Publikationen der StiftungMliliardenvermögen steuerfrei erben Titel
Publikationen der StiftungMliliardenvermögen steuerfrei erben
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelMliliardenvermögen steuerfrei erben : die Verschonungsregel machts möglich
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (8 Seiten)
- SpracheDeutsch
- SerieImpuls
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL);
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-98628-703-0
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
- Seit Jahrzehnten ist die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen in Deutschland weder effizient noch gerecht. Zwischen 2021 bis 2023 wurden auf die Übertragung von Multimillionen- und Milliardenvermögen durchschnittlich nur 2,9 Prozent Steuern gezahlt � am geringsten war die Besteuerung im Jahr 2023 mit 0,1 Prozent. Trotz progressiver Steuersätze werden große Erbvermögen deutlich geringer belastet als kleinere. Der Grund liegt in den Steuerprivilegien und Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmensvermögen, insbesondere in der Verschonungsbedarfsprüfung für Vermögen ab 26 Millionen Euro. Die vorliegende Sonderauswertung der Steuererlasse zeigt, dass davon bisher ausschließlich Menschen in Westdeutschland profitierten und dass sich mit privatnützigen Stiftungen die Erbschaftsteuer nahezu vollständig vermeiden lässt. Aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive sind die Privilegien für Großvermögen nicht zu rechtfertigen. Sie sollten dringend abgeschafft und durch Finanzierungshilfen ersetzt werden.