Publikationen der StiftungPersonenindexFriedrich-Ebert-Stiftung. Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik
Publikationen der StiftungPersonenindexFriedrich-Ebert-Stiftung. Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik
Datenquelle: GND
Legal Tech Portale zur Durchsetzung von Verbraucherrechten
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2020Strukturwandel im Ruhrgebiet
was wir für zukünftige Transformationsprozesse daraus lernen könnenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Finanzieren, beschleunigen, investieren
Empfehlungen für eine öffentliche InvestitionsoffensiveBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Mobilitätsdienstleistungen gestalten
Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichernBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2020Blockchain
Basistechnologie der Industrie 4.0Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Mobilitätsdienstleistungen gestalten
Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichernBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Soziale Orte
ein Konzept zur Stärkung lokalen ZusammenhaltsBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Chinas industriepolitische Strategie
eine Gefahr oder Chance für Europa?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Grundsicherung für Selbstständige
Dauerzustand oder Intermezzo?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Die Integrationskurse werden evaluiert
eine erste Analyse des ZwisychenberichtsBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Digitale öffentliche Infrastruktur
das sozialdemokratische Projekt des 21. JahrhundertsBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Digital public infrastructure
the social democratic project of the twenty-first centuryBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Berufliche Bildung im Gesundheitswesen
Reformbedarfe und HandlungsvorschlägeBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Mit oder ohne Corona
Mobilitätswende - weiter geht's!Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Die qualitative Dimension der Integration in Arbeit von Geflüchteten in Deutschland
mehr als nur ein JobBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Deutsch lernen auf dem Land
Handlungsempfehlungen für die Sprachförderung von Migrantinnen und Migranten in DeutschlandBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Umlenken!
Subventionen abbauen, Strukturwandel gestalten, Klima schützenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020Private Verschuldung in der Corona-Krise
wie kann die Schuldner- und Insolvenzberatung gestärkt werden?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 202030 Jahre deutsche Einheit
ein finanzpolitischer Blick auf Länder und Gemeinden in Ost und WestBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2020], © 2020Preisverleihung an Julie Froud, Michael Moran, Sukhdev Johal, Angelo Salento und Karel Williams für ihr Buch "Die Ökonomie des Alltagslebens: Für eine neue Infrastrukturpolitik"
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020]