Bracher, Tilman
geb. 1955Nachhaltige Mobilitätskultur in Hessen gestalten
Konzept für eine MobilitätsstrategieBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Zivilgesellschaft und Entwicklung
Beiträge für eine Anhörung des Deutschen Bundestages über die "Bedeutung der Zivilgesellschaft für nachhaltige Entwicklung in den Entwicklungsländern"Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Ref. Entwicklungspolitik, 2001Frieden auf der globalen Nachhaltigkeitsagenda - ein Thema für Kommunen?
Dokumentation der Podiumsdiskussion zum Internationalen Friedenstag 2015 : Bonn, 20. September 2015Bonn : Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt) ; Berlin : Brot für die Welt-Evangelischer Entwicklungsdienst ; Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), März 2016Grenzenlose Verantwortung: Flucht und Migration als Thema der internationalalen Politik
Das Global Forum on Migration and Development 2017 im Kontext des Global Compact on MigrationBerlin : Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V., Mai 2017Clausecker, Michael
geb. 1966 in StuttgartKlima schützen - Mobilität erhalten
Impulse zur Bepreisung von C02 im VerkehrBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Managerkreis, Sep 2019Kaufprämien für Autos?
ein Positionspapier des Managerkreises der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Managerkreis, Jun 2020D'Antonio, Oliver
geb. 1977 in StuttgartZwischen Reichtum und Prekariat
welchen Wohlfahrtsstaat brauchen Künstler_innen?Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Ein Leben ohne Arbeit und ohne Steuern?
Podiumsgespräch am 26. Oktober 2006 in Stuttgart ; Veranstaltungsinformation des Fritz-Erler-Forums Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-StiftungStuttgart, [2006]Globalisierung und Armutsbekämpfung
Podiumsdiskussion und Ausstellungseröffnung am 12. Mai 2006 in Göppingen ; Veranstaltungsinformation des Fritz-Erler-Forums Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-StiftungStuttgart, [2006]Wohltätigkeit contra Gewinnmaximierung - welche Verantwortung hat die Wirtschaft?
Jugendliche und junge Erwachsene diskutieren mit Wirtschaftsvertretern am Freitag, 31. März 2006 Mörike-Gymnasium, Stuttgart ; Veranstaltungsinformation des Fritz-Erler-Forums Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-StiftungStuttgart, [2006]Hagemann, Harald
geb. 1947 in KielZur Produktivitätsentwicklung Deutschlands im internationalen Vergleich
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2012Hasselbarth, Sarah
geb. 1984 in StuttgartIslamic charities in the Syrian context in Jordan and Lebanon
Beirut : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2014Hermann, Christopher
geb. 1955Zukunft des Gesundheitssystems
solidarisch finanzierte Versorgungssysteme für eine alternde Gesellschaft ; Diskussionspapier des Gesprächskreises Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Kocher, Eva
geb. 1965 in StuttgartNo accountability without transparency
legal instruments for corporate duties to disclose working and employment conditionsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, 2012Verantwortung braucht Transparenz
die rechtliche Verankerung unternehmerischer Pflichten zur Offenlegung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen ; Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert- Stiftung, 2012Wie lässt sich ein Anspruch auf Weiterbildung rechtlich gestalten?
Rechtliche Instrumente im Arbeits- und Sozialrecht ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2013Lessenich, Stephan
geb. 1965 in StuttgartDas Grundeinkommen in der gesellschaftspolitischen Debatte
Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009CO2-Bepreisung
Energiesteuern sozialverträglich gestaltenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2019], © 2019