Müller, Steffen
geb. 1979Gesunder Staat und starke Demokratie
Infrastruktur verlässlich finanzierenWiesbaden : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Hessen, 2014Oppen, Dietrich von
geb. 1912; gest. 2006Vorwärts 37 (24.9.1920) 475
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Otten, Dieter
geb. 1943Dezentrale Technologien - kooperative Formen der Arbeit, aktuelle Trends, historische Dimension, zukünftige Perspektiven
ein Beitrag zur Theorie der TechnostrukturIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 28 (1988). Arbeitswelt und technologischer Wandel in Vergangenheit und Gegenwart : Erfahrungen und Reaktionsweisen, S. 239-2651988Pernot, Jean-Marie
geb. 1949Die Gewerkschaften in Frankreich
Geschichte, Organisation, HerausforderungenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, Abt. Internat. Dialog, 2010Rechtsextreme Parteien und sozialer Dialog
Herausforderungen für Gewerkschaften in Frankreich, Schweden, Italien und DeutschlandParis : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2022Petkov, Krăstʹo Iliev
geb. 1943Synopsis of the flat tax rates in the region of South East Europe
Belgrade : Friedrich-Ebert-Stiftung, Regional Project Labour Relations and Social Dialogue in South-East Europa, 2008Die Debatte über die Euro- und Finanzkrise in Bulgarien
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2011Austerity vs. efficiency
how recovery drives distorted the labor market mechanisms in BulgariaSofia : Friedrich Ebert Foundation, Office Bulgaria, 2012Pfaller, Alfred
geb. 1942Arbeitsplätze retten oder den Strukturwandel forcieren?
Zehn Thesen zur Industriepolitik in der Wirtschaftskrise[Berlin] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis "Moderne Industriepolitik", 2009Save jobs or drive structural change forward?
Ten theses on industrial policy in the economic crisisLondon : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009Arbeitsplätze retten oder den Strukturwandel forcieren?
Zehn Thesen zur Industriepolitik in der WirtschaftskriseLondon : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009Pongratz, Hans J.
geb. 1957Bewerbung als Risiko?
Informationskontrolle auf dem digitalisierten ArbeitsmarktBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021]Priller, Eckhard
geb. 1949Der Nonprofit-Sektor in Deutschland
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2022Quent, Matthias
geb. 1986Ein populistisches Strohfeuer
zum Aufstieg und Fall der Internetbewegung Widerstand2020 - eine KurzanalyseBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, August 2020Reis, Claus
geb. 1952Befähigen statt aktivieren
aktueller Reformbedarf bei Zielsetzung und Aufgabenstellung im SGB IIBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2015Befähigen statt aktivieren
aktueller Reformbedarf bei Zielsetzung und Aufgabenstellung im SGB II ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2015Zielsteuerung im SGB II
Kritik und AlternativenBonn : Friedrich Ebert Stiftung. Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2016Reuyß, Stefan
geb. 1967Qualität und Quantität, bitte!
Einstellungen zur staatlichen Verantwortung in der KindestagesbetreuungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2016], © 2016Geschlechtergerecht im Einsatz für eine bessere Gesellschaft?
die Gleichstellung der Geschlechter im Dritten Sektor1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [2018], © 2018Reformvorschläge für die Ausgestaltung des Elterngeldes
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2022Rijke, Johann de
geb. 1946Junges politisches Engagement in Europa
eine Analyse repräsentativer europaweiter UmfragenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, August 2016Rodríguez, José Carlos
geb. 1948Fiscalidad y extractivismo en Paraguay
propuesta de cambio tributario para el desarrollo, la equidad, la inclusión y la prosperidad compartidaBogotá-Colombia : Friedrich-Ebert-Stiftung, Noviembre de de 2019Rojas Ríos, César
geb. 1965Conflictividad en Bolivia (2000 - 2014)
como revertir la normalización de la presión social?1a ed., La Paz : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015Römpczyk, Elmar
geb. 1943Kolumbien - Aufgaben einer Menschenrechtspolitik
Bericht über ein Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn, 22.3.1995Bonn, 1995Nord-Süd-Biopolitik
zur Frage gentechnischer Vorherrschaft ; Zweites Biodiversitäts-Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Forums Umwelt und Entwicklung, Bonn, 25. Mai 1996Bonn, 1996Umwelt
Thema der internationalen Entwicklungskooperation der Friedrich-Ebert-Stiftung ; eine Bestandsaufnahme 1996 ; [erstellt mit Zuarbeit der Auslandsvertretungen der FESBonn, 1996Rovira Kaltwasser, Cristóbal
geb. 1978Populismo y economía
una relación ambivalenteSantiago de Chile : Fundación Friedrich Ebert en Chile, Mayo de 2019Populism and the economy
an ambivalent relationshipBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, March 2019Apoyo a la democracia y conceptos de democracia en el Chile actual
Santiago de Chile : Friedrich-Ebert-Stiftung, Diciembre de 2021Rutar, Tibor
geb. 1989Youth study Slovenia 2024
politics is back: explaining the recent political re-engagement and rightward drift among Slovene youth : 5 key point on the state of politics among Slovene youthZagreb : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Raziskava mladih Slovenija 2024
politika se vrača: Razlaga porasta politične angažiranosti in zasuka v desno med slovensko mladino : 5 ključnih točk o stanju na področju politike med slovensko mladinoZagreb : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024Rütters, Peter
geb. 1952Die Eiserne Internationale
Periodikaverzeichnis des Bestandes Internationaler Metallgewerkschaftsbund (IMB) in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1994International trade union organisations
inventory of the Archive of Social Democracy and the Library of the Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Asian-Pacific Department, 2001Internationale Gewerkschaftsorganisationen
Bestände im Archiv der Sozialen Demokratie und in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Asien und Pazifik, 2001Sadura, Przemysław
geb. 1977Polski system edukacji - czego możemy się nauczyć?
Warszawa : ICRA ; Warszawa : Friedrich-Ebert-Stiftung, Przedstawicielstwo w Polsce, [2018], © 2018Liberalisierung und Säkularisierung in Polen 1989-2020
eine soziologische AnalyseWarszawa : Friedrich-Ebert-Stiftung, Vertretung in Polen, Dezember 2020Liberalizacja i sekularyzacja społeczeństwa polskiego 1989-2020
analiza socjologicznaWarszawa : Friedrich-Ebert-Stiftung, Przedstawicielstwo w Polsce, Grudzień [2020], © 2020Scherr, Albert
geb. 1958Betriebliche Diskriminierung
warum und wie werden migrantische Bewerberinnen und Bewerber um Ausbildungs- und Arbeitsplätze benachteiligt?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014