Publikationen der Stiftung → Organisationseinheiten → FES in Deutschland → Abt. Politische Bildung und Dialog (PBD) → PBD-Referat DGI
Publikationen der Stiftung → Organisationseinheiten → FES in Deutschland → Abt. Politische Bildung und Dialog (PBD) → PBD-Referat DGI
Case study Austria
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [2021], © 2021Wie verändert die Pandemie Wahlen und Entscheidungsprozesse in Parteien?
[Berlin] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Mai 2021Wie steht es um unsere Gesellschaft nach einem Jahr Pandemie?
[Berlin] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Juni 2021Wer sind die Querdenker_innen?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Juni 2021Wie hat sich das parlamentarische Regierungssystem in der Krise geschlagen?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Juni 2021Ist die Schuldenbremse nach der Corona-Krise noch haltbar?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, August 2021Hat die Corona-Pandemie das bürgerschaftliche Engagement verändert?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, August 2021Utøya: 10 Jahre danach
international vernetzter Rechtsextremismus und Handlungsmöglichkeiten von internationalistischen JugendverbändenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Oktober 2021Die besten Comics und Graphic Novels zum Thema Rechtsextremismus
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung FES Projekt gegen Rechtsextremismus, Dezember 2021Re:framing Gender
geschlechtergerechte politische Kommunikation verstehen und umsetzen2. überarbeitete Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Demokratie, Gesellschaft & Innovation, [2021], © 2021Geschichte der Sozialen Demokratie
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Politische Bildung und Dialog, Akademie für Soziale Demokratie, März 2021Die geforderte Mitte
rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21Bonn : Dietz, [2021], © 2021Allianzen des Fortschritts
zur Rolle und Funktion zivilgesellschaftlicher Bündnisse in der pluralen DemokratieBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022What's left? - Leblose Demokratie
die Krise der PartizipationBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022Gender Innovation - Vorschlag für ein feministisches Innovationsverständnis
[Berlin] : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022]Transformationspotentiale Ostdeutschlands
Transformation koordiniert, Ressourcen- und Beteiligungsorientiert gestaltenStand: November 2022, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., [2022]Demokratievertrauen in Krisenzeiten
wie blicken die Menschen in Deutschland auf Politik, Institutionen und Gesellschaft?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2023], © 2023Nicht in die Falle gehen!
wie die extreme Rechte Narrative gegen das neue Selbstbestimmungsgesetz schürtBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Projekt gegen Rechts, 05/2023