Schließen

Sammlungen

  • Digitale Sammlungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Archivgut
    • Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie
    • Publikationen der Stiftung




zum Inhalt
 
Detailsuche
 
 
 

Schließen
Filter zurücksetzen

Personentypen (GND)

  •  
    19Einträge für Individualisierte Person

Staaten

  •  
    18Einträge für Deutschland
  •  
    2Einträge für Polen
  •  
    1Einträge für Schweden

Orte

  •  
    19Einträge für Potsdam
  •  
    4Einträge für Berlin
  •  
    2Einträge für Bremen
  •  
    2Einträge für Essen
  •  
    1Einträge für Bochum
  •  
    1Einträge für Greifswald
  •  
    1Einträge für Hannover
  •  
    1Einträge für Konstanz
  •  
    1Einträge für Leipzig
  •  
    1Einträge für Münster (Westf)
  •  
    1Einträge für Paris
  •  
    1Einträge für Skierniewice
  •  
    1Einträge für Stettin
  •  
    1Einträge für Stuttgart
  •  
    1Einträge für Unna
Zeige 5 weitereZeige erste 10

Lebensdaten

  •  
    13Einträge für 1901-2000
  •  
    2Einträge für 2001-2100
  •  
    4Einträge für [Unbekannt]

Berufe

  •  
    5Einträge für Politologin
  •  
    4Einträge für Politologe
  •  
    2Einträge für Hochschullehrer
  •  
    2Einträge für Hochschullehrerin
  •  
    2Einträge für Jurist
  •  
    2Einträge für Politiker
  •  
    2Einträge für Sozialwissenschaftler
  •  
    1Einträge für Abgeordneter
  •  
    1Einträge für Baurat
  •  
    1Einträge für Dozent
  •  
    1Einträge für Geografin
  •  
    1Einträge für Historiker
  •  
    1Einträge für Ingenieur
  •  
    1Einträge für Journalist
  •  
    1Einträge für Kommunalpolitiker
  •  
    1Einträge für Linguist
  •  
    1Einträge für Minister
  •  
    1Einträge für Oberbürgermeister
  •  
    1Einträge für Philosoph
  •  
    1Einträge für Psychologin
  •  
    1Einträge für Pädagogin
  •  
    1Einträge für Redakteurin
  •  
    1Einträge für Regierungschef
  •  
    1Einträge für Stadtplaner
  •  
    1Einträge für Verwaltungswissenschaftler
  •  
    1Einträge für Volkswirt
  •  
    1Einträge für Wirtschaftswissenschaftler
  •  
    1Einträge für Wissenschaftlicher Mitarbeiter
  •  
    1Einträge für Ökologe
Zeige 19 weitereZeige erste 10

Systematik

  •  
    16Einträge für [Unbekannt]
  •  
    3Einträge für Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
  •  
    1Einträge für Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
  •  
    1Einträge für Personen zu Architektur, Bautechnik
  •  
    1Einträge für Personen zu Recht
  •  
    1Einträge für Personen zu öffentlicher Verwaltung
 

Publikationen der StiftungPersonenindex
19 Personen
Filter
2

zu den Filteroptionen
  • Baas, Timo

    Wirkungen der Zuwanderungen aus den neuen mittel- und osteuropäischen EU-Staaten auf Arbeitsmarkt und Gesamtwirtschaft

    Expertise im Auftrag des Gesprächskreises Migration und Integration der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Bonn, 2010
  • Borgnäs, Kajsa

    geb. 1982

    Deutschlands Recovery-Strategie

    auf dem Weg in eine klimaneutrale und digitale Zukunft?
    Paris : FES Paris, [2020], © 2020

    Stratégie allemande de relance

    vers une transformation écologique et numérique?
    Paris : FES Paris, [2020], © 2020

    Germany's recovery strategy

    setting the course for a climate-neutral and digital future?
    Rome : FES Italy, [2020], © 2020
  • Gekeler, Moritz

    A practical guide to design thinking

    a collection of methods to re-think social change
    New Delhi : Friedrich-Ebert-Stiftung India Office, [2019], © 2019
  • Heuberger, Moritz

    geb. 1991

    Bürgernahe Verwaltung digital?

    I-Kfz und digitaler Kombiantrag : Elternleistungen im Praxistest
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022

    Bürgernahe Verwaltung digital?

    Digitalisierung und Automatisierung im Praxistest
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2022, © 2022
  • Jantz, Bastian

    geb. 1978

    Change through convergence?

    Reform measures of European welfare states in comparison
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Western Europe/North America, 2015

    Wandel durch Annäherung?

    Reformaktivitäten europäischer Wohlfahrtsstaaten im Vergleich
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2015
  • Kaliga, Sarah Ninette

    Kommunalpolitik verstehen

    für junges Politikverständnis
    Berlin, 2008

    Kommunalpolitik verstehen im Land Berlin

    für ein junges Politikverständnis
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2010

    Kommunalpolitik verstehen im Land Berlin

    für ein junges Politikverständnis
    3. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Juni 2016
  • Karolewski, Ireneusz Paweł

    geb. 1971 in Skierniewice

    The Polish EU Council presidency

    Poland as a mediator
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department of Central and Eastern Europe, 2011
  • Lahmann, Henning Christian

    geb. 1981

    Who governs the internet?

    players and fields of action
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Politische Akademie, 2016

    Wer regiert das Internet?

    Akteure und Handlungsfelder
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie, Medienpolitik, 2016

    Wer regiert das Internet?

    die aktualisierte und erweitere Neuauflage, Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie, FES Medienpolitik, 12/2019
    Alle anzeigen
  • Nanz, Patrizia

    geb. 1965 in Stuttgart

    Grenzüberschreitungen : Wie öffentlich soll Wissenschaft sein?

    E-Paper der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020
  • Nicke, Sascha

    Wie haben junge Deutsche 2021 bei der Bundestagswahl gewählt?

    (NACH-Wahlanalyse)
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022]
  • Platzeck, Matthias

    geb. 1953 in Potsdam

    Solidarität

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Online-Akademie, 2008

    Elements of a progressive economic policy

    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Dialogue, Central and Eastern Europe Department, 2012

    Deutschland und sein Sozialstaat

    Erfolgsgeschichte mit Zukunft?
    Magdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024], © 2024
  • Ranft, Florian

    geb. 1983

    Die Übergangenen

    strukturschwach & erfahrungsstark : zur Bedeutung regionaler Perspektiven für die große Transformation
    Berlin : Das Progressive Zentrum ; Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2021], © 2021

    Die Übergangenen : Anhang

    strukturschwach & erfahrungsstark : zur Bedeutung regionaler Perspektiven für die große Transformation
    Berlin : Das Progressive Zentrum ; Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2022], © 2022

    Disregarded: appendix

    structurally weak but rich in experience : regional perspectives and their significance for the great transformation
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung ; Berlin : Das Progressive Zentrum, [2022], © 2022
    Alle anzeigen
  • Schroeder, Christoph

    geb. 1958

    Für eine Reform der "Integrationskurse mit Alphabetisierung"

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 2022
  • Stasiak, Dorota

    Grenzüberschreitungen : Wie öffentlich soll Wissenschaft sein?

    E-Paper der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020
  • Stolpe, Manfred

    geb. 16. Mai 1936 in Stettin; gest. 29. Dezember 2019 in Potsdam

    Otto Wels und die Verteidigung der Demokratie

    Vortrag im Rahmen der Reihe "Profile des Parlaments" der Evangelischen Akademie zu Berlin am 14. Februar 2002
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, 2002
  • Vock, Miriam

    geb. 1974

    Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht

    1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienföderung, 2017
  • Xhindi, Nevila

    Inovacioni në administratën dhe shërbimet publike nëe Shqipëri

    "Maratona" që sapo ka nisur
    Tiranë : Friedrich-Ebert-Stiftung, Nëntor 2021
  • Zamirirad, Azadeh

    geb. 1981

    Hassan Rohanis Drahtseilakt

    gesellschaftliche und politische Herausforderungen in der zweiten Amtszeit des iranischen Präsidenten
    Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika, Mai 2018
  • Zur Nedden, Martin

    geb. 15. Oktober 1952 in Hannover

    Wohnungsnot beenden

    mit Grundsteuer und Bodenrecht Bauland aktivieren
    Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016

    Bodenpolitik und Bodenrecht gemeinwohlorientiert gestalten

    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017

    Was uns zusammenhält

    wie erreichen wir mehr Teilhabechancen auf dem Wohnungsmarkt?
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2020], © 2020
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025