Publikationen der StiftungEnergiewende = Gerechtigkeitswende Titel
Publikationen der StiftungEnergiewende = Gerechtigkeitswende
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelEnergiewende = Gerechtigkeitswende : ein Blick über den Quotenrand hin zur feministischen Vision
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (11 Seiten)
- SpracheDeutsch
- SerieFES impuls
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-98628-548-7
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
Erneuerbare und dezentrale Energietechnologien bieten große Potenziale für eine erfolgreiche Energiewende. Die Transformation hin zu einer erneuerbaren und dezentralen Energieversorgung heißt jedoch nicht automatisch, dass das System fairer, geschlechtergerechter und inklusiver wird. Soziodemografische und strukturelle Ungleichheiten wie Einkommen, Bildung, Gesundheit etc. werden auch in �grüneren und ökologischen� Systemen weiterbestehen, wenn Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diese existierenden Ungleichheiten nicht aktiv angehen und die Erfordernisse wie Wünsche von allen berücksichtigen. Daher braucht es eine geschlechtergerechte und feministische Energiewende, damit die sozial-ökologische Transformation gelingen wird.