Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    13Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    8Einträge für Deutschland
  •  
    1Einträge für Frankreich
  •  
    1Einträge für Griechenland
  •  
    1Einträge für Ungarn
  •  
    1Einträge für Norwegen
  •  
    1Einträge für Polen
  •  
    1Einträge für Rumänien

Orte

  •  
    5Einträge für [Unbekannt]
  •  
    2Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Bielefeld
  •  
    1Einträge für Budapest
  •  
    1Einträge für Detmold
  •  
    1Einträge für Gießen
  •  
    1Einträge für Hagen
  •  
    1Einträge für Hamburg
  •  
    1Einträge für Havixbeck
  •  
    1Einträge für Mannheim
  •  
    1Einträge für München
  •  
    1Einträge für Münster (Westf)
  •  
    1Einträge für Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke)
  •  
    1Einträge für Pionki
  •  
    1Einträge für Siegen
  •  
    1Einträge für Thessaloniki
Zeige 6 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    13Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    13Einträge für 1951-1960

Berufe

  •  
    13Einträge für Hochschullehrerin
  •  
    3Einträge für Politologin
  •  
    2Einträge für Juristin
  •  
    2Einträge für Soziologin
  •  
    1Einträge für Architektin
  •  
    1Einträge für Bürgermeisterin
  •  
    1Einträge für Geografin
  •  
    1Einträge für Germanistin
  •  
    1Einträge für Kulturwissenschaftlerin
  •  
    1Einträge für Kunsthistorikerin
  •  
    1Einträge für Philologin
  •  
    1Einträge für Politikerin
  •  
    1Einträge für Regierungsrätin
  •  
    1Einträge für Richterin
  •  
    1Einträge für Unternehmensberaterin
  •  
    1Einträge für Volkswirtin
  •  
    1Einträge für Weibliche Abgeordnete
Zeige 7 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    9Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Personen zu Betriebswirtschaftslehre
  •  
    1Einträge für Personen zu Sprache
  •  
    1Einträge für Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler)
  •  
    1Einträge für Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker
  •  
    1Einträge für Personen zu Kultur und Künsten, Geistes- und Kulturgeschichte
  •  
    1Einträge für Personen zu Bibliothek, Information und Dokumentation
  •  
    1Einträge für Personen zu Recht
  •  
    1Einträge für Personen zu politischer Theorie, Militär
  •  
    1Einträge für Personen zu Soziologie, Gesellschaft, Arbeit, Sozialgeschichte

Lebensdaten

  •  
    2Einträge für 1952
  •  
    1Einträge für 1954
  •  
    1Einträge für 1955
  •  
    3Einträge für 1956
  •  
    2Einträge für 1957
  •  
    2Einträge für 1958
  •  
    1Einträge für 1959
  •  
    1Einträge für 1960
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
13 Personen
Filter
2

zu den Filteroptionen
  • Allmendinger, Jutta

    geb. 1956 in Mannheim

    Lebensentwürfe junger Frauen und Männer in Bayern

    München : BayernForum, [2016], © 2016
  • Baringhorst, Sigrid

    geb. 1957 in Havixbeck

    Wie verändert die Pandemie politischen Protest?

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, September 2020
  • Cernicova-Bucă, Mariana

    geb. 1960

    Dicţionarul vieţii publice timişene postdecembriste 1989 - 2000

    partide, organizaţii, personalităţi
    Reşiţa : Ed. Intergraf, 2000
  • Chołuj, Bożena

    geb. 1956 in Pionki

    System opieki zdrowotnej

    efekty zmian w Polsce i krajach sąsiednich
    Warszawa : Wyd. Nauk. Scholar, 2002
  • Dethloff, Nina

    geb. 1958 in Hamburg

    Die gemeinschaftliche Adoption durch eingetragene Lebenspartner_innen: Die Sukzessivadoption reicht nicht!

    Gutachten für die Friedrich-Ebert-Stiftung
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung/Forum Politik und Gesellschaft, 2015

    Gleichgeschlechtliche Paare und Familiengründung durch Reproduktionsmedizin

    Gutachten
    Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [2016], © 2016
  • Endresen, Sylvi B.

    geb. 1952

    Labour standards and the question of industrialisation strategy

    an African example
    Traub-Merz, Rudolf (Hrsg.) ; Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Afrika
    In: The future of the textile and clothing industry in Sub-Saharan Africa : proceedings ; international conference Friedrich-Ebert-Stiftung - ITGLWF - SACTWU - LaRRI, S. 80 - 95, S. 80-95
    2006
  • Fugmann-Heesing, Annette

    geb. 1955 in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke)

    Integration von Flüchtlingen für Deutschland erfolgreich gestalten

    Chancen zur gesellschaftlichen Modernisierung nutzen
    Berlin : Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, Apr 2016
  • Geōrgiadu, Basilikē

    geb. 1959 in Thessaloniki

    [Greece's transition from dictatorship to democracy

    superficial reconciliation with the past and resistance to modernity ; speech at the international conference on "Political Development after Democratisation. A comparison of Portugal, Spain, Greece and South Korea" ... conference co-organized by the Korea Democracy Foundation and the FES
    Seoul : FES, 2007]

    Der Übergang Griechenlands von der Diktatur zur Demokratie

    oberfächliche Vergangenheitsaufarbeitung und Modernisierungswiderstände ; Referat im Rahmen des internationalen Symposiums der Korea Democracy Foundation und Friedrich-Ebert-Stiftung zum 20. Jahrestag des Juni-Aufstandes, "Politische Entwicklung nach der Demokratisierung: Die Erfahrungen und Erinnerungen von Korea, Spanien, Portugal und Griechenland", Seoul, 18. Juni 2007
    Seoul : FES, 2007]

    The state of the far right in Greece

    Athens : Friedrich-Ebert-Stiftung Athens Office, November 2019
    Alle anzeigen
  • Kubon-Gilke, Gisela

    geb. 1956

    Verhaltensökonomie

    (k)ein Thema für die lebensverlaufsorientierte Sozialpolitik?
    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2016], © 2016
  • Marsovszky, Magdalena

    geb. 1954 in Budapest

    Entliberalisierung des Demos und die Neuordnung Europas

    warum eine Kooperation der Oppositionsparteien in Ungarn mit Jobbik demokratiefeindliche Tendenzen legitimieren würde
    Budapest : Friedrich-Ebert-Stiftung Büro Budapest, Abteilung Internationaler Dialog, Dezember 2017
  • Matonti, Frédérique

    geb. 1958

    Der Verfall der politischen Medienberichterstattung

    Paris : FES Paris, Friedrich-Ebert-Stiftung, März 2022
  • Pahl-Weber, Elke

    geb. 1952

    Smart city - social city

    putting people first
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2021], © 2021
  • Wiechmann, Elke

    geb. 1957

    Gleichstellung braucht starke Standards

    Mindestanforderungen an Landesgleichstellungsgesetze für eine moderne kommunale Gleichstellungspolitik
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2013
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025