Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    6Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    3Einträge für Deutschland
  •  
    1Einträge für Frankreich
  •  
    1Einträge für Kroatien
  •  
    1Einträge für Makedonien

Orte

  •  
    2Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Aachen
  •  
    1Einträge für Bochum
  •  
    1Einträge für Eisleben
  •  
    1Einträge für Halle (Saale)
  •  
    1Einträge für Skopje
  •  
    1Einträge für Witten

Lebensdaten

  •  
    6Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    6Einträge für 1961-1970

Berufe

  •  
    6Einträge für Politiker
  •  
    1Einträge für Abgeordneter
  •  
    1Einträge für Elektroingenieur
  •  
    1Einträge für Finanzminister
  •  
    1Einträge für Historiker
  •  
    1Einträge für Hochschullehrer
  •  
    1Einträge für Jurist
  •  
    1Einträge für Rechtsanwalt
  •  
    1Einträge für Wirtschaftswissenschaftler

Systematik

  •  
    5Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
  •  
    1Einträge für Personen zu Recht

Lebensdaten

  •  
    6Einträge für 1962
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
6 Personen
Filter
4

zu den Filteroptionen
  • Bullerjahn, Jens

    geb. 15. Juli 1962 in Halle (Saale); gest. 26. November 2022 in Eisleben

    Deutschland - Ländersache?!

    30 Jahre deutsche Einheit und Föderalismus
    Magdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, [2020], © 2020

    Deutschland und sein Geld

    öffentliche Finanzen zwischen Anspruch, Alltag und Krisen
    Magdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022

    Deutschland und sein Sozialstaat

    Erfolgsgeschichte mit Zukunft?
    Magdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024
  • Montebourg, Arnaud

    geb. 1962

    Präsidentschaftswahlen in Frankreich 2012

    "Offene Vorwahlen" der Parti Socialiste eröffenen ein neues demokratisches Zeitalter
    Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2010

    Präsidentschaftswahlen in Frankreich 2012

    "offene Vorwahlen" der Parti Socialiste eröffnen ein neues demokratisches Zeitalter
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2011
  • Ostojić, Ranko

    geb. 1962

    A European perspective of the migration crisis

    Croatian experiences
    Zagreb : Friedrich-Ebert-Stiftung, Regional Office Zagreb for Croatia and Slovenia, June 2016
  • Popovski, Nikola

    geb. 1962 in Skopje

    Vlijanieto na Kovid-19 vrz nisko platenite i trudointenzivni granki

    Skopje : Fondacija Fridrich Ebert, Kancelarija Skopje, Oktomvri 2020

    Ndikimi i kovid-19 mbi degët që paguhen pak dhe që janë me punë intensive

    Shkup : Fondacioni "Fridrih Ebert" Zyra në Shkup, Tetor 2020

    The impact of Covid-19 on low-paid and labor intensive branches

    Skopje : Foundation "Friedrich Ebert" Skopje office, October 2020
  • Rudolph, Karsten

    geb. 21. Mai 1962 in Witten

    Redéfinir le périmètre du SPD

    ... et ce qui devrait changer après la crise
    Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2010

    Helga Grebing

    Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung
    Erste Auflage, Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, [2020], © 2020
  • Wasserhövel, Karl-Josef

    geb. 1962 in Aachen

    BTW21 - was bleibt?

    Eine Kurzanalyse des Wahlkampfs zur Bundestagswahl 2021
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, September 2021
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025