Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    23Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    23Einträge für Deutschland
  •  
    1Einträge für Österreich
  •  
    1Einträge für Rumänien
  •  
    1Einträge für Mongolei
  •  
    1Einträge für Südafrika

Orte

  •  
    23Einträge für [Unbekannt]

Lebensdaten

  •  
    23Einträge für 1901-2000

Lebensdaten

  •  
    3Einträge für 1941-1950
  •  
    4Einträge für 1951-1960
  •  
    6Einträge für 1961-1970
  •  
    7Einträge für 1971-1980
  •  
    3Einträge für 1981-1990

Berufe

  •  
    23Einträge für Journalist
  •  
    3Einträge für Hochschullehrer
  •  
    2Einträge für Historiker
  •  
    2Einträge für Medienwissenschaftler
  •  
    2Einträge für Politologe
  •  
    1Einträge für Auslandskorrespondent
  •  
    1Einträge für Diplomat
  •  
    1Einträge für Jurist
  •  
    1Einträge für Kommunikationswissenschaftler
  •  
    1Einträge für Linguist
  •  
    1Einträge für Politiker
  •  
    1Einträge für Publizist
  •  
    1Einträge für Reisebuchautor
  •  
    1Einträge für Reporter
  •  
    1Einträge für Slawist
  •  
    1Einträge für Sozialwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Soziologe
  •  
    1Einträge für Theologe
  •  
    1Einträge für Volkswirt
  •  
    1Einträge für Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zeige 10 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    22Einträge für [Unbekannt]
  •  
    1Einträge für Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
  •  
    1Einträge für Personen zu Presse
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
23 Personen
Filter
4

zu den Filteroptionen
  • Bomsdorf, Clemens

    geb. 1976

    Das schwedische System der Künstlervergütung

    ein Modell für andere Länder?
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westliche Industrieländer, Abt. Internationaler Dialog, 2010

    Auf zu neuen Ufern?

    Island im Jahr nach dem Regierungswechsel: von EU-freundlichen Sozialdemokraten zu konservativ-liberalen EU-Gegnern
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2014

    Grundeinkommen

    das finnische Experiment
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, April 2017
  • Braun, Michael

    geb. 1957

    Standort Italien

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1997

    Italien unter Berlusconi

    wie Europapolitik zur Innenpolitik wird
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2004

    Die Gründung der Demokratischen Partei - Umbruch in Italiens Parteiensystem

    Rom : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007
    Alle anzeigen
  • Chatterjee, Robert

    geb. 1983

    Ungebrochene Loyalitäten?

    Zur Popularität libanesischer Politiker unter Studierenden in Krisenzeiten
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Naher/Mittlerer Osten & Nordafrika, 2008
  • Förster, Andreas

    geb. 1958

    Der nationalsozialistische Untergrund

    das Ringen um Aufklärung und die Folgen für die demokratische und politische Kultur in Thüringen
    Erfurt : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, [2018], © 2018
  • Görlach, Alexander

    geb. 1976

    Progressive thinking in contemporary islam

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akad., Interkultureller Dialog, 2006
  • Graßl, Michael

    geb. 1990

    Grenzen überwinden, Chancen gestalten

    KI im journalistischen Newsroom : Bestandsaufnahme, Perspektiven und Empfehlungen für Journalismus und Politik
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2024
  • Grill, Bartholomäus

    geb. 1954

    Beiträge zu Versöhnung, Demokratie und Entwicklung

    10 Jahre Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Mosambik
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Internat. Entwicklungszusammenarbeit, Referat Afrika, 1995
  • Kramp, Leif

    geb. 1980

    Das Verschwinden der Zeitung?

    Internationale Trends und medienpolitische Problemfelder ; Studie
    Berlin : Stabsabt. der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009

    Innovationsreport Journalismus

    ökonomische, medienpolitische und handwerkliche Faktoren im Wandel
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftng, Politische Akad., Medienpolitik, 2012
  • Krumm, Reinhard

    geb. 1962

    Zentralasien

    Stabilität um jeden Preis
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Internat. Politikanalyse, 2005

    Central'naja Azija: sobstvennyj vzgljad

    = Zentralasien: eine Innenansicht
    Biškek], 2006

    Zentralasien

    Kampf um Macht, Energie und Menschenrechte
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Entwicklungspolitik, 2007
    Alle anzeigen
  • Lübker, Malte

    geb. 1972

    Was ist uns der Wohlfahrtsstaat wert?

    Einstellungen zur Finanzierung und politische Handlungsoptionen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017
  • Meier, Klaus

    geb. 1968

    Grenzen überwinden, Chancen gestalten

    KI im journalistischen Newsroom : Bestandsaufnahme, Perspektiven und Empfehlungen für Journalismus und Politik
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2024
  • Melzer, Ralf

    geb. 1967

    Cambodia 1975-2005

    journey through the night ; a photo exhibition of the Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2006

    In Tunesien nichts Neues

    die Wahlen vom 25. Oktober: keine Überraschungen, aber Spekulationen über die "Zeit danach"
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Naher und Mittlerer Osten, Nordafrika, 2009

    Tunesien in (post)revolutionärer Transformation

    eine Momentaufnahme
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika, 2011
    Alle anzeigen
  • Mihai, Silviu

    geb. 1978

    Rumänien: Flüchtlinge im Land der Auswanderer?

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, Februar 2016

    România: refugiuţi într-o ţară de emigranţi?

    Bucureşti : Friedrich-Ebert-Stiftung Romania, Februarie 2016
  • Myagmar, Munkhmandakh

    geb. 1968

    Mongolyn ėmėgtėjčuud ba chödölmörijn irėėduj

    Ulaanbaatar : Friedrich-Ebert-Stiftung Mongolia Office, [2019], © 2019

    Women and the future of work in Mongolia

    Ulaanbaatar : Friedrich-Ebert-Stiftung Mongolia Office, September [2019], © 2019
  • Perger, Werner A.

    geb. 1942

    Der Geist von Pegida ist längst aus der Flasche

    Europas Rechte - ein Jahr nach der Europa-Wahl vom Mai 2014
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, 2015
  • Reiff, Klaus

    geb. 1941

    Gesundheitssicherung im Zeitalter der Genomforschung

    Diskussion, Aktivitäten und Institutionalisierung von Public Health Genetics in Deutschland ; Gutachten
    Berlin, 2004
  • Ruttig, Thomas

    geb. 1957

    Afghan exodus

    Afghan asylum seekers in Europe and Germany
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department for Asia and the Pacific, February 2017

    Afghanischer Exodus

    Asylbewerber_innen in Europa und Deutschland
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Asien und Pazifik, Februar 2017
  • Schulz, Wolfgang

    geb. 1963

    Der Programmauftrag als Prozess seiner Begründung

    Vorschläge zu Verfahren und Organisation des "Drei-Stufen-Tests" zur Selbstkonkretisierung des Funktionsauftrags öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten ; Kurzstudie
    Berlin [u.a.] : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2008

    Die Macht der Informationsintermediäre

    Erscheinungsformen, Strukturen und Regulierungsoptionen
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie, Medienpolitik, 2016
  • Speit, Andreas

    geb. 1966

    Rechtsextremismus und Arbeitswelt

    Ausstiege, Einstiege, Interdependenzen
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, 2012
  • Staud, Toralf

    geb. 1972

    Climate action. Socially. Just

    a manual of arguments for a fair and ecological society
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dept. for Central and Eastern Europe, [2020], © 2020

    Action en faveur du climat. Sociale. Juste

    Manuel d'arguments en faveur d'une société équitable et écologique
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dép. pour l’Europe centrale et orientale, [2020], © 2020

    Veprimi klimatik. I drejtë. Në aspektin socil

    manual me argumente për një shoqëri të drejtë dhe ekologjike
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Departamenti për Evropën Qendrore dhe Lindore ; Tiranë, Shqipëri : Friedrich-Ebert-Stiftung, Zyra e Tiranës, [2020], © 2020
    Alle anzeigen
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025