Publikationen der StiftungÜber die Coronakrise zur Neuausrichtung Titel
Titelaufnahme
- TitelÜber die Coronakrise zur Neuausrichtung : Herausforderungen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (4 Seiten) : Illustrationen
- SpracheDeutsch
- SerieVision Europa ; 12. Ausgabe
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter (LOCAL);
- Schlagwörter
- Geografika
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
In der 12. Ausgabe der Reihe "Vision Europa" des Landesbüros Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung, die im Juni 2020 herauskam, wird über die Coronakrise zur Neuausrichtung und Herausforderungen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 informiert. Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 hat die deutsche Bundesregierung turnusgemäß die Präsidentschaft im Rat der EU inne. "Ein neuer Aufbruch für Europa" - so hatten CDU, CSU und SPD 2018 ihren Koalitionsvertrag betitelt. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an den Vorsitz der 27 Mitgliedstaaten im Rat. Doch das Covid-19 auslösende Virus hat die ursprünglichen Planungen ebenso wie das wirtschaftliche Setting in der EU durcheinandergewirbelt. Wie stark werden die Folgen der Pandemie die Europapolitik im zweiten Halbjahr 2020 bestimmen?