Publikationen der StiftungBTW21 - was bleibt? Titel
Titelaufnahme
- TitelBTW21 - was bleibt? : Eine Kurzanalyse des Wahlkampfs zur Bundestagswahl 2021
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (3 Seiten)
- SpracheDeutsch
- SerieFES Impuls
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-96250-993-4
- ISBN987-3-96250-993-4
- ISBN9873962509934
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Diese Bundestagswahl wird als eine außergewöhnliche in die Geschichte der deutschen Wahlkämpfe eingehen. Es war ein Wahlkampf der Untertreibung und der Übertreibung. Die Anlage der Kampagne der Union suggerierte, es käme in den nächsten Jahren nicht allzu viel Veränderung auf das Land zu. Die Grünen-Kampagne rief zum Schluss, leicht apokalyptisch, dass bei dieser Wahl zum letzten Mal Einfluss auf den Klimawandel genommen werden könne. Beides ist sicherlich falsch. Wesentlich ging es für die Wähler_innen wohl darum, die Nachfolge bei der Regierungsführung zu bestimmen, und diese Entscheidung haben sie durch die Zuweisung von Platz eins � auch wenn es knapp ist � getroffen. Kajo Wasserhövel, Strategieberater und früherer SPD-Wahlkampfmanager analysiert die Kampagnen der Bundestagswahl 2021.