Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    35Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    35Einträge für Deutschland
  •  
    1Einträge für Großbritannien
  •  
    1Einträge für Luxemburg
  •  
    1Einträge für Schweden

Orte

  •  
    17Einträge für [Unbekannt]
  •  
    5Einträge für Berlin
  •  
    2Einträge für Hamburg
  •  
    2Einträge für Köln
  •  
    2Einträge für Trier
  •  
    1Einträge für Basel
  •  
    1Einträge für Bietigheim-Bissingen
  •  
    1Einträge für Bochum
  •  
    1Einträge für Bonn
  •  
    1Einträge für Duisburg
  •  
    1Einträge für Düsseldorf
  •  
    1Einträge für Goslar
  •  
    1Einträge für Heidelberg
  •  
    1Einträge für Herdecke
  •  
    1Einträge für Idar-Oberstein
  •  
    1Einträge für Lich
  •  
    1Einträge für London
  •  
    1Einträge für Rothenburg ob der Tauber
  •  
    1Einträge für Tübingen
  •  
    1Einträge für Unna
  •  
    1Einträge für Wuppertal
  •  
    1Einträge für Würzburg
Zeige 12 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    35Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    35Einträge für 1971-1980

Berufe

  •  
    35Einträge für Hochschullehrer
  •  
    18Einträge für Politologe
  •  
    9Einträge für Wirtschaftswissenschaftler
  •  
    3Einträge für Jurist
  •  
    3Einträge für Volkswirt
  •  
    2Einträge für Journalist
  •  
    2Einträge für Sozialwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Chefredakteur
  •  
    1Einträge für Erwachsenenbildner
  •  
    1Einträge für Herausgeber
  •  
    1Einträge für Kommunikationswissenschaftler
  •  
    1Einträge für Lehrbeauftragter
  •  
    1Einträge für Medienwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Physiker
  •  
    1Einträge für Politiker
  •  
    1Einträge für Pädagoge
  •  
    1Einträge für Sozialpädagoge
  •  
    1Einträge für Soziologe
  •  
    1Einträge für Wirtschaftsmathematiker
  •  
    1Einträge für Wissenschaftlicher Nachwuchs
Zeige 10 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    31Einträge für [Unbekannt]
  •  
    4Einträge für Personen zu Wirtschaftswissenschaften
  •  
    1Einträge für Personen zu Wirtschaftspolitik
  •  
    1Einträge für Personen zu Umweltschutz, Raumordnung, Landschaftsgestaltung
  •  
    1Einträge für Personen zu Geografie, Heimat- und Länderkunde
  •  
    1Einträge für Personen zu Soziologie, Gesellschaft, Arbeit, Sozialgeschichte

Lebensdaten

  •  
    1Einträge für 1971
  •  
    4Einträge für 1972
  •  
    4Einträge für 1973
  •  
    6Einträge für 1974
  •  
    7Einträge für 1975
  •  
    3Einträge für 1976
  •  
    6Einträge für 1977
  •  
    1Einträge für 1978
  •  
    1Einträge für 1979
  •  
    2Einträge für 1980
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
35 Personen
Filter
4

zu den Filteroptionen
  • Leimeister, Jan Marco

    geb. 1974 in Bietigheim-Bissingen

    Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen - soziale Innovationen denken lernen

    Arbeitspapier im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2012
  • Löschel, Andreas

    geb. 1971 in Rothenburg ob der Tauber

    Die Zukunft der Kohle in der Stromerzeugung in Deutschland

    eine umweltökonomische Betrachtung der öffentlichen Diskussion
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Stabsabt., 2009
  • Maaz, Kai

    geb. 1972

    Privatschulen in Deutschland

    Trends und Leistungsvergleiche
    1. Auflage, Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, 2018

    Schule in Zeiten der Pandemie - Empfehlungen für die Gestaltung des Schuljahres 2020/21

    Stellungnahme der Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung ; Veröffentlichung: Berlin, 28. Mai 2020
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020

    Schule in Zeiten der Pandemie - Empfehlungen für die Gestaltung des Schuljahres 2020/21

    Stellungnahme der Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung, 28. Mai 2020
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020
    Alle anzeigen
  • Mehling, Michael

    geb. 1973

    The green New Deal

    Finanz- und Wirtschaftskrise als Chance für eine ökologische Wirtschaftspolitik ; Thesenpapier 2_2009
    [Berlin] : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis "Moderne Industriepolitik", 2009
  • Nachtwey, Oliver

    geb. 1975 in Unna

    Preisverleihung an Dr. Oliver Nachtwey

    Die Abstiegsgesellschaft: Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne : Berlin, 27. März 2017
    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2017]

    Award ceremony for Dr. Oliver Nachtwey

    Downward Mobility: Dissent in the Age of Regressive Modernity : Berlin, 27 March 2017
    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2017]

    Wer sind die Querdenker_innen?

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Juni 2021
  • Neuhoff, Karsten

    geb. 1973

    Gaspreis deckeln, Gas einsparen

    eine europäische Initiative zur Bewältigung der Energiekrise
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung ; Brüssel : Friedrich-Ebert-Stiftung - Competence Centre for Climate and Social Justice | FES Just Climate, November 2022

    Capping prices, saving gas

    a European initiative for the energy crisis
    Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung - Competence Centre for Climate and Social Justice | FES Just Climate, [2022], © 2022
  • Neumann, Peter R.

    geb. 1974 in Würzburg

    Innere Sicherheit in Großbritannien

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Int. Politikanalyse, Abt. Int. Dialog, 2008

    Terrorism in the 21st century

    the rule of law as a guideline for German policy
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dept. for Development Policy, 2008

    Terrorismus im 21. Jahrhundert

    der Rechtsstaat als Leitlinie für die deutsche Politik
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Globale Politik und Entwicklung, 2009
  • Pusch, Toralf

    geb. 1977

    EU 2020 - Impulse für die Post-Lissabonstrategie

    progressive Politikvorschläge zur wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Erneuerung Europas
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2010

    Lohnpolitische Koordinierung in der Eurozone

    ein belastbares Konzept für mehr makroökonomische Stabilität?
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2011

    Wage policy coordination in the Eurozone

    a robust concept for greater macroeconomic stability?
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Policy Analysis, 2011
    Alle anzeigen
  • Schäfer, Armin

    geb. 1975

    Ungleiche Demokratien: wer sitzt (nicht) im Parlament?

    Die soziale Zusammensetzung der Parlamente in fünf OSZE-Ländern
    Wien : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2022

    Unequal democracies: who does (not) have a seat in parliament?

    The social composition of parliaments in five OSCE countries
    Vienna : Friedrich-Ebert-Stiftung, June 2022

    Ungleiche Demokratien: wer geht (nicht) wählen?

    Die Entwicklung der Wahlbeteiligung im OSZE-Raum seit 1970
    Wien : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2022
    Alle anzeigen
  • Scheller, Henrik

    geb. 1974

    Baustelle zukunftsfähige Infrastruktur

    Ansätze zum Abbau nichtmonetärer Investitionshemmnisse bei öffentlichen Infrastrukturvorhaben
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021

    Baustelle zukunftsfähige Infrastruktur

    Ansätze zum Abbau nichtmonetärer Investitionshemmnisse bei öffentlichen Infrastrukturvorhaben
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021
  • Südekum, Jens

    geb. 1975 in Goslar

    Europas Regionen besser fördern

    Ideen aus Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2019], © 2019
  • Vössing, Konstantin

    geb. 1975

    Wie sagt die Sozialdemokratie, was sie will?

    Gruppen und Werte in der politischen Kommunikation
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2022

    Wie sagt die Sozialdemokratie, was sie will?

    Gruppen und Werte in der politischen Kommunikation : ergänzender Anhang zum Bericht
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2022

    Klimaschutz zwischen Polarisierung und Protest

    öffentliche Meinung und die Rolle konkreter Maßnahmen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2024
  • Weber, Enzo

    geb. 1980 in Berlin

    Wirtschaft 4.0: es gibt Arbeit

    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016

    Digitálne sociálne zabezpečenie

    koncepcia sociálneho zabezpečenia pri práci pre digitálne platformy
    Bratislava : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., zastúpenie v Slovenskej republike, November 2019
  • Weichert, Stephan

    geb. 1973 in Trier

    Das Verschwinden der Zeitung?

    Internationale Trends und medienpolitische Problemfelder ; Studie
    Berlin : Stabsabt. der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009

    Innovationsreport Journalismus

    ökonomische, medienpolitische und handwerkliche Faktoren im Wandel
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftng, Politische Akad., Medienpolitik, 2012
  • Zimmermann, Till

    geb. 1979

    Völkerstrafrecht als Verhandlungsmasse?

    Deals mit Dikatoren sind nur in engen Grenzen akzeptabel
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Enwicklung, 2015
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025