Gaman-Golutvina, Oksana Viktorovna
geb. 1960 in KiewPrincip "dvuch ključej"
Moskva : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008Das "Zwei-Schlüssel-Prinzip"
Moskau : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Moskau, 2008Georgieva, Lidija
geb. 1960 in KumanovoConflicting remembrance
the memory of the Macedonian 2001 in contextSkopje : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2023Gornig, Martin
geb. 1960Technologiefonds - Anschub für die digitale und ökologische Transformation der Industrie
Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021Setting priorities, pooling resources and accelerating transformation
new approaches in industrial and technology policyBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021Prioritäten setzen, Ressourcen bündeln, Wandel beschleunigen
neue Ansätze in der Industrie- und TechnologiepolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Heise, Arne
geb. 23. April 1960 in BremenHaushaltskonsolidierung und das Europäische Sozialmodell
Auswirkungen der europäischen Sparprogramme auf die SozialsystemeBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2011[Social market economy under the condition of globalization]
Seoul : Friedrich-Ebert-Stiftung, Korea Office, 2014Heußner, Hermann K.
geb. 1960 in KasselOffenlegungsbestimmungen, Spenden- und Ausgabenbegrenzungen in der direkten Demokratie
GutachtenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2014Hort, Katinka
geb. 1960Welfare - exposed to competition and in need of reform
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Western Europe/North America, 2013Hrycak, Jaroslav Josypovyč
geb. 1960Ukraïns'ka social-demokratija ta ukrains'ka nacional'na deržava u 1917-1920 rokach
Kyïv : Fond imeni Fridricha Eberta, Predstavnyctvo v Ukraïni, [2019]Imbusch, Peter
geb. 1960Eliteverständnisse
eine historisch-soziologische Kritik des Eliten-BegriffsIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 31-50, 616, 624-6252021Itō, Shūhei
geb. 1960Die Wirtschaftspolitik der Regierung Abe (Abenomics)
Reform des sozialen Sicherungssystems und die Herausforderung für die SozialdemokratieBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, Dezember 2015[Die Wirtschaftspolitik der Regierung Abe (Abenomics)]
[Reform des sozialen Sicherungssystems und die Herausforderung für die Sozialdemokratie]Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department of Western Europe/North America, [Oktober] 2015Jamann, Wolfgang
geb. 1960Eine Welt ohne Hunger in einer Welt voller Konflikte?
Herausforderungen und Chancen an der Schnittstelle zwischen Ernährungssicherung und Friedensförderung ; Dokumentation der Podiumsdiskussion zum Internationalen Friedenstag 2014 ; Bonn, 21. September 2014Bonn [u.a.] : FriEnt [u.a.], 2015Kaukab, Rashid S.
geb. 1960Don't run alone!
Why the WTO and UNFCCC should work together more closely in the area of agricultureBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, February 2023Circular economy and trade agreements
towards developing a framework for linkagesBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, May 2023Kay, Rosemarie
geb. 1960 in SalzhausenMittelstand im globalen Wettbewerb
Internationalisierung als unternehmerische und wirtschaftspolitische Herausforderung ; Gutachtem in Auftrag der Abteilung Wirtschafts-und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2014Gründungen in Deutschland - trotz Rückgangs noch kein Anlass zur Besorgnis
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2019], © 2019Hypbride Selbstständigkeit - aktuelle Entwicklung und politischer Handlungsbedarf
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2019], © 2019Kohler, Harald
geb. 1960Digitalisierung politisch gestalten
Mehr. Besser. Anders : für eine soziale InnovationspolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018Shaping digitalisation in Germany
more social innovation neededBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Division for Economic and Social Policy, [2019], © 2019Wer hat, dem wird gegeben?
Blinde Flecken der Förderpolitik im Bereich Wissenschaft, Forschung, Innovation und TechnologieBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022Köllner, Volker
geb. 1960Psychisch krank in der Pflege
psychische Belastungen durch den Beruf, Möglichkeiten zu Präventiom und RehabilitationBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2015Kott, Sandrine
geb. 1960Zur Geschichte des kulturellen Lebens in DDR-Betrieben
Konzepte und Praxis der betrieblichen KulturarbeitIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 39 (1999). Sozialgeschichte der DDR, S. 167-1951999Lange, Katrin
geb. 1960Kriminalgeschichten aus dem 18. Jahrhundert, hrsg. von Holger Dainat, Bielefeld 1987
[Rezension]In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 29 (1989), S. 688-6901989LasHeras L., Txomin
geb. 1960Elecciones venezolanas de 2018
hegemonía comunicacional del gobiernoBogotá-Colombia : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2018Liebermann, Ernst
geb. 9. Mai 1869 in Langemüß bei Meiningen; gest. 11. Februar 1960 in BeuerbergUnterhaltungsblatt des Vorwärts 22 (19.7.1905) 138
Berlin : Singer, 1897-1918Unterhaltungsblatt des Vorwärts 23 (12.8.1906) 154
Berlin : Singer, 1897-1918Unterhaltungsblatt des Vorwärts 25 (16.6.1908) 113
Berlin : Singer, 1897-1918Lieven, Anatol
geb. 1960 in LondonWelche zukünftige Rolle für den Staat?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2009What future role for the state?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2009Machnig, Matthias
geb. 1960 in WimbernRedéfinir le périmètre du SPD
... et ce qui devrait changer après la criseParis : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2010Ökologische Industriepolitik als Schlüsselelement einer zukunftsfähigen Wirtschaft in Europa
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2011Ecological industrial policy as a key element of a sustainable economy in Europe
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Dialogue, Central and Eastern Europe Department, 2011