Analyse des Parteienwettbewerbs nach Berufsklassen und politischen PräferenzenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2024Kitas 2. Klasse?
Mehrfachbelastungen von Kitas mit Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten FamilienBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2024Soziale Frage Klimawandel
Klimaanpassung als sozialpolitische GestaltungsaufgabeBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024Ein Teil der Arbeiter:innenklasse?
Analyse des Klassenbewusstseins prekär und atypisch Beschäftigter in DeutschlandBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2024Klimaschutz zwischen Polarisierung und Protest
öffentliche Meinung und die Rolle konkreter MaßnahmenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2024Eine Frage des Geschlechts?
Arbeitsbedinungen aus der Perspektive von Männern und FrauenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Verurteilt für terroristische Mitgliedschaft im Ausland - und dann?
Erkenntnisse zur Rehabilitierung von Rückkehrenden aus Syrien und dem Irak in DeutschlandBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2024Politische Einstellungen und Präferenzen von Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte in Deutschland
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024Mehr Land in kommunale Hand!
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024