Ungleiches Nordrhein-Westfalen
gleichwertige Lebensverhältnisse für mehr Chancengerechtigkeit und starke ZukunftsperspektivenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landsbüro Nordrhein-Westfalen, September 2021Weiterdenken ... (2021) H. 6. Ungleiches Nordrhein-Westfalen : gleichwertige Lebensverhältnisse und zukünftige Transformationsprozesse in NRW. Was jetzt zu tun ist
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Weiterdenken ... (2021) H. 7. Homeoffice und mobile Arbeit : Potenziale und Handlungsbedarfe
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Zielgruppengerechte Finanzpolitik
Politikverfahren für einen gleichstellungsorientierten HaushaltBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro NRW, Oktober 2021Weiterdenken ... (2021) H. 8. Leben in der Pandemie : Ergebnisse aus quantitativer Forschung in Nordrhein-Westfalen während der Corona-Pandemie
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Weiterdenken ... (2022)
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Weiterdenken ... (2022) H. 1. Zukunftsweisende Sicherheitspolitik in Nordrhein-Westfalen : ein Diskussionspapier
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Konsequenzen aus Corona
wie können Bildungschancen in Nordrhein-Westfalen verbessert werden? : Eine Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie im Auftrag des Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, Januar 2022Eine neue Normalarbeitszeit?
Arbeitszeitverkürzung, Flexibilisierung und ein neues Verständnis der 'Normalarbeit'Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro NRW, Februar 2022Weiterdenken ... (2022) H. 2. "Und dann will man nicht ständig jeden Cent umdrehen müssen..."
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Weiterdenken ... (2022) H. 3. "Alles kostet Geld, aber man kann nicht alles mit Geld richten" : vom Wandel zum Fortschritt: Hoffnungen und Ängste vor der digitalen und ökologischen Transformation in Nordrhein-Westfalen
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Das Klima-Handbuch für Kommunen in NRW
den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestaltenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, [2022], © 2022Weiterdenken ... (2022) H. 4. Die Übergangenen: strukturschwach & erfahrungsstark : gesonderte Aufbereitung der Ergebnisse aus der Befragungsregion Duisburg & Bochum
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Weiterdenken ... (2022) H. 5. Perspektive Gerechtigkeit: eine Geschlechterfrage : politische Einstellungen und Wahlverhalten von Frauen in Nordrhein-Westfalen
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Zwischen den Zeiten
Einstellungen zu Politik und Gesellschaft in NRWBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, Juni 2022Freiräume der Transformation im Quartier gestalten
ein Handbuch für die PraxisBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landebüro NRW, [2022], © 2022Weiterdenken ... (2022) H. 6. Geschlechtliche Selbstbestimmung soll Gesetz werden : die Bundesregierung will die Rechte von trans*, inter* und nicht-binären Personen stärken
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Weiterdenken ... (2023)
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Weiterdenken ... (2023) H. 1. Demokratie ohne Wahlbeteiligung?
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, 2019, Ausgabe 1-, [2019]-Wahl ohne Wähler_innen?
Eine Analyse der Hintergründe der niedrigen Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen und die Implikationen für politische BildungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, [2023], © 2023