Publikationen der StiftungAufbruch zur Freiheit Titel
Titelaufnahme
- TitelAufbruch zur Freiheit : Bürgerrechtsbewegungen in der DDR und Osteuropa ; 25. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen, 7. und 8. Mai 2014 ; Dokumentation
- BeteiligtEifler, Ines [Sonstige]
- Name der Konferenz
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang156 S. : Ill.
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDruckschrift
- Schlagwörter
- Geografika
- ISBN978-3-86498-931-5
- URN
- Das Dokument ist frei verfügbar
- Nachweis
- Archiv
Welche Entwicklungen führten im Herbst 1989 zur Friedlichen Revolution in der DDR und zum Sturz des ungeliebten SED-Regimes? Was bedeutet Freiheit - damals und heute? Gab es Unterschiede in den Bürgerrechtsbewegungen des sozialistischen Ostblocks? Und wie ließen sich Alltag und Widerstand in der DDR vereinbaren? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Tagungsdokumentation �Aufbruch zur Freiheit. Bürgerrechtsbewegungen in der DDR und Osteuropa� (25. Bautzen-Forum, 8.-9.5.2014). Zu den Podiumsgästen gehörte der Liedermacher und Dichter Wolf Biermann, der spätestens mit seiner von der SED betriebenen Zwangsausbürgerung 1976 zum Staatsfeind Nr. 1 der DDR avancierte. Weitere namhafte Politiker, Wissenschaftler und Bürgerrechtler kamen aus Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik und Deutschland.