Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    12Einträge für Körperschaft
  •  
    10Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    22Einträge für Deutschland
  •  
    2Einträge für Bosnien-Herzegowina
  •  
    2Einträge für Kasachstan
  •  
    1Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Hessen
  •  
    1Einträge für Nordrhein-Westfalen

Orte

  •  
    12Einträge für [Unbekannt]
  •  
    2Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Almaty
  •  
    1Einträge für Astana
  •  
    1Einträge für Banja Luka
  •  
    1Einträge für Bonn
  •  
    1Einträge für Dresden
  •  
    1Einträge für Frankfurt am Main
  •  
    1Einträge für Heidelberg
  •  
    1Einträge für Köln
  •  
    1Einträge für Sarajevo
Zeige 1 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    22Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    22Einträge für 1991-2000

Berufe

  •  
    22Einträge für [Unbekannt]

Systematik

  •  
    19Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Genossenschaft, Gemeinwirtschaft, Alternative Wirtschaft
  •  
    1Einträge für Wirtschaftspolitik
  •  
    1Einträge für Evangelische Kirchen
  •  
    1Einträge für Parteien, Politische Organisationen
  •  
    1Einträge für Mitbestimmung, Gewerkschaften
  •  
    1Einträge für Sozialpolitik, Entwicklungshilfe

Lebensdaten

  •  
    5Einträge für 1991
  •  
    5Einträge für 1993
  •  
    3Einträge für 1994
  •  
    3Einträge für 1995
  •  
    1Einträge für 1996
  •  
    2Einträge für 1997
  •  
    2Einträge für 1998
  •  
    1Einträge für 2000
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
22 Personen
Filter
4

zu den Filteroptionen
  • Bales, Marius

    geb. 31. Dezember 1991

    Zooming in on the Yemen war

    the future of warfare and human rights in the Middle East
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, June 2023
  • Deutsches NRO-Forum Weltsozialgipfel

    Armut und soziale Krise

    Beiträge zur nationalen und internationalen Diskussion 1996 ; Hearing "Ein Jahr nach Kopenhagen" (11./12. Juni 1996) ; Workshop mit UNDP: "Armut" (9. Oktober 1996) ; Workshop zum Armutsbericht der Weltbank (25. November 1996)
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Internat. Entwicklungszusammenarbeit, 1997
  • Düring, Jeremias

    geb. 1994

    What's left? - Leblose Demokratie

    die Krise der Partizipation
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022
  • Evangelischer Entwicklungsdienst

    Nepal

    joint assessment of selected sectors of development work in Nepal and its impact on conflict and peace
    [Bonn, 2005]
  • Feindt, Silvia

    geb. 1993

    What's left? - Leblose Demokratie

    die Krise der Partizipation
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Abteilung Internationale Entwicklungszusammenarbeit

    Textilarbeiterinnen fordern Gerechtigkeit

    zur Lage der Textil- und Bekleidungsindustrie in Ländern des Südens
    Bonn, 1992

    Women textile workers demand justice

    on the situation of the textile and garment industry in the countries of the South
    Bonn, 1992

    Women shaping democratic change

    documentation of an international workshop held at the Friedrich Ebert Foundation ; Bonn, 21-22 October 1992
    Bonn, 1992
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Abteilung Internationaler Dialog

    Bosnien vor den Wahlen

    Hoffnung für die Demokraten
    Bonn, 1998

    Ukraine vor den Wahlen

    Bonn, 1998

    Gewerkschaften und Arbeitsmarktpolitik in Osteuropa und Zentralasien

    Russland, Belarus, Ukraine, Kasachstan, Kyrgystan, Usbekistan
    Bonn, 1999
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Büro Almaty

    Politika v otnošenii ženščin i mužčin v sovremennom Kazachstane

    gendernoe issledovanie
    Astana : Obščestvennyj Fond "Institut Ravnych Prav i Ravnych Vozmožnostej Kazachstana" ; Astana : Predstavitel'stvo Fonda imeni Fridricha Eberta v Kazachstane, 2016

    Central'naja Azija

    prostranstvo "šelkovoj demokratii" : političeskie partii
    Almaty : Fond. im. Friedricha Eberta, 2016

    Central'noaziatskoe Lego

    kto konstruiruet region?
    Almaty : Fond. im. Friedricha Eberta, 2016
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Büro Astana

    Central'naja Azija 2027

    menjajuščijsja strategičecki landšaft verojatnye scenarii na 10 let vpered
    Astana : Biblioteka Pervogo Prezidenta RK-Elbasy ; Astana : Centr po Izučenniju Kitaja ; Astana : Fond Fridricha Eberta, 2017
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Büro Banja Luka

    Socijalna marginalizacija u Bosni i Hercegovini

    policy paper
    Banja Luka, 2009

    Građansko i političko učešće mladih

    psihološki pristup
    Banja Luka : Friedrich Ebert Stiftung, 2017

    O političkoj korektnosti

    Banja Luka : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024. godine
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Büro Sarajevo

    Fantom sa imenom "Evropski socijalni model"

    Beograd [u.a.], [2006]

    Return: between semblance and reality

    Sarajevo : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007

    Povratak: između privida i stvarnosti

    Sarajevo : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Managerkreis

    Modernisierung des Staates als politische Daueraufgabe

    Bonn, 1992

    Wachstumspolitik in der Rezession

    Thesen für die Veranstaltung des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung am 09. März 1993 in Bonn
    Bonn, 1993

    Bedeutung und Umfang einer Steuerreform

    (Kurzfassung) ; Thesenpapier des Managerkreises
    Bonn, [1997]
    Alle anzeigen
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Zukunftskommission

    Economic performance, social cohension, environmental sustainability

    three goals - one path
    Bonn : J.H.W. Dietz Nachf., 1998

    Eficacia económica, cohesión social, sostenibilidad ecológica

    tres metas - un camino
    Bonn : J.H.W. Dietz Nachf., 1998
  • Hassebrauck, Lukas

    geb. 1995

    Kein Weisser Fleck mehr

    die NATO-Norderweiterung und das Baltikum
    Riga : Friedrich-Ebert-Stiftung, Februar 2023

    No longer off the radar

    NATO's enlargement to the North and its implications for the Baltic States
    [Riga] Latvia : Friedrich-Ebert-Stiftung, March 2023
  • Heinrich-Böll-Stiftung

    Dokumentations- und Sammlungsprofil der Archive der politischen Stiftungen in Deutschland

    München, 2022
  • IG Metall (Deutschland)

    Serikat pekerja antara tradisi dan masa modern

    IG Metall - serikat pekerja dalam kegiatan manufaktur dan jasa di bidang logam, listrik, tekstil, pakaian, kayu dan industri plastik
    Jakarta : Friedrich-Ebert-Stiftung, Perwakilan Indonesia, 2008
  • Koch, Cédric M.

    geb. 1991

    Reformdiskurse zur Eurozone

    Kontinuität, Ausbau oder Rückbau in der deutschen Debatte
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationaler Dialog, [2016], © 2016

    Reform discourses on the Euro zone

    continuity, expansion or roll-back in the German debate
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Departement for International Dialogue, December 2016

    The divided Eurozone

    mapping conflicting interests on the reform of the Monetary Union
    Bruxelles : Friedrich-Ebert-Stiftung FES-Europabüro, 2017
    Alle anzeigen
  • Küpper, Hendrik

    geb. 1997

    What's left? - Leblose Demokratie

    die Krise der Partizipation
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022
  • Marienfeldt, Justine

    geb. 1993 in Dresden

    Bürgernahe Verwaltung digital?

    I-Kfz und digitaler Kombiantrag : Elternleistungen im Praxistest
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022

    Bürgernahe Verwaltung digital?

    Digitalisierung und Automatisierung im Praxistest
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2022, © 2022
  • Schlaffer, Peter

    Armut und soziale Krise

    Beiträge zur nationalen und internationalen Diskussion 1996 ; Hearing "Ein Jahr nach Kopenhagen" (11./12. Juni 1996) ; Workshop mit UNDP: "Armut" (9. Oktober 1996) ; Workshop zum Armutsbericht der Weltbank (25. November 1996)
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Internat. Entwicklungszusammenarbeit, 1997

    Alles, was (Menschen-)Recht ist?

    Menschenrechtsberichterstattung in der deutschen Mediengesellschaft ; Dokumentation eines Fachgesprächs am 19. September 2001 in Berlin ; eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit Reporter ohne Grenzen und Forum Menschenrechte
    Bonn, 2002

    Kinder in Kriegs- und Krisengebieten

    Bonn, 13./14. März 2003 ; [Dokumentation]
    Bonn, 2003
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025