Publikationen der Stiftung → Organisationseinheiten → FES in Deutschland → Abt. Politische Bildung und Dialog (PBD)
Publikationen der Stiftung → Organisationseinheiten → FES in Deutschland → Abt. Politische Bildung und Dialog (PBD)
- KommunalAkademie
- Akademie MANAGEMENT und POLITIK
- Akademie für Soziale Demokratie
- Kurz&Klar-Reihe Übersetzungen
- LESEBUCH SD Übersetzungen
- Landesbüro BAYERN (München & Regensburg)
- Landesbüro BERLIN
- Landesbüro BRANDENBURG
- Landesbüro NIEDERSACHSEN
- Landesbüro HESSEN
- Landesbüro MECKLENBURG-VORPOMMERN
- Landesbüro NRW
- Landesbüro SACHSEN-ANHALT
- Regionalbüro SACHSEN
- Landesbüro BADEN-WÜRTTEMBERG = Fritz-Erler-Forum
- Landesbüro THÜRINGEN
- Regionalbüro HH/HB/SHS = Julius-Leber-Forum
- Regionalbüro RLP/SAARLAND (Mainz)
- PBD-Referat DGI
- PBD-Referat EQD
Titel
Chancengleichheit in der Bildung!
Dokumentation des Deutsch-Schwedischen Dialogforums vom 11. Juni 2004 in Berlin ; eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit der Schwedischen BotschaftBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft [u.a.], 2004Wurzeln, Traditionen und Identität der Sozialdemokratie in Mecklenburg und Pommern
3., geänd. und erw. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2004Der 17. Juni 1953 - Widerstand als Vermächtnis
XIV. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 8. und 9. Mai 2003 ; DokumentationLeipzig, [2003]Verschwiegen, verschwunden, verdrängt - was nicht öffentlich wird
7. Mainzer Medien-Disput ; Dokumentation 2002 und Vorschau 2003Mainz, 2003Olympia 2012 - eine Chance für Deutschland
eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 2. Juni 2003 in BerlinBonn, 2003Beiträge zur Geschichte der Industrialisierung in Mecklenburg-Vorpommern
2. unveränd. Aufl., Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2002Schulentwicklung und Qualitätssicherung im europäischen Vergleich
28.-29. November 2001 in ErfurtErfurt, [2002]Vom Chaos zum Ergebnis
Wege zu gelungenen Besprechungen und Sitzungen ; ein TrainingsbuchBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Akad. der Politischen Bildung, Akad. Management und Politik, 2002Gibt es einen modernen Rechtsextremismus?
Das Fallbeispiel Mecklenburg-VorpommernSchwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2002E-Government in Kommunen
Hintergründe und Orientierungshilfen für Mandatsträger in Räten und KreistagenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitsgruppe Kommunalpolitik, 2002Kann sich Europa emanzipieren?
Gesprächsabend in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, am 20. März 2002 in BerlinBerlin, 2002Stirbt der Osten aus?
Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel ; Folgen der Abwanderung und mögliche GegenstrategienErfurt, [2002]Bildung und Erziehung im und durch Sport
Dokumentation der Gesprächskreisveranstaltung "Sport - Gesellschaft - Zukunft" der Führungs-Akademie des Deutschen Sportbundes in Berlin zum Thema "Bildung und Erziehung im und durch Sport"Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung [u.a.], 2002New Journalism - vom Kulturgut zum Wirtschaftsgut
6. Mainzer Medien-Disput am 27. November 2001 in Mainz ; DokumentationMainz, 2002Jugend und Diktatur
Verfolgung und Widerstand in der SBZ/DDR ; XII. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 4. und 5. Mai 2001 ; DokumentationLeipzig, 2001Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie in Thüringen
Dokumentation des Kolloquiums der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen und Arbeit und Leben Thüringen e.V. am 13.10.2001 im Kaisersaal, Erfurt, anlässlich des 110jährigen Jubiläums des Erfurter ParteitagesErfurt, [2001]Im Seichten kann man nicht ertrinken ...
... Medien zwischen Sinn und Sensation ; Medien-Disput der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 9. November 2000 in Mainz[Bonn] : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2001]Erinnern für die Zukunft
Formen des Gedenkens - Prozess der Aufarbeitung ; XI. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 14. und 15. September 2000 ; Einweihung der Gedenkkapelle ; DokumentationLeipzig, 2000Das neue Hessische Kommunalwahlrecht
Bonn, 2000