Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    7Einträge für Individualisierte Person
  •  
    4Einträge für Körperschaft
  •  
    1Einträge für Unternehmen

Staaten

  •  
    5Einträge für Deutschland
  •  
    1Einträge für Weißrussland
  •  
    1Einträge für Nordrhein-Westfalen
  •  
    1Einträge für Spanien
  •  
    1Einträge für Großbritannien
  •  
    1Einträge für Italien
  •  
    1Einträge für Georgien
  •  
    1Einträge für Israel
  •  
    1Einträge für Jordanien

Orte

  •  
    6Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Amman
  •  
    1Einträge für Bonn
  •  
    1Einträge für Hildesheim
  •  
    1Einträge für Leipzig
  •  
    1Einträge für Minsk
  •  
    1Einträge für Tiflis

Lebensdaten

  •  
    12Einträge für 2001-2100

Lebensdaten

  •  
    12Einträge für 2001-2010

Berufe

  •  
    7Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Germanistin
  •  
    1Einträge für Hochschullehrer
  •  
    1Einträge für Juristin
  •  
    1Einträge für Lektorin <Verlag>
  •  
    1Einträge für Politologin
  •  
    1Einträge für Soziologe
  •  
    1Einträge für Volkswirt
  •  
    1Einträge für Wirtschaftswissenschaftlerin

Systematik

  •  
    12Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    12Einträge für 2003
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
12 Personen
Filter
3

zu den Filteroptionen
  • Birke Daniels, Kristina

    Los enredos de la paz

    reflexiones alrededor del largo camino de la transformación del conflicto armado en Colombia
    Primera edición, Bogotá : Friedrich-Ebert-Stiftung en Colombia (FESCOL) ; Bogotá : Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Programa "Consolidación de la paz en Colombia ProPaz II" ; Hamburg : German Institute for Global and Area Studies (GIGA), Agosto de 2021

    The entanglements of peace

    reflections on the long road of transforming the armed conflict in Colombia
    English edition, Bogotá : Friedrich-Ebert-Stiftung in Colombia (FESCOL) ; Bogotá : Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Program for the consolidation of peace in Colombia PROPAZ II ; Hamburg : German Institute for Global and Area Studies (GIGA), August 2021

    El fin de la era Merkel y el futuro de Alemania

    Montevideo : Friedrich-Ebert-Stiftung, Setiembre 2021
    Alle anzeigen
  • Boltzendahl, Sabine

    Women in the German labour movement

    an inventory of newspapers, journals, minutes and reports in the Library of the Friedrich Ebert Foundation ; presented to the XXXIII annual Conference of the International Association of Labour History Institutions, Stockholm, September 2002
    Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2002

    Frauen in der Deutschen Arbeiterbewegung

    ein Bestandsverzeichnis von Zeitungen, Zeitschriften, Protokollen und Geschäftsberichten in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung ; vorgelegt auf der XXXIII Konferenz der International Association of Labour History Institutions, Stockholm, September 2002
    Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2002
  • Borelli, Silvia

    Labour intermediaries and labour migration in the EU

    a framing puzzle to rule the market (and avoid the market of rules)
    Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung, October 2024
  • Botto, Mercedes

    Creando capacidades

    las negociaciones económicas internacionales y las provincias argentinas ; Un rol para el sector privado?
    Buenos Aires : Fundacion Friedrich Ebert [u.a.], 2011
  • Center for Social Sciences (Tiflis)

    The perceptions about Armenia's and Georgia's policy towards each other among two states' youth

    myths and reality
    Yerevan : Political Science Association of Armenia, 2015
  • Eisel, Matthias

    Macht und Gewalt

    zum Herrschaftssystem der SBZ/DDR : Dokumentation
    Leipzig : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen, [2016]

    "Überholen ohne einzuholen"

    Wirtschaft, Arbeit und Soziales in der SBZ/DDR : Dokumentation
    Leipzig : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen, [2018]

    Wie erinnern?

    zum Umgang mit dem SED-Unrecht 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution : Dokumentation
    Leipzig : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen, [2019]
    Alle anzeigen
  • Feicht, Roland

    Gleichstellung von Frauen in sich wandelnden Gesellschaften

    IV. Deutsch-Chinesischer Menschenrechtsdialog, 18./19. Juni 2002 in Stuttgart ; Tagungsdokumente
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Ref. Asien und Pazifik, 2003

    Menschenrechte und Bürgergesellschaft

    VI. Deutsch-Chinesischer Menschenrechtsdialog, 5. - 7. Juli 2004 in Berlin ; Redebeiträge
    Bonn, [ca. 2005]

    Der 17. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas - planmäßig weiter auf Kurs

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Ref. Asien und Pazifik, 2007
    Alle anzeigen
  • Israeli European Policy Network

    Natural gas in the Eastern Mediterranean

    casus belli or chance for regional cooperation?
    Tel Aviv, 2012

    Corporate social responsibility in the EU and in Israel

    corporate cultures regarding humanitarian law and human rights and their impact on conflict solution
    [Herzliya] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Israel Office, 2014

    [Corporate social responsibility in the EU and in Israel]

    [corporate cultures regarding humanitarian law and human rights and their impact on conflict solution]
    [Herzliya] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Israel Office, 2014
    Alle anzeigen
  • Maier-Rigaud, Remi

    Zwischen Transparenz und Geheimhaltung

    was bedeutet TTIP für die Veröffentlichungspraxis klinischer Studien im Arzneimittelbereich?
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014

    Between transparency and secrecy

    how does TTIP impact the publication policy of clinical studies in the pharmaceuticals field?
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. for Economic and Social Policy, 2015

    Gefährdet die Nutzung von Gesundheits-Apps und Wearables die solidarische Krankenversicherung?

    eine bevölkerungsrepräsentative Bestandsaufnahme der Solidaritätseinstellungen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2019], © 2019
    Alle anzeigen
  • OOO "CSBT SATIO"

    The impact of the COVID-19 pandemic on social and economic processes in Belarus

    Final report
    Kyiv : The Friedrich Ebert Foundation, Representation in Kyiv, December 2020

    Vlijanie pandemii COVID-19 na ekonomičeskie i social'nye processy v Belarusi

    itogovyj otčet
    Kiev : Fond im. Fridricha Eberta, Predstavitel'stvo v Ukraine, Proekt Belarus', Dekabr' 2020

    The impact of the COVID-19 pandemic on social and economic processes in Belarus

    Executive summary
    Kyiv : The Friedrich Ebert Foundation in Ukraine, Project Belarus, December 2020
  • Phenix Center for Economic & Informatics Studies

    Labor protests in Jordan 2018

    report
    [Amman] : Friedrich Ebert Stiftung ; [Amman] : Phenix Center for Economics and Informatics Studies, March 2019

    [Labor protests in Jordan 2018]

    [report ]
    [Amman] : Friedrich Ebert Stiftung ; [Amman] : Phenix Center for Economics and Informatics Studies, [March 2019]
  • Politische Akademie (Bonn)

    Die neue SPD: Menschen stärken, Wege öffnen

    Impulse, für ein neues Grundsatzprogramm der SPD : [Bad Münstereifel, 29. Sept. - 4. Okt. 2003]
    [Electronic. ed.], Bonn, 2003

    Preisverleihung Das politische Buch 2005: Carolin Emcke "Von den Kriegen"

    Briefe an Freunde ; am Donnerstag, 12. Mai 2005 in Berlin
    Bonn, 2005

    Soziale Demokratie in Europa

    eine Publikation der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2005
    Alle anzeigen
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025