Gewappnet für die Zukunft?
öffentlich-rechtlicher Rundfunk in ÖsterreichBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, Januar 2022Politische Kultur in Süd- und Ostdeutschland
Ergebnisse einer qualitativen Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2015Kartografie der politischen Landschaft in Deutschland
qualitativ-quantitative Studien im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Berlin, [2016], © 2016Prospects of a triangular relationship?
Energy relations between the EU, Russia and TurkeyBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dep. of Western Industrialised Countries, 2010Beyond Turkey
the EU's energy policy and the Southern corridorBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department of Western Industrialised Countries, 2010Warten auf die Unabhängigkeitsdividende
Südsudan ein Jahr nach der StaatsgründungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika, 2012Maier, Tanja
geb. 1972 in AalenRe:framing Gender
geschlechtergerechte politische Kommunikation verstehen und umsetzenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [2020], © 2020Re:framing Gender
geschlechtergerechte politische Kommunikation verstehen und umsetzen2. überarbeitete Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Demokratie, Gesellschaft & Innovation, [2021], © 2021Wissenschaftskommunikation - Impulse in Zeiten der Corona-Krise
E-Paper der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Gute wissenschaftliche Politikberatung nach der Pandemie
zehn Empfehlungen : Impulspapier für die Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Analyse, Planung und Beratung, [2021], © 2021Verlorene Mitte - feindselige Zustände
rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/19Bonn : Dietz, [2019], © 2019Die geforderte Mitte
rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21Bonn : Dietz, [2021], © 2021Utøya: 10 Jahre danach
international vernetzter Rechtsextremismus und Handlungsmöglichkeiten von internationalistischen JugendverbändenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Oktober 2021Muster und Motive politischer Einstellungen von Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte in Deutschland
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024