Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    24Einträge für Individualisierte Person
  •  
    1Einträge für Körperschaft

Staaten

  •  
    25Einträge für Italien
  •  
    5Einträge für Deutschland
  •  
    2Einträge für Großbritannien
  •  
    2Einträge für USA
  •  
    1Einträge für Ungarn
  •  
    1Einträge für Serbien

Orte

  •  
    15Einträge für [Unbekannt]
  •  
    4Einträge für Rom
  •  
    2Einträge für Mailand
  •  
    1Einträge für Barcelona
  •  
    1Einträge für Berkeley, Calif.
  •  
    1Einträge für Berlin
  •  
    1Einträge für Bologna
  •  
    1Einträge für Hamburg
  •  
    1Einträge für Italien
  •  
    1Einträge für Reggio nell'Emilia
  •  
    1Einträge für Turin
Zeige 1 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    25Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    5Einträge für 1941-1950
  •  
    4Einträge für 1951-1960
  •  
    4Einträge für 1961-1970
  •  
    6Einträge für 1971-1980
  •  
    5Einträge für 1981-1990
  •  
    1Einträge für 1991-2000

Berufe

  •  
    4Einträge für Politologe
  •  
    4Einträge für Wirtschaftswissenschaftler
  •  
    4Einträge für [Unbekannt]
  •  
    3Einträge für Hochschullehrer
  •  
    3Einträge für Wirtschaftswissenschaftlerin
  •  
    2Einträge für Historiker
  •  
    2Einträge für Hochschullehrerin
  •  
    1Einträge für Dozent
  •  
    1Einträge für Forschungsreisender
  •  
    1Einträge für Geografin
  •  
    1Einträge für Journalist
  •  
    1Einträge für Jurist
  •  
    1Einträge für Linguistin
  •  
    1Einträge für Politiker
  •  
    1Einträge für Politologin
  •  
    1Einträge für Soziologe
  •  
    1Einträge für Soziologin
  •  
    1Einträge für Volkswirt
  •  
    1Einträge für Wirtschaftsgeografin
Zeige 9 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    22Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Personen zu Wirtschaftswissenschaften
  •  
    1Einträge für Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
  •  
    1Einträge für Mitbestimmung, Gewerkschaften
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
25 Personen
Filter
2

zu den Filteroptionen
  • Bria, Francesca

    geb. 1977 in Rom

    Time to build a European digital ecosystem

    recommendations for the EU's digital policy
    Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung ; Brussels : FEPS, Foundation for European Progressive Studies, December 2024
  • Carbone, Giovanni

    geb. 1972 in Mailand

    Europe: team play in Africa?

    the Africa policies of EU member states
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung Africa Department ; Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung EU Office, December 2020
  • Confederazione Generale Italiana del Lavoro

    Una nuova politica industriale

    le sfide per l'Italia
    Roma : Friedrich-Ebert-Stiftung, Ottobre 2024

    A new industrial policy

    challenges for Italy
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, October 2024

    Eine neue Industriepolitik

    die Herausforderungen für Italien
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Oktober 2024
  • Corneo, Giacomo

    geb. 22. November 1963

    Welche Steuerpolitik gehört zum "sozialdemokratischen Modell"?

    Bonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2010

    Corona-Hilfen als Einstieg in einen Europäischen Bürgerfonds nutzen

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2020], © 2020
  • D'Alema, Massimo

    geb. 20. April 1949

    Europe and the prospects of enlargement

    speech
    Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung, EU-Office, 2007
  • Del Boca, Daniela

    L'impatto del Covid-19 sul divario di genere in Italia

    Roma : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022

    The impact of Covid-19 on Italy's gender gap

    Rome : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022

    Auswirkungen der Coronapandemie auf geschlechtsspezifische Ungleichheiten in Italien

    Rom : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022
  • Emanuele, Vincenzo

    geb. 1986

    Neustart für die PD in Italien?

    die Wahl Zingarettis zum Vorsitzenden der Partito Democratico
    Rom : Friedrich-Ebert-Stiftung, März 2019
  • Fantozzi, Federica

    geb. 1968

    Das Phänomen Renzi

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2015
  • Feltri, Stefano

    geb. 1984

    Una forza fragile

    il primo anno di Giorgia Meloni e della nuova destra al potere
    Roma : Friedrich-Ebert-Stiftung, Ottobre 2023

    Eine brüchige Macht

    Giorgia Meloni und die neue Rechte : ein Jahr an der Macht
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Oktober 2023
  • Grassi, Sergio

    geb. 1979

    Der 17. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas - planmäßig weiter auf Kurs

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Ref. Asien und Pazifik, 2007

    Chinas Agrarreform - in Zeiten der globalen Finanzkrise

    Peking : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008

    Die Krise als Katalysator

    auf der 2. Sitzung des 11. Nationalen Volkskongresses
    Bonn] : Friedrich-Ebert-Stiftung, [Referat Asien und Pazifik], 2009
    Alle anzeigen
  • Guerrieri, Paolo

    geb. 4. März 1947

    Eine progressive Wachstumsstrategie für Italien

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse, 2013

    A progressive growth strategy for Italy

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2013
  • Hillebrand, Ernst

    geb. 1959

    Von der Entwicklungspolitik zur globalen Strukturpolitik

    zur Notwendigkeit der Reform eines Politikfeldes
    Friedrich-Ebert-Stiftung
    In: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society, (1999), 1999,4
    preliminary version, 1999

    Mediatoren in einer entgrenzten Welt

    zur außenpolitischen Rolle der politischen Stiftungen
    Friedrich-Ebert-Stiftung
    In: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society, (2001), 2001, 2
    2001

    Evolving global governance structures

    division of labour and co-operation between regional and global security arrangements ; a joint international workshop by the Friedrich-Ebert-Stiftung and the Stiftung Wissenschaft und Politik, Ebenhausen, April 6 - 8, 2000
    Berlin : SWP, 2001
    Alle anzeigen
  • Ignazi, Piero

    geb. 15. Februar 1951

    Italien steht vor einem heißen Herbst

    die politische Lage Italiens nach den Wahlen vom 4. März 2018
    Rom : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2018

    Parteiensystem und Parteienwettbewerb in Italien

    Rom : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2019

    La sinistra in Italia verso le elezioni

    Roma : Friedrich-Ebert-Stiftung, settembre 2022
    Alle anzeigen
  • Micklitz, Hans-Wolfgang

    geb. 1949

    Was nützt die Verbraucherpolitik den Verbrauchern?

    Plädoyer für eine systematische Evidenzbasierung der Verbraucherpolitik
    Bonn, 2013
  • Modonesi, Massimo

    geb. 1971 in Rom

    Sobre o alcance histórico da eleição de AMLO

    São Paulo : Friedrich-Ebert-Stiftung Brasil, Julho 2018
  • Roventini, Andrea

    geb. 1977

    Policy challenges and policy actions for a just climate transition

    five recovery plans in comparison
    Brussels : FEPS, Foundation for European Progressive Studies ; Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung, EU-Office ; Brussels : IEV Institut Emile Vandervelde, December 2022
  • Saraceno, Chiara

    geb. 1941 in Mailand

    La dimensione sociale della crisi COVID in Italia

    Roma : Fondazione Friedrich Ebert in Italia, Gennaio 2021

    Soziale Dimensionen der Corona-Krise in Italien

    Rom : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2021
  • Scheiring, Gábor

    geb. 1981

    Orbanomics

    a polarising answer to the crisis of liberal dependent capitalism
    Budapest : Office Bupdest Friedrich-Ebert-Stiftung, June 2020
  • Subacchi, Paola

    geb. 1962

    China and the global financial architecture

    keeping two tracks on one path
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2022

    China und die globale Finanzarchitektur

    zwei Wege auf einem Pfad halten
    Friedrich-Ebert-Stiftung, April 2022

    De-risking the global financial system

    forging a 'new consensus'
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, August 2023
  • Tamborini, Roberto

    Der European Recovery Fund: eine Lösung, um Europa zu einen

    Rom : Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2020

    The European Recovery Fund: a solution to unite Europe

    Rome : Friedrich-Ebert-Stiftung, May 2020

    Lo European Recovery Fund: una soluzione per unire l'Europa

    Roma : Friedrich-Ebert-Stiftung, Maggio 2020
    Alle anzeigen
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025