Publikationen der StiftungFür eine Reform der "Integrationskurse mit Alphabetisierung" Titel
Titelaufnahme
- TitelFür eine Reform der "Integrationskurse mit Alphabetisierung"
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (5 Seiten)
- SpracheDeutsch
- SerieFES impuls
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-98628-179-3
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Das Integrationsinstrument der Deutschsprachförderung, bestehend aus Integrationskursen und berufsbezogenen Sprachkursen, stellt Migrant_ innen ohne oder mit nur wenig formaler Vorbildung vor große Herausforderungen. Das für sie vorgesehene Modell der Alphabetisierungskurse ist nicht ausreichend auf ihre Voraussetzungen und Potenziale abgestimmt. Daher bedarf es hier einer Loslösung der Fixierung auf die Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmes (GER) für Sprachen, die bisher gesetzlich verankert ist. Zudem ist eine umfassende Diagnostik über den Lernprozess hinweg erforderlich, und entsprechend der Heterogenität der Zielgruppe sollten unterschiedliche didaktische Methoden Anwendung finden. Neu zu bewerten ist auch der zeitliche Rahmen der Alphabetisierungskurse. Und schließlich braucht es vonseiten des BAMF verbindliche und praktikable Qualifizierungsangebote für das Lehrpersonal.