Publikationen der StiftungBetriebsräte in Start-ups Titel
Publikationen der StiftungBetriebsräte in Start-ups
Titel
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelBetriebsräte in Start-ups : Überlegungen und Konzepte zur Stärkung der Mitbestimmung : ein Thesenpapier
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (8 Seiten)
- SpracheDeutsch
- SerieFES impuls
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL)
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-98628-232-5
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- Archiv
Klassifikation
Zusammenfassung
Start-ups können für die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft eine wichtige Rolle spielen. Ihre Förderung ist ein erklärtes Ziel der deutschen Politik. Gleichzeitig möchte die Bundesregierung die betriebliche Mitbestimmung stärken. Nur noch 38 Prozent der Beschäftigten werden in Deutschland von einem Betriebsrat vertreten. Gerade Start-ups fallen jedoch auch in Deutschland immer wieder damit auf, die Mitbestimmung zu hinterfragen oder gar zu bekämpfen. Der vorliegende Beitrag identifiziert, welchen spezifischen Herausforderungen sich die Mitbestimmung im Start-up-Kontext stellen muss, und formuliert Empfehlungen, wie die Politik die Gründung und Arbeit von Betriebsräten in Start-ups unterstützen und erleichtern kann.