Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    4Einträge für Individualisierte Person
  •  
    1Einträge für Körperschaft
  •  
    1Einträge für Organ einer Organisation

Staaten

  •  
    6Einträge für Deutschland
  •  
    1Einträge für Belgien
  •  
    1Einträge für Berlin

Orte

  •  
    4Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Brüssel

Lebensdaten

  •  
    6Einträge für 2001-2100

Lebensdaten

  •  
    6Einträge für 2001-2010

Berufe

  •  
    4Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Politologin
  •  
    1Einträge für Sozialwissenschaftler

Systematik

  •  
    5Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Öffentliche Verwaltung, Öffentlicher Dienst
  •  
    1Einträge für Innenpolitik

Lebensdaten

  •  
    6Einträge für 2005
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
6 Personen
Filter
4

zu den Filteroptionen
  • Deutschland. Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Digitalización y el futuro del trabajo

    sinopsis del estudio "Trabajar 4.0"
    Buenos Aires : Fundación Friedrich Ebert, Julio 2017

    Tanya-Jawab Seputar Kerja Jangka Pendek (Kurzarbeit) dan Pengembangan Keterampilan di Jerman

    Jakarta : Friedrich-Ebert-Stiftung Indonesia Office, Juli [2020], © 2020
  • Friedrich-Ebert-Stiftung. Arbeitskreis Europa

    Bessere Rechtsetzung - das neue Mantra?

    [Bonn] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2006

    Gesamteuropäische Aufgabenföderation

    neuer Schwung für die Nachbarschaftspolitik der EU
    [Bonn] : Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, Friedrich-Ebert-Stiftung, 2006

    On the path to an integrated EU foreign policy on energy and climate

    London : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007
    Alle anzeigen
  • Lanz, Hajo

    Marokko stellt sich seiner Vergangenheit

    die Gerechtigkeits- und Versöhnunskommission
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Naher und Mittlerer Osten, Nordafrika, 2005

    Parlamentswahlen in Marokko

    der König regiert, die Marokkaner wählen - oder eben auch nicht
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Naher und Mittlerer Osten, Nordafrika, 2007

    Marokkos neue Regierung

    Premierminister Abbas el Fassi startet mit einem deutlich jüngeren und weiblicheren Kabinett
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Referat Naher/Mittlerer Osten & Nordafrika, [2007]
    Alle anzeigen
  • Paasch, Rolf

    Zwischen "Compact" und Karikaturen

    Afghanistans mühevoller Weg zur Demokratie
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Ref. Asien und Pazifik, 2006

    Verfassungsreform als Verteidigung des Status quo in Tansania

    zwischen neopatrimonialer Regierungsführung und modernem Konstitutionalismus
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Afrika, 2014

    Rebranding oder Reform?

    Tansanias dominante Regierungspartei nach einem weiteren Wahlsieg
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Afrika, November 2015
  • Parthie, Sandra

    Klimapolitik nach COP21

    Dreiklang von Politik, Technologie und Finanzierung
    Berlin : Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, Nov 2016

    So gelingt die Digitalisierung der Schulen in Deutschland

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Managerkreis, Juli 2021
  • Wagner, Aiko

    Zweite Wahl mit Potential?

    die Struktur des politischen Wähler_innenwettbewerbs von Union und SPD im Vergleich
    Berlin : Forum Berlin, Friedrich-Ebert-Stiftung, [2019], © 2019

    Schwarz, Rot, Grün - keinerlei Unterschiede?

    Ein Blick auf die Dynamik der wechselnden Parteipräferenzen in der politischen Mitte
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, September 2021

    Stabiles Potenzial - schwankende Ausschöpfung

    Auswertung der SPD-Wahlergebnisse 1998, 2017 und 2021
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022]
    Alle anzeigen
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025