Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    41Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    17Einträge für Deutschland
  •  
    9Einträge für [Unbekannt]
  •  
    2Einträge für Argentinien
  •  
    2Einträge für Bolivien
  •  
    1Einträge für Österreich
  •  
    1Einträge für Bosnien-Herzegowina
  •  
    1Einträge für Belgien
  •  
    1Einträge für Spanien
  •  
    1Einträge für Frankreich
  •  
    1Einträge für Großbritannien
  •  
    1Einträge für Italien
  •  
    1Einträge für Litauen
  •  
    1Einträge für China
  •  
    1Einträge für Indien
  •  
    1Einträge für Japan
  •  
    1Einträge für Mongolei
  •  
    1Einträge für Algerien
  •  
    1Einträge für Kanada
  •  
    1Einträge für Kolumbien
Zeige 9 weitereZeige erste 10

Orte

  •  
    41Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    41Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    41Einträge für 1961-1970

Berufe

  •  
    11Einträge für Politologe
  •  
    8Einträge für Hochschullehrer
  •  
    8Einträge für [Unbekannt]
  •  
    3Einträge für Journalist
  •  
    3Einträge für Journalistin
  •  
    3Einträge für Wirtschaftswissenschaftlerin
  •  
    2Einträge für Hochschullehrerin
  •  
    2Einträge für Jurist
  •  
    2Einträge für Politologin
  •  
    2Einträge für Redakteurin
  •  
    1Einträge für Autorin
  •  
    1Einträge für Berater
  •  
    1Einträge für Bibliothekar
  •  
    1Einträge für Dokumentarfilmer
  •  
    1Einträge für Filmproduzentin
  •  
    1Einträge für Historiker
  •  
    1Einträge für Japanologe
  •  
    1Einträge für Kommunikationswissenschaftler
  •  
    1Einträge für Künstler
  •  
    1Einträge für Medienwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Philosoph
  •  
    1Einträge für Schriftstellerin
  •  
    1Einträge für Sozialwissenschaftlerin
  •  
    1Einträge für Soziologe
  •  
    1Einträge für Soziologin
  •  
    1Einträge für Volkswirt
  •  
    1Einträge für Volkswirtin
  •  
    1Einträge für Weibliche Sachverständige
  •  
    1Einträge für Wirtschaftswissenschaftler
Zeige 19 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    40Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Personen (Politologen, Staatstheoretiker)

Lebensdaten

  •  
    41Einträge für 1968
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
41 Personen
Filter
4

zu den Filteroptionen
  • Asseburg, Muriel

    geb. 1968

    Looking ahead

    geopolitical dynamics and scenarios for Syria in 2030
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2022
  • Bautista S., Rafael

    geb. 1968

    Racismo, factor de división y desigualdad

    Primera edición, La Paz : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES Bolivia) ; La Paz : Vicepresidencia del Estado Plurinacional de Bolivia, Agosto 2021
  • Becerra, Martín

    geb. 1968

    Políticas de medios del kirchnerismo

    análisis de las políticas de comunicación 2003 - 2015 y agenda pendiente
    Buenos Aires : Fundación Friedrich Ebert, Septiembre 2016
  • Bersick, Sebastian

    geb. 1968

    Südostasien

    zur Zukunft der deutschen Außenbeziehungen
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Entwicklungspolitik, 2007

    Southeast Asia

    the future of German foreign relations
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dept. for Development Policy, 2008
  • Bouvet, Laurent

    geb. 1968; gest. 2021

    Who loves the PS?

    The electoral paradox of the French Socialist Party
    In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2010, 4
    2010

    Frankreich

    Lehren aus den "offenen Vorwahlen" der Parti Socialiste vom 9. und 16. Oktober 2011
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2011
  • Braml, Josef

    geb. 1968

    Amerikas neue Energie

    Energieaußenpolitik der USA nach Bush
    In: Internationale Politik und Gesellschaft Online : International Politics and Society. - 2008, 2
    2008

    Anti-Terrorismusgesetze und Machtbefugnisse

    eine Bestandsaufnahme der G20-Staaten 20 Jahre nach 9/11
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale und Europäische Politik, September 2021

    Anti-terrorism laws and powers

    an inventory of the G20 States 20 yearsafter 9/11
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global and European Policy, September 2021
  • Djahnine, Habiba

    geb. 1968

    Ces paroles construites á force de silence

    résidence d'écriture encadrée par Habiba Djahnine
    Alger : Fondation Friedrich Ebert Bureau d'Alger, Décembre 2016
  • Fandrych, Sabine

    geb. 1968

    Angola: Auf dem Weg vom militärischen zum politischen Frieden

    [Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Afrika-Referat], 2002

    Die Waffen schweigen

    wird der Frieden in Angola halten?
    [Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Afrika-Referat], 2002

    Politischer Wandel im Schneckentempo

    Angola nach dem Bürgerkrieg
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [IEZ, Referat Afrika], 2003
    Alle anzeigen
  • Fantozzi, Federica

    geb. 1968

    Das Phänomen Renzi

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2015
  • Grasse, Alexander

    geb. 1968

    Deutschland und Italien

    eine vernachlässigte Beziehung im Aufbruch?
    [Rom] : Friedrich-Ebert-Stiftung FES Italien, [2021], © 2021

    Germania e Italia - un rapporto trascurato

    siamo di fronte ad un nuovo inizio?
    Rom : Friedrich-Ebert-Stiftung Italia, [2021], © 2021
  • Guercke, Olaf

    geb. 1968

    'Babylon Berlin' und der Anfang vom Ende der Weimarer Republik

    wie eine moderne Fernsehserie Geschichte erzählt
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Bibliothek, 2020
  • Höreth, Marcus

    geb. 1968

    Wie hat sich das parlamentarische Regierungssystem in der Krise geschlagen?

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Juni 2021
  • Jobs, Anselm Thorsten

    geb. 1968

    Die Resilienz des demokratischen Rechtsstaats und seiner Institutionen im Land Brandenburg stärken!

    Handlungsempfehlungen für vorbeugende Maßnahmen auf der Ebene des Landes
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 09/2024
  • Kemfert, Claudia

    geb. 1968

    Der European Green Deal in der Corona-Pandemie

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020

    Setting priorities, pooling resources and accelerating transformation

    new approaches in industrial and technology policy
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021

    Prioritäten setzen, Ressourcen bündeln, Wandel beschleunigen

    neue Ansätze in der Industrie- und Technologiepolitik
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2021], © 2021
  • Kempe, Iris

    geb. 1968

    Presidential election and orange revolution

    implications for Ukraine's transition
    Kiev, 2005
  • Lamas, Ernesto

    geb. 1968

    Diez retos de la radioscomunitarias

    lugar:Argentina, 2010
    [Bogotá] : Friedrich Ebert Stiftung, Centro de Competencia en Comunicación para América Latina, 2010

    Diez aprendizajes de la Asociación Mundial de Radios Comunitarias, América Latina y Caribe (AMARC ALC)

    lugar:Argentina, 2010
    [Bogotá] : Friedrich Ebert Stiftung, Centro de Competencia en Comunicación para América Latina, 2010

    Medios comunitarios en tiempos de pandemia

    nueva normalidad, otra comunicación
    Buenos Aires : Fundación Friedrich Ebert, Octubre 2020
  • Linß, Vera

    geb. 1968

    Ausfall im Störfall?

    Netzkommunikation in Krisensituationen : Zusammenfassung der Beiträge zur Veranstaltung "Ausfall im Störfall? Netzkommunikation in Krisensituationen" der Reihe "denkraum_medien" der Friedrich-Ebert-Stiftung / Medienpolitik am 16. April 2018 in Berlin
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie/Medienpolitik, [2018], © 2018
  • Manji, Irshad

    geb. 1968

    Frauen im Islam

    feministische Orientierungen und Strategien für das 21. Jahrhundert ; Dokumentation
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie / Interkultureller Dialog, 2009
  • Marschall, Stefan

    geb. 1968

    ParteiPolitik 2.0

    der Einfluss des Internet auf die parteiinterne Kommunikations- und Organisationsprozesse ; Studie
    Bonn, 2001
  • Maschke, Manuela

    geb. 1968

    Flexible Arbeitszeitgestaltung

    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025