Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    69Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    69Einträge für Deutschland
  •  
    2Einträge für Großbritannien
  •  
    2Einträge für USA
  •  
    1Einträge für Österreich
  •  
    1Einträge für Schweden
  •  
    1Einträge für Israel
  •  
    1Einträge für Chile

Orte

  •  
    22Einträge für [Unbekannt]
  •  
    10Einträge für Berlin
  •  
    5Einträge für Heidelberg
  •  
    3Einträge für Hamburg
  •  
    3Einträge für Hannover
  •  
    2Einträge für Bonn
  •  
    2Einträge für Dortmund
  •  
    2Einträge für Düsseldorf
  •  
    2Einträge für Essen
  •  
    2Einträge für Frankfurt am Main
  •  
    2Einträge für Kassel
  •  
    2Einträge für Köln
  •  
    2Einträge für London
  •  
    2Einträge für Tübingen
  •  
    1Einträge für Bremen
  •  
    1Einträge für Breslau
  •  
    1Einträge für Calw
  •  
    1Einträge für Donauwörth
  •  
    1Einträge für Duisburg
  •  
    1Einträge für Erfurt
  •  
    1Einträge für Esslingen am Neckar
  •  
    1Einträge für Friedberg (Hessen)
  •  
    1Einträge für Geseke
  •  
    1Einträge für Hof (Saale)
  •  
    1Einträge für Idar-Oberstein
  •  
    1Einträge für Kempten (Allgäu)
  •  
    1Einträge für Konstanz
  •  
    1Einträge für Lemgo
  •  
    1Einträge für Leverkusen
  •  
    1Einträge für Lich
  •  
    1Einträge für Magdeburg
  •  
    1Einträge für Mainz
  •  
    1Einträge für Mayen
  •  
    1Einträge für Montabaur
  •  
    1Einträge für Moskau
  •  
    1Einträge für München
  •  
    1Einträge für Münster (Westf)
  •  
    1Einträge für Oberhausen a.d. Appel
  •  
    1Einträge für Santiago de Chile
  •  
    1Einträge für Schönau (Rhein-Neckar-Kreis)
  •  
    1Einträge für Siegen
  •  
    1Einträge für Stendal
  •  
    1Einträge für Stuttgart
  •  
    1Einträge für Trier
  •  
    1Einträge für Wanne-Eickel
  •  
    1Einträge für Wattenscheid
  •  
    1Einträge für Welbsleben
  •  
    1Einträge für Wien
  •  
    1Einträge für Wuppertal
  •  
    1Einträge für Würzburg
Zeige 40 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    68Einträge für 1901-2000
  •  
    1Einträge für [Unbekannt]

Berufe

  •  
    69Einträge für Hochschullehrer
  •  
    69Einträge für Politologe
  •  
    4Einträge für Volkswirt
  •  
    4Einträge für Wirtschaftswissenschaftler
  •  
    3Einträge für Politiker
  •  
    3Einträge für Soziologe
  •  
    2Einträge für Chefredakteur
  •  
    2Einträge für Historiker
  •  
    2Einträge für Journalist
  •  
    2Einträge für Sozialwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Autor
  •  
    1Einträge für Bankkaufmann
  •  
    1Einträge für Berater
  •  
    1Einträge für Betriebswirt
  •  
    1Einträge für Biologe
  •  
    1Einträge für Erwachsenenbildner
  •  
    1Einträge für Fotograf
  •  
    1Einträge für Gerontologe
  •  
    1Einträge für Herausgeber
  •  
    1Einträge für Jurist
  •  
    1Einträge für Kinderbuchautor
  •  
    1Einträge für Lehrbeauftragter
  •  
    1Einträge für Medienwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Publizist
  •  
    1Einträge für Sachbuchautor
  •  
    1Einträge für Staatssekretär
  •  
    1Einträge für Verwaltungswissenschaftler
  •  
    1Einträge für Wissenschaftler
  •  
    1Einträge für Wissenschaftlicher Nachwuchs
Zeige 19 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    55Einträge für [Unbekannt]
  •  
    12Einträge für Personen (Politologen, Staatstheoretiker)
  •  
    2Einträge für Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
  •  
    2Einträge für Personen zu Presse
  •  
    1Einträge für Personen zu Fotografie
  •  
    1Einträge für Personen zu Bildungswesen
  •  
    1Einträge für Personen zu öffentlicher Verwaltung
  •  
    1Einträge für Personen zu politischer Theorie, Militär
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
69 Personen
Filter
3

zu den Filteroptionen
  • Altmann, Franz-Lothar

    geb. 1942

    Blıź̌ı ́se big bang?

    Pokrok kandidátských zemı ́v hodnocenı ́Evropské komise 2001 ; na okraj kulatého stolu s Dr. Franz-Lotharem Altmannem pořádaného Friedrich-Ebert-Stiftung 22. listopadu 2001 v Praze
    Praha, 2002
  • Angenendt, Steffen

    geb. 1958

    Die Steuerung der Arbeitsmigration in Deutschland

    Reformbedarf und Handlungsmöglichkeit ; Gutachten im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn ; [Gesprächskreis Migration und Integration]
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpoltik, 2008

    Ziele und Handlungsfelder einer kohärenten Migrationspolitik

    Gutachten im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2013

    Entwicklungsorientierte Migrationspolitik

    Handlungsmöglichkeiten für die deutsche Politik
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014
    Alle anzeigen
  • Bandau, Frank

    geb. 1982 in Stendal

    Was ist uns der Wohlfahrtsstaat wert?

    Einstellungen zur Finanzierung und politische Handlungsoptionen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017
  • Beck, Martin

    geb. 23. Oktober 1962

    Kritik der politischen Ökonomie Katars

    zur Debatte über soziale Menschenrechtsverletzungen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2022
    La Marsa : Friedrich-Ebert-Stiftung, August 2022
  • Behrendt, Siegfried

    geb. 1960

    Mobilitätsdienstleistungen gestalten

    Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichern
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2020

    Mobilitätsdienstleistungen gestalten

    Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichern
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020

    [Mobilitätsdienstleistungen gestalten]

    [Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichern]
    Shanghai : Friedrich-Ebert-Stiftung Shanghai Representative Office, [2020]
    Alle anzeigen
  • Bieling, Hans-Jürgen

    geb. 1967 in Geseke

    Private before State?

    On the development of political ideal models of the role of the state
    In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2009, 3
    2009

    Gewerkschaften und Rechtspopulismus in Europa

    Herausforderungen, Strategien, Erfahrungen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2023

    Trade unions and right-wing populism in Europe

    challenges, strategies, experiences
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2023
  • Boemcken, Marc von

    geb. 1976

    The political economy of security practice

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, [2016]

    Security

    what is it? what does it do?
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, [2016]
  • Brand, Ulrich

    geb. 1967 in Litzelstetten-Mainau

    Global Governance: konkurrierende Formen und Inhalte globaler Regulierung

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2011

    Más allá del PIB hay vida

    una crítica a los patrones de acumulación y estilos de desarrollo en América Latina
    Primera edición, Ciudad de México : Fundación Friedrich Ebert, diciembre de 2018

    There's life beyond GDP

    a critique of the patterns of accumulation and development approaches in Latin America
    First edition, Mexico City : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2019
    Alle anzeigen
  • Bröning, Michael

    geb. 1976

    Wissen Deutschland

    ist Deutschland fit für die Wissensgesellschaft? ; Berliner Forum Wissenschaft und Innovation, Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung, 29. April 2003
    Berlin, 2003

    Deutschland in der globalen Wissensgesellschaft

    Auswirkungen und Anforderungen
    Berlin, 2004

    Innovation für Wachstum und Beschäftigung

    Wissen Deutschland ; Berliner Forum Wissenschaft und Innovation ; Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 30. September 2004
    Berlin, 2004
    Alle anzeigen
  • Buhr, Daniel

    geb. 1973 in Lich

    Soziale Innovationspolitik

    Positionspapier im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik
    Bonn, 2014

    Soziale Innovationspolitik für sozialen Fortschritt

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014

    Alles Gute kommt von Norden?!

    Die nordischen Innovationsmodelle und die Lehren für Deutschland
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014
    Alle anzeigen
  • Busemeyer, Marius R.

    geb. 1978 in Trier

    Political positions on the European economic and social model

    a map of interests
    [Bonn], 2006

    Politische Positionen zum Europäischen Wirtschafts- und Sozialmodell

    eine Landkarte der Interessen
    [Bonn], 2006

    Europäische Verteilungskonflikte und sozialdemokratische Positionen zum europäischen Wirtschafts- und Sozialmodell

    In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2006, 4
    2006
    Alle anzeigen
  • Castellucci, Lars

    geb. 1974 in Heidelberg

    Progressive Migrations- und Flüchtlingspolitik

    Impulse für einen Paradigmenwechsel
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Februar 2022

    Was sind uns Dinge wert?

    der Zeitenwende eine nachhaltige Richtung geben
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2023
  • Croissant, Aurel

    geb. 1969

    Political party formation in presidential and parliamentary system

    [Quezon City : Friedrich-Ebert-Stiftung Philippine Office, ca. 2002]
  • Decker, Frank

    geb. 1964 in Montabaur

    Rechtspopulismus als (neue) Strategie der politischen Rechten

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2010

    Sozialdemokratische Koalitionsstrategien in Europa

    Herausforderungen und Perspektiven am Beispiel des neuen deutschen Fünfparteiensystems
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2011

    Sozialdemokratische Koalitionsstrategien

    Herausforderungen des neuen deutschen Fünfparteiensystems
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2011
    Alle anzeigen
  • Dieter, Heribert

    geb. 1961

    The return of geopolitics

    trade policy in the era of TTIP and TPP
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, 2014
  • Dörner, Andreas

    geb. 1960 in Wattenscheid

    Gemeinsamer Gesprächsraum

    wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk den Diskurs fördert
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie - Medienpolitik, 2020
  • Egner, Björn

    geb. 1976

    Housing policy in Germany - a best practice model?

    Shanghai : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011

    [Housing policy in Germany - a best practice model?]

    Shanghai : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011
  • Faas, Thorsten

    geb. 1975 in Idar-Oberstein

    Eine komplexe Dreiecksbeziehung

    Politik - Medien - Bürger_innen und ihre wechselseitigen Einflüsse
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie, Medienpolitik, 2017

    Politische Einstellungen von Menschen mit Migrationshintergrund

    Gutachten
    Berlin : Forum Berlin, Friedrich-Ebert-Stiftung, [2018], © 2018

    The rise and fall of polls?

    Präsenz und Präzision von Umfragen in volatilen Zeiten
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, Oktober 2021
    Alle anzeigen
  • Frankenberger, Rolf

    geb. 1974

    Auf dem Weg zu Wohlfahrt 4.0 - Digitalisierung in Estland

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2016

    Auf dem Weg zu Wohlfahrt 4.0 - Digitalisierung in Deutschland

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2016

    Auf dem Weg zu Wohlfahrt 4.0 - Digitalisierung in Frankreich

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2016
    Alle anzeigen
  • Franzmann, Simon T.

    geb. 1977

    Niedersachsen hat gewählt

    Kurzanalyse der Niedersächsischen Landtagswahl 2022
    Hannover : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025