Mach, André
geb. 1968Getting rid of their ties
the long-term evolution of elite networks and profiles in the three largest Swiss cities, 1890-2020In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 161-180, 619, 628-6292021Manji, Irshad
geb. 1968Frauen im Islam
feministische Orientierungen und Strategien für das 21. Jahrhundert ; DokumentationBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie / Interkultureller Dialog, 2009Marschall, Stefan
geb. 1968ParteiPolitik 2.0
der Einfluss des Internet auf die parteiinterne Kommunikations- und Organisationsprozesse ; StudieBonn, 2001Maschke, Manuela
geb. 1968Flexible Arbeitszeitgestaltung
Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016Mau, Steffen
geb. 1968Der Lebenschancenkredit
ein Modell der Ziehungsrechte für Bildung, Zeitsouveränität und die Absicherung sozialer RisikenBonn : Friedrich Ebert Stiftung, Oktober 2015Wachsende Ungleichheit als Gefahr für nachhaltiges Wachstum
wie die Bevölkerung über soziale Unterschiede denktBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2016], © 2016Mazzucato, Mariana
geb. 1968Award ceremony for Prof. Mariana Mazzucato
the entrepreneurial state - debunking public vs. private sector myths : Berlin, 22 February 2016Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016]Preisverleihung an Prof. Mariana Mazzucato
Das Kapital des Staates - eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum : Berlin, 22. Februar 2016Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016]Meier, Klaus
geb. 1968Grenzen überwinden, Chancen gestalten
KI im journalistischen Newsroom : Bestandsaufnahme, Perspektiven und Empfehlungen für Journalismus und PolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2024Mitrulevičius, Gintaras
geb. 1968Socialdemokratija ir valstybių kūrimas
LietuvaVilnius : Fridricho Eberto fondo Lietuvos biuras, [2018]Mujkić, Asim
geb. 1968Kratki uvod u problem političke volje
studija slučaja Bosne i HercegovineSarajevo : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015Political will: a short introduction
case study - Bosnia and HerzegovinaSarajevo : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015Myagmar, Munkhmandakh
geb. 1968Mongolyn ėmėgtėjčuud ba chödölmörijn irėėduj
Ulaanbaatar : Friedrich-Ebert-Stiftung Mongolia Office, [2019], © 2019Women and the future of work in Mongolia
Ulaanbaatar : Friedrich-Ebert-Stiftung Mongolia Office, September [2019], © 2019Novoa Santacruz, José Luis
geb. 1968Qué está pasando con la prensa en Ecuador?
Bogotá : Fundación Friedrich Ebert Stiftung, 2012Oestreich, Heide
geb. 1968Das norwegische Experiment - eine Frauenquote für Aufsichtsräte
Präsentation einer Studie am 5. Juli 2010Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2010Jung, modern, muslimisch
Diskussion und Modenschau, 8.2.2011, Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2011SeniorInnen gegen "rechts"?
Demokratische und antidemokratische Einstellungen von SeniorInnen und Folgen für die politische Bildungsarbeit ; [Dokumentation zur Konferenz am 1. Juli 2011 in Berlin]Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, 2011Öner, Özgür
geb. 1968Kommunen stärken im Kampf gegen den Klimawandel
das Beispiel energetische GebäudesanierungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021Ortín, Pere
geb. 1968Élites sin destino
un especial periodístico sobre las élites latinoamericanas[Bogotá] : Friedrich-Ebert-Stiftung, FES Comunicación, [2022], © 2022Periodismo Dadá
Bogotá : Programa de medios y comunicación de la Friedrich Ebert Stiftung para América Latina y El Caribe, 2023Rammler, Stephan
geb. 1968Mobilität für alle!
Gedanken zur Gerechtigkeitslücke in der Mobilitätspolitik1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Berlin, [2018], © 2018Mobilität für alle!
Gedanken zur Gerechtigkeitslücke in der Mobilitätspolitik2. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Berlin, [2019], © 2019Dit is Berlin!
die Hauptstadt und ihre Lebenslagen1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, [2020], © 2020Reiff, Susanne
geb. 1968Frieden auf der globalen Nachhaltigkeitsagenda - ein Thema für Kommunen?
Dokumentation der Podiumsdiskussion zum Internationalen Friedenstag 2015 : Bonn, 20. September 2015Bonn : Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt) ; Berlin : Brot für die Welt-Evangelischer Entwicklungsdienst ; Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), März 2016Saaler, Sven
geb. 1968Unterhauswahlen in Japan
Wahlsieg der Regierung Abe, Spaltung der OppositionBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department of WesternEurope/North America, Oktober 2017Japans Kampf gegen Covid-19
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung | Westeuropa/Nordamerika, Juli 2020Schneiders, Katrin
geb. 1968Betriebliche Sozialpolitik
eine BestandsaufnahmeBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018Schratzenstaller, Margit
geb. 1968Gender budgeting in the constitution
a look at formal and real conditions in AustriaFriedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, (2010), 2010, 22010Für einen produktiven und solide finanzierten Staat
Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, Teilstudie 1: Determinanten der Entwicklung der Abgaben in DeutschlandBonn : FES, 2013Für einen produktiven und solide finanzierten Staat
Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, Teilstudie 3: Effizienz und Effektivität von StaatsausgabenBonn, 2013Schutter, Olivier de
geb. 20. Juli 1968International trade in agriculture and the right to food
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung [u.a.], 2009The rights-based welfare state
public budgets and economic and social rightsGeneva : Friedrich-Ebert-Stiftung Geneva Office, November 2018