Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    24Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    15Einträge für Deutschland
  •  
    2Einträge für Österreich
  •  
    2Einträge für Polen
  •  
    1Einträge für Bulgarien
  •  
    1Einträge für Schweiz
  •  
    1Einträge für Griechenland
  •  
    1Einträge für Südkorea
  •  
    1Einträge für Kolumbien
  •  
    1Einträge für Ecuador
  •  
    1Einträge für Uruguay

Orte

  •  
    24Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    24Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    24Einträge für 1951-1960

Berufe

  •  
    24Einträge für Soziologe
  •  
    6Einträge für Politologe
  •  
    2Einträge für Hochschullehrer
  •  
    1Einträge für Geschäftsführer
  •  
    1Einträge für Jurist
  •  
    1Einträge für Philosoph
  •  
    1Einträge für Pädagoge
  •  
    1Einträge für Umweltberater
  •  
    1Einträge für Wirtschaftswissenschaftler

Systematik

  •  
    24Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    2Einträge für 1951
  •  
    3Einträge für 1952
  •  
    4Einträge für 1953
  •  
    2Einträge für 1954
  •  
    1Einträge für 1956
  •  
    3Einträge für 1957
  •  
    4Einträge für 1958
  •  
    3Einträge für 1959
  •  
    2Einträge für 1960
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
24 Personen
Filter
3

zu den Filteroptionen
  • Bautz, Wolfgang

    geb. 1952

    Politische Bildung von Zugewanderten im Land Brandenburg

    Erfolge und Herausforderungen
    Potsdam : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Brandenburg, [2021], © 2021

    Wo kommen all die Fachkräfte her?

    Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt zur Beschäftigung von zugewanderten Fachkräften
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024
  • Böttcher, Wolfgang

    geb. 1953

    Fünf Bausteine für eine Reform der Lehrkräftefortbildung

    Empfehlungen des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020

    "Aufholen nach Corona"

    Empfehlungen zur Umsetzung des Aktionsprogramms
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, 2021

    Was brauchen Schulen in herausfordernden Lagen?

    Eine explorative Studie im Autrag des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022
    Alle anzeigen
  • Canzani, Agustín

    geb. 1959

    Entre el revival, la innovacion y el aprovechamiento de las oportunidades: la nueva derecha en Uruguay

    el progresismo y la izquierda ante la nueva derecha: claves para la región
    Montevideo : Friedrich-Ebert-Stiftung, Toma Partido, Abril 2021
  • Cruz Restrepo, Tony Alberto de la

    geb. 1957

    La Ciénaga Grande de Santa Marta desde la perspectiva de ProCiénaga

    Bogotá : Friedrich-Ebert-Stiftung ; Bogotá : FNA - foro nacional ambiental, Octubre de 2016
  • Flecker, Jörg

    geb. 1959

    Europäische Krise, Krisenpolitik unfd Solidarität

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2015
  • Gächter, August

    geb. 1958

    A triple win in migration

    ensuring migrant workers' rights to protect all workers
    Singapore : Asia-Europe Foundation [u.a.], 2014
  • Ganz, Walter

    geb. 1956

    Dienstleistungsaktivitäten der europäischen Kommission jenseits der Dienstleistungsrichtlinie

    [Arbeitskreis Dienstleistungen] ; Gutachten
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2008

    Dienstleistungen in der Zukunftsverantwortung

    ein Plädoyer für eine (neue) Dienstleistungspolitik ; Memorandum des Arbeitskreises Dienstleistungen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2011
  • Hagemejer, Krzysztof

    geb. 1951

    Globalna polityka i sprawiedliwość społeczna

    Warszawa : ICRA ; Warszawa : Friedrich Ebert Stiftung, 2015
  • Immerfall, Stefan

    geb. 1958

    Der Übergang nach Sekundarstufe I

    Orientierungsprozesse in Gemeinschafts- und Realschulen besser verstehen und unterstützen
    Stuttgart : Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2020
  • Jamann, Wolfgang

    geb. 1960

    Eine Welt ohne Hunger in einer Welt voller Konflikte?

    Herausforderungen und Chancen an der Schnittstelle zwischen Ernährungssicherung und Friedensförderung ; Dokumentation der Podiumsdiskussion zum Internationalen Friedenstag 2014 ; Bonn, 21. September 2014
    Bonn [u.a.] : FriEnt [u.a.], 2015
  • Klein, Ansgar

    geb. 1959

    Gutes Engagement - für eine demokratische Zivilgesellschaft

    Impuls der Steuerungsgruppe des Arbeitskreises "Bürgergesellschaft und Demokratie" der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Juni 2017

    Ohne uns geht es nicht: Zivilgesellschaft und Systemrelevanz

    engagementpolitische Herausforderungen und Handlungsbedarfe
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Juli 2020
  • Klemisch, Herbert

    geb. 1954

    Genossenschaften und ihre Potenziale für eine sozial gerechte und nachhaltige Wirtschaftsweise

    Studie im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2012

    Unternehmensnachfolge durch Genossenschaften

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2018], © 2018
  • Larrea, Carlos

    geb. 1951

    Post-crecimiento y buen vivir

    propuestas globales para la construcción de sociedades equitativas y sustentables
    1. ed., Quito, 2014
  • Markowski, Radosław

    geb. 1957

    Transformation experiences in Central and Eastern Europe

    the case of Poland in comparative perspective
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dept. for Central and Eastern Europe, January 2017
  • Mizov, Maksim

    geb. 1953

    Socialna stratifikacija i socialni konflikti v săvremenna Bălgarija

    Sofija, 2008
  • Pongratz, Hans J.

    geb. 1957

    Bewerbung als Risiko?

    Informationskontrolle auf dem digitalisierten Arbeitsmarkt
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021]
  • Reis, Claus

    geb. 1952

    Befähigen statt aktivieren

    aktueller Reformbedarf bei Zielsetzung und Aufgabenstellung im SGB II
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2015

    Befähigen statt aktivieren

    aktueller Reformbedarf bei Zielsetzung und Aufgabenstellung im SGB II ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2015

    Zielsteuerung im SGB II

    Kritik und Alternativen
    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung. Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2016
    Alle anzeigen
  • Rütters, Peter

    geb. 1952

    Die Eiserne Internationale

    Periodikaverzeichnis des Bestandes Internationaler Metallgewerkschaftsbund (IMB) in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1994

    Internationale Gewerkschaftsorganisationen

    Bestände im Archiv der Sozialen Demokratie und in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Asien und Pazifik, 2001

    International trade union organisations

    inventory of the Archive of Social Democracy and the Library of the Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Asian-Pacific Department, 2001
    Alle anzeigen
  • Scherr, Albert

    geb. 1958

    Betriebliche Diskriminierung

    warum und wie werden migrantische Bewerberinnen und Bewerber um Ausbildungs- und Arbeitsplätze benachteiligt?
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2014
  • Schreiterer, Ulrich

    geb. 1953

    Die historische Rolle der Hochschulen in Europa

    ein Vortrag im Rahmen der Konferenz "Wissenschaft hält Europa zusammen"
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2018
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025