Publikationen der Stiftung → Organisationseinheiten → FES in Deutschland → Abt. Analyse, Planung und Beratung (APB)
Publikationen der Stiftung → Organisationseinheiten → FES in Deutschland → Abt. Analyse, Planung und Beratung (APB)
Titel
Mliliardenvermögen steuerfrei erben
die Verschonungsregel machts möglichBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, März 2025Analyse der Bundestagswahl 2025
eine harte Niederlage mit einer doppelten Herausforderung für die SozialdemokratieBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Februar 2025Analysis of the Bundestag elections 2025
a heavy defeat with a twofold challenge for the social democracyBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, February 2025Ein Bündnis für wen?
Analyse zur potenziellen Wählerschaft des BSWBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2024Die progressive Macht der Frauen
eine geschlechterspezifische Analyse gesellschaftspolitischer UmfragedatenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2024Gerechte Preise für eine nachhaltige Zukunft
vier Thesen zur Reform der MehrwertsteuerBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2024Class consciousness and voting
class as a political compass?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024Digitalisierung, KI und Pflege
auf der Suche nach der digitalen DividendeBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2024Das neue Digitalrecht der EU im Praxistest
welche Herausforderungen warten bei der Umsetzung?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Oktober 2024Eine (fantastische) Reise in die Zukunft
vom Suchen und Finden einer besseren Zukunft nach der ZeitenwendeBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Cities and migrants' rights in the era of digitalisation
implications of the digital regulations in the new Pact on Migration and AsyluBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung ; [Brussels] : Eurocities, October 2024Ganztag als Chance
Wirkweisen, Entwicklungspotenziale und Handlungsfelder schulischer GanztagsangeboteBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024Eine Frage des Geschlechts?
Arbeitsbedinungen aus der Perspektive von Männern und FrauenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Ein Teil der Arbeiter:innenklasse?
Analyse des Klassenbewusstseins prekär und atypisch Beschäftigter in DeutschlandBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2024Eine Frage der Klasse?
Analyse des Parteienwettbewerbs nach Berufsklassen und politischen PräferenzenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2024Eine Frage von Demütigung und Respekt?
Kämpfe um Würde in der Arbeit und ihre politischen ImplikationenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2024Analysis of the 2024 European elections in Germany
majority for the stable centre despite a strong right wingBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, June 2024Analyse der Europawahl 2024 in Deutschland
Mehrheit für die stabile Mitte trotz starkem rechten RandBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Auf Wiedersehen?
Analyse der Daten- und Forschungslage zu Ab- und Wückwanderungsprozessen von Zugewanderten aus/nach DeutschlandBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2024