Bendel, Alexander
geb. 1987Zwischen Entgelt und Geltung
zur Problematik von Lohnsystemen in Werkstätten für Menschen mit BehinderungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Entgelt und Entgeltordnungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
Etablierung eines wirtschafts- und sozialpolitischen Diskurses ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2015Blokus, Georg
geb. 1987Workers without borders?
The right of workers from the Balkans in the EUSarajevo : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dialogue Southeast Europe, [2022]Brockmeier, Sarah
geb. 1987Changing security governance
lessons for external support from Southeast Asia, Southern Africa, and Latin AmericaBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, March 2018Filipiak, Kathrin
geb. 1987Leitbild gute Transferberatung
Impuls für eine moderne arbeitsmarktpolitische BeratungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Futh, Sascha Kristin
geb. 1987Change through convergence?
Reform measures of European welfare states in comparisonBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Western Europe/North America, 2015Wandel durch Annäherung?
Reformaktivitäten europäischer Wohlfahrtsstaaten im VergleichBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2015Homberg, Michael
geb. 1987 in Aachen"Eliten-Bildung"
die Rolle westdeutscher Experten am "Indian Institute of Technology Madras"In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 61 (2021). Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, S. 399-424, 615-616, 6242021A participação popular nos conselhos de gestão
São Paulo, 1996Kurer, Thomas
geb. 1987Transformation of the left
the myth of voter losses to the radical rightBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, January 2021Kurtenbach, Sebastian
geb. 1987Präsenter Sozialstaat
wie wir die Demokratie vor Ort stärken könnenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2019], © 2019Lotto-Kusche, Sebastian
geb. 1987 in SuhlDer "Reichstag zu Flensburg" am 23. Mai 1975
Wendepunkt der extremen Rechten und selbst ernannter "Reichsbürger" zur Delegitimierung der BundesrepublikIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 63 (2023). Rechtsextremismus nach 1945, S. 143-172, 625, 6332023Mannewitz, Tom
geb. 1987 in WurzenWerden rechtspopulistische und -extremistische Kräfte in der Krise erstarken?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, September 2020Die Übergangenen
strukturschwach & erfahrungsstark : zur Bedeutung regionaler Perspektiven für die große TransformationBerlin : Das Progressive Zentrum ; Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2021], © 2021Die Übergangenen : Anhang
strukturschwach & erfahrungsstark : zur Bedeutung regionaler Perspektiven für die große TransformationBerlin : Das Progressive Zentrum ; Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022Manthe, Rainald
geb. 1987Eine Hochschule für alle
inklusiv studierenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2017Matthes, Stephanie
geb. 1987Ausbildungschancen für Jugendliche mit Migrationshintergrund und die Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014Matzer, Lisbeth
geb. 1987Ungleichheit und Bildung
sozialer Aufstieg als Auftrag und Versprechen der Erwachsenenbildung am Beispiel der Steiermark (circa 1945-1990)In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 62 (2022). Sozialgeschichte der Bildung, S. 165-182, 463, 4732022Rösel, Felix
geb. 1987 in Saalfeld/SaaleZur Neuregelung des Finanzausgleichs
ein Beitrag zum Abbau regionaler Ungleichheit?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Strotmann, Christine
geb. 1987 in OeldeBremen hat gewählt
eine Kurzanalyse der Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023Hamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2023], © 2023