Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    99Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    62Einträge für Deutschland
  •  
    6Einträge für Frankreich
  •  
    6Einträge für Großbritannien
  •  
    3Einträge für Brasilien
  •  
    2Einträge für Belgien
  •  
    2Einträge für Spanien
  •  
    2Einträge für Griechenland
  •  
    2Einträge für Italien
  •  
    2Einträge für Israel
  •  
    2Einträge für Jordanien
  •  
    2Einträge für USA
  •  
    1Einträge für Österreich
  •  
    1Einträge für Zypern
  •  
    1Einträge für Dänemark
  •  
    1Einträge für Luxemburg
  •  
    1Einträge für Lettland
  •  
    1Einträge für Makedonien
  •  
    1Einträge für Niederlande
  •  
    1Einträge für Polen
  •  
    1Einträge für Serbien
  •  
    1Einträge für Schweden
  •  
    1Einträge für Georgien
  •  
    1Einträge für Indien
  •  
    1Einträge für Japan
  •  
    1Einträge für Türkei
  •  
    1Einträge für Tunesien
  •  
    1Einträge für Argentinien
  •  
    1Einträge für Kolumbien
  •  
    1Einträge für Costa Rica
  •  
    1Einträge für Kuba
  •  
    1Einträge für Venezuela
Zeige 21 weitereZeige erste 10

Orte

  •  
    99Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    99Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    1Einträge für 1931-1940
  •  
    13Einträge für 1941-1950
  •  
    23Einträge für 1951-1960
  •  
    32Einträge für 1961-1970
  •  
    26Einträge für 1971-1980
  •  
    4Einträge für 1981-1990

Berufe

  •  
    99Einträge für Hochschullehrer
  •  
    43Einträge für Politologe
  •  
    23Einträge für Wirtschaftswissenschaftler
  •  
    13Einträge für Jurist
  •  
    7Einträge für Volkswirt
  •  
    6Einträge für Sozialwissenschaftler
  •  
    5Einträge für Historiker
  •  
    5Einträge für Journalist
  •  
    5Einträge für Soziologe
  •  
    2Einträge für Berater
  •  
    2Einträge für Kommunikationswissenschaftler
  •  
    2Einträge für Politiker
  •  
    2Einträge für Psychologe
  •  
    2Einträge für Pädagoge
  •  
    2Einträge für Stadtplaner
  •  
    1Einträge für Betriebswirt
  •  
    1Einträge für Biologe
  •  
    1Einträge für Chefredakteur
  •  
    1Einträge für Diplombetriebswirt
  •  
    1Einträge für Essayist
  •  
    1Einträge für Herausgeber
  •  
    1Einträge für Islamwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Japanologe
  •  
    1Einträge für Juristin
  •  
    1Einträge für Kommentator
  •  
    1Einträge für Lehrbeauftragter
  •  
    1Einträge für Linguist
  •  
    1Einträge für Mathematiker
  •  
    1Einträge für Philologe
  •  
    1Einträge für Physiker
  •  
    1Einträge für Publizist
  •  
    1Einträge für Sachbuchautor
  •  
    1Einträge für Sachverständiger
  •  
    1Einträge für Schriftsteller
  •  
    1Einträge für Sinologe
  •  
    1Einträge für Sozialpädagoge
  •  
    1Einträge für Wirtschaftsmathematiker
  •  
    1Einträge für Wissenschaftler
  •  
    1Einträge für Wissenschaftlicher Nachwuchs
  •  
    1Einträge für Übersetzer
Zeige 30 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    92Einträge für [Unbekannt]
  •  
    4Einträge für Personen (Politologen, Staatstheoretiker)
  •  
    1Einträge für Personen zu Sprache
  •  
    1Einträge für Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
  •  
    1Einträge für Personen zu Bildungswesen
  •  
    1Einträge für Personen zu Soziologie, Gesellschaft, Arbeit, Sozialgeschichte
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
99 Personen
Filter
3

zu den Filteroptionen
  • Cheeseman, Nic

    geb. 24. Juni 1979

    How not to hold elections in South Sudan

    First published, [Juba] : Friedrich-Ebert-Stiftung, South Sudan, April 2023

    How to hold peaceful elections in South Sudan

    a discussion paper
    [Juba] : Friedrich-Ebert-Stiftung South Sudan, December 2024
  • Chwedoruk, Rafał

    geb. 1969

    Polens politische Landschaft

    vor den Präsidentschaftswahlen im Juni 2020
    Warszawa : Friedrich-Ebert-Stiftung, Vertretung in Polen, Juni 2020
  • Cole, Mark D.

    geb. 1972

    Zur Transparenz von Mediaagenturen

    eine rechtswissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung existierender und möglicher Gesetzeslösungen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie, Medienpolitik, 2017
  • Coolsaet, Rik

    geb. 1951

    The social democratic malaise and world politics

    In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2009, 1
    2009
  • Egner, Björn

    geb. 1976

    Housing policy in Germany - a best practice model?

    Shanghai : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011

    [Housing policy in Germany - a best practice model?]

    Shanghai : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011
  • Eichenhofer, Johannes

    geb. 1984

    Mehr Integration und Teilhabe

    zwei Vorschläge für rechtliche Neuregelungen
    Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Berlin, 2017
  • Fachinger, Uwe

    geb. 1956

    Sozialpolitische Probleme bei der Eingliederung von Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung

    Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2011

    Neue Selbstständigkeit

    Wandel und Differenzierung der Erwerbstätigkeit ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2012
  • Feres Júnior, João

    geb. 1965

    Cerco midiático

    o lugar da esquerda na esfera "publicada"
    São Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) Brasil, Outubro de 2020
  • Fischer, Jörg

    geb. 1975

    Gemeinsamer Unterricht in Thüringen - Bilanz und Perspektiven

    Tagungsband des 5. Landesweiten Integrationstages Thüringen 2010
    Erfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, April 2011
  • Frankenberger, Rolf

    geb. 1974

    Auf dem Weg zu Wohlfahrt 4.0 - Digitalisierung in Estland

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2016

    Auf dem Weg zu Wohlfahrt 4.0 - Digitalisierung in Deutschland

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2016

    Auf dem Weg zu Wohlfahrt 4.0 - Digitalisierung in Frankreich

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2016
    Alle anzeigen
  • Franzmann, Simon T.

    geb. 1977

    Niedersachsen hat gewählt

    Kurzanalyse der Niedersächsischen Landtagswahl 2022
    Hannover : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022
  • Gamble, Andrew

    geb. 1947

    Welche zukünftige Rolle für den Staat?

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2009

    What future role for the state?

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2009
  • Gawel, Erik

    geb. 1963

    Das Grünbuch Strommarktdesign

    Subventionen für konventionelle Kraftwerke ante portas?
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014
  • Gerrits, André

    geb. 1958

    Povorot Rossijskoj politiki na vostok

    vozmožnye posledstvija dlja Rossii i zapada
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, ljul' 2024

    Moskaus Wende nach Osten

    welche Konsequenzen ergeben sich für Russland und den Westen?
    Riga : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2024

    Moscow's turn to the East

    what are the consequences for Russia and the West?
    Riga : Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2024
  • Gerstlberger, Wolfgang

    geb. 1969

    Öffentliche Dienstleistungen: unverzichtbarer Baustein der Daseinsvorsorge !

    zwei Jahrzehnte Privatisierung: Bilanz und Ausblick ; Memorandum des Arbeitskreises Dienstleistungen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009
  • Gornig, Martin

    geb. 1960

    Technologiefonds - Anschub für die digitale und ökologische Transformation der Industrie

    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021

    Setting priorities, pooling resources and accelerating transformation

    new approaches in industrial and technology policy
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021

    Prioritäten setzen, Ressourcen bündeln, Wandel beschleunigen

    neue Ansätze in der Industrie- und Technologiepolitik
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021
  • Graßl, Michael

    geb. 1990

    Grenzen überwinden, Chancen gestalten

    KI im journalistischen Newsroom : Bestandsaufnahme, Perspektiven und Empfehlungen für Journalismus und Politik
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2024
  • Harring, Marius

    geb. 1977

    Youth study Kyrgyzstan

    lost in transition? : 2020/2021
    Bishkek : Friedrich-Ebert-Stiftung in Kyrgyzstan, 2021

    Molodēžʹ Kyrgyzskoj Respubliki

    zaterjannye v transformacii? : 2020/2021 : Issledovanie, posvjaščennoe cennostjam i unstanovkam molodeži Kyrgyzstana
    Biškek : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2022

    Youth study Growing up in Central Eastern Europe

    an international comparison on the living conditions of young people in Czech Republic, Hungary, Poland and Slovakia
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2022
    Alle anzeigen
  • Hillion, Christophe

    geb. 24. September 1972

    From self-doubt to self-assurance

    the European External Action Service as the indispensable support for a geopolitical EU ; Report by the Task Force "EEAS 2.0"
    Brussels : CEPS ; Stockholm : SIEPS ; Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung, January 2021

    Passer du doute à lʿassurance

    le Service européen pour lʿaction extérieure en tant que soutien indispensable dʿune UE géopolitique ; Rapport élaboré par la task-force "EEAS 2.0"
    Bruxelles : Friedrich-Ebert-Stiftung, Bureau européen, [2021]
  • Hirschhausen, Christian R. von

    geb. 1964

    Agrar- und Nährstoffwende

    vergessen Transformationen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2021
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025