Grasse, Alexander
geb. 1968Deutschland und Italien
eine vernachlässigte Beziehung im Aufbruch?[Rom] : Friedrich-Ebert-Stiftung FES Italien, [2021], © 2021Germania e Italia - un rapporto trascurato
siamo di fronte ad un nuovo inizio?Rom : Friedrich-Ebert-Stiftung Italia, [2021], © 2021Vorwärts 21 (24.3.1904) 71
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 33 (10.11.1916) 310
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 44 (6.2.1927) 62
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Guercke, Olaf
geb. 1968'Babylon Berlin' und der Anfang vom Ende der Weimarer Republik
wie eine moderne Fernsehserie Geschichte erzähltBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Bibliothek, 2020Hartmann, Anja
geb. 1968 in Bonn-OberkasselDienstleistungen in der Neuen Ökonomie
Struktur, Wachstum und Beschäftigung ; Gutachten der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin, 2002Hartmann, Martin
geb. 1968 in HamburgKrise des Vertrauens - Politik in der Krise?
Philosophie und die Bedingungen von VertrauensordnungenBerlin : Friedrich Ebert Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, [2017], © 2017Höreth, Marcus
geb. 1968Wie hat sich das parlamentarische Regierungssystem in der Krise geschlagen?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Juni 2021Jobs, Anselm Thorsten
geb. 1968Die Resilienz des demokratischen Rechtsstaats und seiner Institutionen im Land Brandenburg stärken!
Handlungsempfehlungen für vorbeugende Maßnahmen auf der Ebene des LandesBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 09/2024Kelber, Ulrich
geb. 1968 in BambergNachhaltige Energieversorgung - (k)ein Kunststück
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2012Kemfert, Claudia
geb. 1968Der European Green Deal in der Corona-Pandemie
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Setting priorities, pooling resources and accelerating transformation
new approaches in industrial and technology policyBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021Prioritäten setzen, Ressourcen bündeln, Wandel beschleunigen
neue Ansätze in der Industrie- und TechnologiepolitikBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021Kempe, Iris
geb. 1968Klug, Astrid
geb. 1968 in Homburg (Saarpfalz-Kreis)Klimawandel, Klimaschutz und Gender
[diese Beiträge sind entstanden auf einer Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Marie-Schlei-Verein "Vor dem UN-Klimagipfel, Klimawandel, Klimaschutzpolitik und Gender" am 19.11.2007Webfassung, Bonn, 2008Kraft, Claudia
geb. 1968 in Bad NauheimEuropäische Peripherien - Europäische Identität
über den Umgang mit der Vergangenheit im zusammenwachsenden Europa am Beispiel Polens und SpaniensBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2006Küpper, Beate
geb. 1968 in SolingenDas Denken der Nichtwählerinnen und Nichtwähler
Einstellungsmuster und politische PräferenzenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2016Gespaltene Mitte – feindselige Zustände
rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2016Bonn : Dietz, [2016], © 2016Das Denken der Nichtwählerinnen und Nichtwähler
Einstellungsmuster und politische Präferenzen2. aktualisierte Ausgabe, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, [2017], © 2017Lamas, Ernesto
geb. 1968Diez retos de la radioscomunitarias
lugar:Argentina, 2010[Bogotá] : Friedrich Ebert Stiftung, Centro de Competencia en Comunicación para América Latina, 2010Diez aprendizajes de la Asociación Mundial de Radios Comunitarias, América Latina y Caribe (AMARC ALC)
lugar:Argentina, 2010[Bogotá] : Friedrich Ebert Stiftung, Centro de Competencia en Comunicación para América Latina, 2010Medios comunitarios en tiempos de pandemia
nueva normalidad, otra comunicaciónBuenos Aires : Fundación Friedrich Ebert, Octubre 2020Lanza Lobo, Cecilia
geb. 1968 in La PazEscobas por micrófonos
lugar: La Paz, 6.6.2011[Bogotá] : Friedrich Ebert Stiftung, Centro de Competencia en Comunicación para América Latina, 2011Linß, Vera
geb. 1968Ausfall im Störfall?
Netzkommunikation in Krisensituationen : Zusammenfassung der Beiträge zur Veranstaltung "Ausfall im Störfall? Netzkommunikation in Krisensituationen" der Reihe "denkraum_medien" der Friedrich-Ebert-Stiftung / Medienpolitik am 16. April 2018 in BerlinBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie/Medienpolitik, [2018], © 2018Mach, André
geb. 1968Getting rid of their ties
the long-term evolution of elite networks and profiles in the three largest Swiss cities, 1890-2020In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 161-180, 619, 628-6292021Machill, Marcel
geb. 1968 in DortmundOnline-Auftritte der Tageszeitungen
welche Strategien verfolgen die Verlage im Internet?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Stabsabt., 2006Anzeigenblätter und Gratiszeitungen
die Konkurrenten der LokalzeitungenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Stabsabt., 2006Youtube, Clipfish und das Ende des Fernsehens?
Problemfelder und Nutzung von VideoportalenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007Manji, Irshad
geb. 1968Frauen im Islam
feministische Orientierungen und Strategien für das 21. Jahrhundert ; DokumentationBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie / Interkultureller Dialog, 2009Marschall, Stefan
geb. 1968ParteiPolitik 2.0
der Einfluss des Internet auf die parteiinterne Kommunikations- und Organisationsprozesse ; StudieBonn, 2001