Publikationen der Stiftung → Welche Träume bewegen Deutschland? Titel
Titelaufnahme
- TitelWelche Träume bewegen Deutschland?
- Verfasser
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang1 Online-Ressource (28 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
- SpracheDeutsch
- SerieAnalyse
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-98628-660-6
- Nachweis
- Archiv
Der amerikanische Traum, vom Tellerwäscher zum Millionär, ist weltbekannt. Doch welche Träume haben die Deutschen? Was wünschen sie sich für ihr Leben? In was für einer Gesellschaft wollen sie leben? Basierend auf Fokusgruppeninterviews und einer Befragung von mehr als 4.000 wahlberechtigten Menschen in Deutschland gibt diese Studie Antworten. Die Träume, die Deutschland bewegen, sind bescheiden und bodenständig. Persönliche Lebensträume konzentrieren sich vor allem auf Gesundheit, Sicherheit und glückliche Beziehungen. Gesellschaftliche Zukunftsvorstellungen sind dagegen eher pessimistisch und nostalgisch gefärbt. Die multiplen Krisen und das wahrgenommene Versagen staatlicher Institutionen haben die Sehnsucht nach Stabilität und Gemeinschaftssinn verstärkt, während die Enttäuschung über die Politik zunimmt. Der Wunsch nach einem großen Wurf und einem überzeugenden Plan, wie Deutschland wieder vorankommt und die Verwirklichung der eigenen Träume wieder möglich wird, ist groß. Für die Politik besteht daher die Herausforderung, eine realistische, positive Zukunftsvision zu entwickeln, die die Alltagsrealität der Bürger:innen anspricht und ihnen so-wohl Vertrauen in die politische Handlungsfähigkeit als auch Hoffnung auf ein sicheres und funktionierendes Leben gibt.