"We need to back that dialogue with some action"
programme and practice of decent work in Ghana[Accra] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Ghana Office, 2014Jahresprogramm
Seminare, Vorträge, Workshops, Fachtagungen, BildungsurlaubWürzburg : [Verlag nicht ermittelbar], 2010 -, 2010-Jahresprogramm (2010)
Akademie Frankenwarte (Würzburg)Würzburg : [Verlag nicht ermittelbar], 2010 -, 2010-Jahresprogramm (2011)
Akademie Frankenwarte (Würzburg)Würzburg : [Verlag nicht ermittelbar], 2010 -, 2010-Programm ...
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, MuP, 2006(2005) -, 2005-Programm ... (2006)
Akademie Management und Politik (Bonn) ; Akademie der Politischen Bildung (Bonn)Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, MuP, 2006(2005) -, 2005-Programm ... (2007)
Akademie Management und Politik (Bonn) ; Akademie der Politischen Bildung (Bonn)Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, MuP, 2006(2005) -, 2005-Wissenschaft für das Allgemeinwohl, die Wirtschaft oder die Politik?
Wahrnehmung von Wissenschaft und wissenschaftlicher Politikberatung : Ergebnisse einer Fokusgruppenbefragung im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Analyse, Planung und Beratung, [2021], © 2021"Alles kostet Geld, aber man kann nicht alles mit Geld richten"
vom Wandel zum Fortschritt: Hoffnungen und Ängste vor der digitalen und ökologischen Transformation in Nordrhein-WestfalenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, [2022]Wahl ohne Wähler_innen?
Eine Analyse der Hintergründe der niedrigen Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen und die Implikationen für politische BildungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, [2023], © 2023Allemagne: comment l'extrême droite infiltre le monde du travail
conséquences de la mobilisation et des succès électoraux de l'extrême droite sur les instances de représentation des salariés en AllemagneParis : Friedrich-Ebert-Stiftung Paris, Octobre 2018Rückkehr des Nullsummenspiels
israelische Annexionspläne beenden die Aussicht auf Frieden in NahostBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika, Juni 2020Teilhabe zu ermöglichen bedeutet Mobilität zu ermöglichen
Diskussionspapier des Arbeitskreises Innovative Verkehrspolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Gender in der Pflege
Herausforderungen für die Politik ; Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008Violencia y desigualdad
ADLAF Congreso 2016Primera editión, Ciudad Autónoma de Buenos Aires : Talleres Gráfico Nuevo Offset, Octubre de 2017, © 2017Making globalisation socially equitable
implementing core labour standards in selected German development cooperation projects[Bonn], 2004Globalisierung sozial gestalten
die Umsetzung der Kernarbeitsnormen in ausgewählten Projekten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit[Bonn], 2004