Publikationen der Stiftung → Organisationseinheiten → FES in Deutschland → Abt. Analyse, Planung und Beratung (APB) → Referat ANALYSE und PLANUNG → Arbeitslinie Empirische Sozial- und Trendforschung
Publikationen der Stiftung → Organisationseinheiten → FES in Deutschland → Abt. Analyse, Planung und Beratung (APB) → Referat ANALYSE und PLANUNG → Arbeitslinie Empirische Sozial- und Trendforschung
Analyse der Bundestagswahl 2025
eine harte Niederlage mit einer doppelten Herausforderung für die SozialdemokratieBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Februar 2025Analysis of the Bundestag elections 2025
a heavy defeat with a twofold challenge for the social democracyBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, February 2025Ein Bündnis für wen?
Analyse zur potenziellen Wählerschaft des BSWBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2024Die progressive Macht der Frauen
eine geschlechterspezifische Analyse gesellschaftspolitischer UmfragedatenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2024Gerechte Preise für eine nachhaltige Zukunft
vier Thesen zur Reform der MehrwertsteuerBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2024Class consciousness and voting
class as a political compass?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024Eine (fantastische) Reise in die Zukunft
vom Suchen und Finden einer besseren Zukunft nach der ZeitenwendeBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Ein Teil der Arbeiter:innenklasse?
Analyse des Klassenbewusstseins prekär und atypisch Beschäftigter in DeutschlandBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2024Eine Frage der Klasse?
Analyse des Parteienwettbewerbs nach Berufsklassen und politischen PräferenzenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2024Eine Frage von Demütigung und Respekt?
Kämpfe um Würde in der Arbeit und ihre politischen ImplikationenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2024Analysis of the 2024 European elections in Germany
majority for the stable centre despite a strong right wingBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, June 2024Analyse der Europawahl 2024 in Deutschland
Mehrheit für die stabile Mitte trotz starkem rechten RandBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Eine Frage des Alters?
Erwerbsorientierung und die Gen ZBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Wie entstand die Arbeiterklasse?
Arbeiter:innen und Klassenbildung im 19. JahrhundertBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2024Wie viel Klasse steckt in der Mitte?
Erwerbsklassen und ihr Blick auf Arbeit, Gesellschaft und PolitikBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2024Lechts oder rinks?
das Bündnis Sahra Wagenknecht im ParteienwettbewerbBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2023Rechtsruck in den Niederlanden
Analyse der Parlamentswahlen 2023Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2023Wer fehlt an der Wahlurne?
sozialräumliche Muster der Wahlbeteiligung bei BundestagswahlenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2023Gelegenheitswähler*innen auf der Spur
Motive der Nichtwahl und Wege zur Stärkung der WahlbeteiligungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2023