Publikationen der StiftungJugend wählt Titel
Publikationen der StiftungJugend wählt
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelJugend wählt : Perspektiven junger Menschen auf Wahlalter, politische Informationen und Parteien bei der Europawahl 2024
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (32 Seiten) : Diagramme
- SpracheDeutsch
- SerieFES diskurs
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-98628-642-2
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
- Driftet die Jugend wirklich politisch nach rechts und wie stehen junge Wähler:innen zu Parteien und ihren Anhänger:innen? • Politische Polarisierung macht auch vor jungen Wähler:innen nicht Halt. Wählbarkeit und Wahrnehmung der Wählerschaften verschiedener Parteien unterscheiden sich sehr deutlich in verschiedenen Gruppen von Jungwähler:innen. Dies gilt in besonderem Maße für Grünen und die Afd. • Nach wie vor gelten Mitte-Links-Parteien bei jungen Wähler:innen häufiger als wählbar als Parteien des rechten Rands. Auffällig ist aber die Spaltung in der Wählbarkeit und Bewertung der Parteien nach Geschlecht, Bildung und Wohnort. • Radio und Zeitungen sind weitgehend jugendfreie Räume, wenn es um das politische Informationsverhalten geht, viele junge Menschen nutzen dafür täglich das Internet und Social-Media-Plattformen. Aber es gibt einen großen Teil junger Menschen, der überhaupt nicht mit politischen Inhalten in Berührung kommt.
Inhalt