Into the Gulf
the strategic implications of Germany's new energy relationship with the Gulf monarchiesBeirut : Friedrich-Ebert-Stiftung, August 2022Auf eigenen Füßen stehen!
Ressourcen der ostdeutschen Transformation ; Dokumentation der Veranstaltung, November 2004, im ehemaligen Haus der Demokratie in Berlin, dbb-ForumBerlin, 2005Das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit im gemeinsamen europäischen Raum
eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung im Festsaal des Berliner Abgeordnetenhauses ... 30. Mai 2005Berlin, 2005Neue Entwicklung des Rechtsextremismus: Internationalisierung und Entdeckung der sozialen Frage
Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung am 9. Dezember 2005Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2006Verkehrspolitischer Ausbruch aus der Betonwelt!
Aber durch Nutzerfinanzierung?Bonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007Wohlstand durch Produktivität
Deutschland im internationalen Vergleich ; Ergebnisse einer Studie von The Conference Board im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, BonnBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Deutschland 2020
aus der Krise in eine soziale Zukunft ; Ergebnisse des Projektes Zukunft 2020 der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Wie kam das Wasser in den Wein?
ein politökonomischer Blick auf Entwicklung und Demokratie in Mosambik und neue Ansätze internationaler KooperationBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Afrika, November 2019How did the wine get watered down?
a political-economic review of development and democracy in Mozambique in light of the limited access order modelBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Africa Department, April 2020BAföG - Neuausrichtung und Reformvorschläge
11-Punkte-Plan zur Reform des BAföGBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018Von Reichweite und Algorithmen
Analyse des Europawahlkampfs ausgewählter Parteien auf TikTokBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024Einflüsse des Lebensumfelds auf politische Einstellungen und Wahlverhalten
eine vergleichende Analyse der Landtagswahlen 2019 in drei ostdeutschen BundesländernBerlin : Forum Berlin, Friedrich-Ebert-Stiftung, [2020], © 2020Gebührenordnungen der frühkindlichen Bildung
eine explorative Studie zu Kommunen in Baden-WürttembergFriedrich-Ebert-Stiftung, Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, [2021]Just transition in national climate plans
an analysis of case studies from South Africa, Costa Rica and UkraineBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, October 2021Managing urbanisation
a global and just approachBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global and European Politics, November 2021ZEIG - ein zielfokussiertes Evaluationstool für Innovationen im Gesunheitswesen
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018Die Brennstoffzelle
zukünftige Querschnittstechnologie für den Industriestandort Deutschland? ; Berliner Forum Wissenschaft und Innovation ; Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung, 6. Dezember 2000Berlin, 2001Des Volkes Stimme
Tunesien nach den Wahlen zur Verfassungsgebenden VersammlungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika, 2011Eine schwere Geburt?
Im post-revolutionären Tunesien wächst die Anspannung im Hinblick auf die ersten freien und demokratischen WahlenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika, 2011Digitalisierung, KI und Pflege
auf der Suche nach der digitalen DividendeBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2024Der Einstieg in den Ausstieg
energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland ; Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2011Der Einstieg in den Ausstieg
energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland ; Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung ; KurzfassungBonn, 2011Scenarios for phasing out
nuclear energy in Germany ; a study for the Economic and Social Policy Department of the Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2011Das EEG
besser als sein RufBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2016Menschen mit Migrationshintergrund in der Rehabilitation
Zugänglichkeit und ErgebnisseBonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016Gemeinsamer Unterricht in Thüringen - Bilanz und Perspektiven
Tagungsband des 5. Landesweiten Integrationstages Thüringen 2010Erfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, April 2011Büchter, Karin
in HörstelBerufsschulen in der dualen Ausbildung und regionalen Wirtschaft
gleichberechtigte Partnerschaft durch Reformen?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018A European feminist foreign policy?
The need for a progressive and transformative approachBrussels : FEPS, Foundation for European Progressive Studies, February 2024Einbeziehung von Beamt_innen in die gesetzliche Rentenversicherung
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2019], © 2019