Adam, Thomas
geb. 1968Bildungsgebühren und Stipendien
ihr Beitrag zur selektiven Auslese von Studierenden in Deutschland und den USA im 19. und 20. JahrhundertIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 62 (2022). Sozialgeschichte der Bildung, S. 119-141, 459, 4692022Asseburg, Muriel
geb. 1968Looking ahead
geopolitical dynamics and scenarios for Syria in 2030Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2022Barley, Katarina
geb. 19. November 1968 in KölnDéfendre la démocratie en Europe
comment garantir les valeurs européennes en temps de crise sanitaireParis : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2020Basedau, Matthias
geb. 1968 in HeilbronnReport on the Conference "Survival and Growth of Political Parties in Africa - Challenges and Solutions Towards the Consolidation of African Political Parties in Power and Opposition"
February 27 - March 1, 2005 ; organised by the Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) and the Institute of African Affairs (Institut für Afrika-Kunde, IAK), Hamburg, GermanyAccra : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2005Bautista S., Rafael
geb. 1968Racismo, factor de división y desigualdad
Primera edición, La Paz : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES Bolivia) ; La Paz : Vicepresidencia del Estado Plurinacional de Bolivia, Agosto 2021Becerra, Martín
geb. 1968Políticas de medios del kirchnerismo
análisis de las políticas de comunicación 2003 - 2015 y agenda pendienteBuenos Aires : Fundación Friedrich Ebert, Septiembre 2016Bersick, Sebastian
geb. 1968Südostasien
zur Zukunft der deutschen AußenbeziehungenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Entwicklungspolitik, 2007Southeast Asia
the future of German foreign relationsBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dept. for Development Policy, 2008Sozialdemokrat 8 (15.2.1928) 39
Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen RepublikPrag : [Verlag nicht ermittelbar], 1921-1938Bohn, Anna
geb. 1968Die GND im Archiv
Handreichung zur Nutzung von NormdatenVersion 1.0, Berlin ; Bonn ; Frankfurt am Main, 17. Januar 2025The GND in the archive
guide to the use of authority dataVersion EN 1.0, Berlin ; Bonn ; Frankfurt am Main, 27. June 2025Bothfeld, Silke
geb. 1968 in HamburgAutonomie - ein neues Leitbild einer modernen Arbeitsmarktpolitik
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Social investment - Impuls für eine moderne Sozialpolitik?
Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt
wo steht Bremen? : Analyse im Auftrag der Friedrich-Ebert-StiftungHamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Julius-Leber-Forum, [2022], © 2022Bouvet, Laurent
geb. 1968; gest. 2021Who loves the PS?
The electoral paradox of the French Socialist PartyIn: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2010, 42010Frankreich
Lehren aus den "offenen Vorwahlen" der Parti Socialiste vom 9. und 16. Oktober 2011Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2011Braml, Josef
geb. 1968Amerikas neue Energie
Energieaußenpolitik der USA nach BushIn: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2008, 22008Anti-Terrorismusgesetze und Machtbefugnisse
eine Bestandsaufnahme der G20-Staaten 20 Jahre nach 9/11Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale und Europäische Politik, September 2021Anti-terrorism laws and powers
an inventory of the G20 States 20 yearsafter 9/11Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global and European Policy, September 2021Decker, Oliver
geb. 1968Vom Rand zur Mitte
rechtsextreme Einstellung und ihre Einflussfaktoren in Deutschland[korrigierte Ausg., electronic ed.], Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2006Ein Blick in die Mitte
zur Entstehung rechtsextremer und demokratischer Einstellungen in DeutschlandBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008Bewegung in der Mitte
rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2008 mit einem Vergleich von 2002 bis 2008 und der BundesländerBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2008Djahnine, Habiba
geb. 1968Ces paroles construites á force de silence
résidence d'écriture encadrée par Habiba DjahnineAlger : Fondation Friedrich Ebert Bureau d'Alger, Décembre 2016Vorwärts 25 (16.8.1908) 191
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 43 (12.11.1926) 534
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Fandrych, Sabine
geb. 1968Angola: Auf dem Weg vom militärischen zum politischen Frieden
[Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Afrika-Referat], 2002Die Waffen schweigen
wird der Frieden in Angola halten?[Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Afrika-Referat], 2002Politischer Wandel im Schneckentempo
Angola nach dem BürgerkriegBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [IEZ, Referat Afrika], 2003Fantozzi, Federica
geb. 1968Das Phänomen Renzi
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2015Faure, Olivier
geb. 18. August 1968 in La TroncheUn nouveau souffle démocratique pour l'Europe
les défis historiques de la présidence allemandeParis : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juillet 2020Grundstein für ein neues europäisches Projekt
Olaf Scholz' Prager RedeParis : Friedrich-Ebert-Stiftung, FES Paris, November 2022Fischer, Frank
geb. 1968Von der "Regierung der inneren Reformen" zum "Krisenmanagement"
das Verhältnis zwischen Innen- und Außenpolitik in der sozial-liberalen Ära 1969 - 1982In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 395-4142004Neuer Vorwärts 2 (25.3.1934) 41
Sozialdemokratische Partei DeutschlandsParis : Neuer Vorwärts-Verl. ; Karlsbad : (Graphia), 1933-1940