Andersen, Arne
geb. 1951"Geschichte auf neuen Wegen"?
Arbeitswelt, Alltag und Industriekultur in bildlicher Darstellung. Bemerkungen zu einer "alternativen" Präsentationsform von Geschichte anhand ausgewählter BildmonographienIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 27 (1987). Soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte von Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit seit Beginn der Industrialisierung, S. 553-5631987Risikoperzeption im Industriealisierungszeitalter am Besispiel des Hüttenwesens
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 75-1091988Die Einflüsse der Motorisierung auf das Verkehrswesen von 1886-1986. Im Auftrag der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e. V. hrsg. von Hans Pohl, Stuttgart 1988
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 30 (1990). Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel, S. 721-7231990Angenendt, Steffen
geb. 1958Die Steuerung der Arbeitsmigration in Deutschland
Reformbedarf und Handlungsmöglichkeit ; Gutachten im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn ; [Gesprächskreis Migration und Integration]Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpoltik, 2008Ziele und Handlungsfelder einer kohärenten Migrationspolitik
Gutachten im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2013Entwicklungsorientierte Migrationspolitik
Handlungsmöglichkeiten für die deutsche PolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014August, Jochen
geb. 7. August 1954Die Entwicklung des Arbeitsmarkts in Deutschland in den 30er Jahren und der Masseneinsatz ausländischer Arbeitskräfte während des Zweiten Weltkrieges
das Fallbeispiel der polnisch zivilen Arbeitskräfte und Kriegsgefangenen 1939/40In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 24 (1984). Ausländische Arbeitskräfte und fremdsprachige Minoritäten auf dem deutschen Arbeitsmarkt im 19. und 20. Jahrhundert, S. 305-3531984Backes, Gertrud
geb. 1955Gender in der Pflege
Herausforderungen für die Politik ; Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008Bass, Hans H.
geb. 1. April 1954[Ansatzpunkte einer nationalen Beschäftigungsstrategie für Tunesien]
[Hans-Heinrich Bass, Robert Kappel und Karl Wohlmuth][Tunis, Tunisie] : [Friedrich-Ebert-Stiftung, Projet Regional "Politiques Economiques pour la justice sociale"], [Décembre 2016]Approches relatives à une stratégie nationale pour l'emploi en Tunisie
Tunis, Tunisie : Friedrich-Ebert-Stiftung, Projet Regional "Politiques Economiques pour la justice sociale", Décembre 2016Ansatzpunkte einer nationalen Beschäftigungsstrategie für Tunesien
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Naher / Mittlerer Osten und Nordafrika, November 2016Vorwärts 26 (8.10.1909) 235
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Bautz, Wolfgang
geb. 1952Politische Bildung von Zugewanderten im Land Brandenburg
Erfolge und HerausforderungenPotsdam : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Brandenburg, [2021], © 2021Wo kommen all die Fachkräfte her?
Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt zur Beschäftigung von zugewanderten FachkräftenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Becker, Irene
geb. 1953Verdeckte Armut in Deutschland
Ausmaß und UrsachenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2007Bedarfsbemessung bei Hartz IV
zur Ableitung von Regelleistungen auf der Basis des "Hartz-IV-Urteils" des Bundesverfassungsgerichts ; Diskussionspapier im Auftrag des Gesprächskreises Arbeit und Qualifizierung der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2010Bedarfsgerecht statt pauschal - ein Konzept zur Reform des Kindergeldes
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2012Behrendt, Siegfried
geb. 1960Mobilitätsdienstleistungen gestalten
Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichernBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2020Mobilitätsdienstleistungen gestalten
Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichernBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020[Mobilitätsdienstleistungen gestalten]
[Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichern]Shanghai : Friedrich-Ebert-Stiftung Shanghai Representative Office, [2020]Beyer, Jutta
geb. 1955"Auch die Frau soll politisch denken" - oder "Die Bildung des Herzens"
Frauen und Frauenbild in der Kommunalpolitik der frühen Nachkriegszeit 1945 - 1950In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 25 (1985). Sozialdemokratie und Kommunalpolitik seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, S. 385-4191985Blum, Peter
geb. 1959[Rezension von: Structure and strategy of small- and medium-size enterprises since the industrial revolution / Margit Müller (Hrsg.), 1994]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 641 ff.1997[Rezension von: "Nur weiblichen Besuch" : Dienstbotinnen in Berlin 1890-1914 / Karin Orth, 1993]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 37 (1997). Juden in Politik und Gesellschaft der 1920er Jahre, S. 581-5821997Böge, Volker
geb. 1952Hybridization of security
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, [2015]Case study: security provision in Bougainville
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, [2015]Bontrup, Heinz-Josef
geb. 1953Keynes wollte den Kapitalismus retten
zum 60. Todestag von Sir John Maynard KeynesBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2006Durch Umverteilung von unten nach oben in die Krise
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2010Böttcher, Wolfgang
geb. 1953Fünf Bausteine für eine Reform der Lehrkräftefortbildung
Empfehlungen des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020"Aufholen nach Corona"
Empfehlungen zur Umsetzung des AktionsprogrammsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, 2021Was brauchen Schulen in herausfordernden Lagen?
Eine explorative Studie im Autrag des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022Brakensiek, Stefan
geb. 1956Rainer Beck, Unterfinning. Ländliche Welt vor Ausbruch der Moderne, München 1993
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 35 (1995). Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 675-6781995Brandherm, Ruth
geb. 1954Nicht so einfach!
Situation und Perspektiven der einfachen ArbeitBonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007(K)ein Bedingungsloses Grundeinkommen, bitte!
Lehren aus der Debatte um den Sozialstaat der ZukunftBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017(No) Universal Basic Income, please!
Lessons from the debate on the welfare state of the futureBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2017], © 2017Braun, Michael
geb. 1957Italien unter Berlusconi
wie Europapolitik zur Innenpolitik wirdBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2004Die Gründung der Demokratischen Partei - Umbruch in Italiens Parteiensystem
Rom : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007Italien zwischen Berlusconi und Prodi
Aufbruch oder Stagnation?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2007Brelie-Lewien, Doris von der
geb. 1955Hermann Giesecke, Vom Wandervogel bis zur Hitlerjugend, München 1981
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983). Ancien Régime - Revolution - Restauration, S. 814-8171983Grundprobleme der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung
Bemerkungen zu einigen Gesamtdarstellungen und SpezialstudienIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 23 (1983). Ancien Régime - Revolution - Restauration, S. 555-5731983Hans-Georg Aschoff, Welfische Bewegung und politischer Katholizismus 1866-1918, Düsseldorf 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989). Von der Arbeiterpartei zur Volkspartei. Strukturelle Bedingungen, soziale Voraussetzungen und politische Perspektiven der Entwicklung europäischer Parteien im 20. Jahrhundert, S. 732-7341989Bungarten, Pia
geb. 1957Die Rechte der Menschen und die Interessen der Staaten
die UN-Menschenrechtskonferenz von 1993Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, [ca. 1993]Bunzel, Arno
geb. 1959Bodenpolitik und Bodenrecht gemeinwohlorientiert gestalten
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017