Lehmann, Yvonne
geb. 1976Kommunalpolitik verstehen
für junges PolitikverständnisBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2009Kommunalpolitik verstehen
für junges PolitikverständnisBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2010Logeay, Camille
geb. 1977Kurzfristige Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die sozialen Sicherungssysteme und mittelfristiger Handlungsbedarf
Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung ; [Gesprächskreis Sozialpolitik]Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009Deutschlands Exportüberschüsse gehen zu Lasten der Beschäftigten
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2010Ein starkes öffentliches Rentensystem ist möglich
das Beispiel ÖsterreichBonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2016], © 2016Lorenz, Ina
geb. 1940Julius H. Schoeps, Theodor Herzl 1860-1904, Wien 1995
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 740 ff.1996[Rezension von: Zionist culture and West European Jewry before the First World War / Michael Berkowitz, 1996]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 741 ff.1998[Rezension von: Breslauer Tagebuch 1933-1940 / Walter Tausk, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 794-7951998Marsovszky, Magdalena
geb. 1954 in BudapestEntliberalisierung des Demos und die Neuordnung Europas
warum eine Kooperation der Oppositionsparteien in Ungarn mit Jobbik demokratiefeindliche Tendenzen legitimieren würdeBudapest : Friedrich-Ebert-Stiftung Büro Budapest, Abteilung Internationaler Dialog, Dezember 2017Matonti, Frédérique
geb. 1958Der Verfall der politischen Medienberichterstattung
Paris : FES Paris, Friedrich-Ebert-Stiftung, März 2022Mecking, Sabine
geb. 1967 in IsselburgZwischen Planungseuphorie und Identitätskrise
die kommunale Neugliederung in Nordrhein-Westfalen am Beispiel von Stadt und Landkreis BielefeldIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 46 (2006). Integration und Fragmentierung in der europäischen Stadt, S. 411-441, 794, 8032006Meller-Hannich, Caroline
geb. 1970 in BochumLegal Tech Portale zur Durchsetzung von Verbraucherrechten
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2020Metzler, Gabriele
geb. 1967 in Rheinfelden (Baden)"Ein deutscher Weg"
die Liberalisierung der Telekommunikation in der Bundesrepublik und die Grenzen politischer Reformen in den 1980er JahrenIn: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 52 (2012). Wandel des Politischen. Die Bundesrepublik Deutschland während der 1980er Jahre, S. 163-190, 890, 9012012Middendorf, Stefanie
geb. 1973Ökonomisierung des Regierens?
Überlegungen zum Wandel "moderner" Staatsfinanzierung in Deutschland und Frankreich (1920-1980)In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 57 (2017). Gesellschaftswandel und Modernisierung, 1800-2000, S. 281-311, 556-557, 5632017Miller-Idriss, Cynthia
geb. 1972In whose interest?
gender and far-right politics in the United StatesWashington, DC : Friedrich-Ebert-Stiftung, October 2020Fallstudie Vereinigte Staaten von Amerika
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2020Case study United States of America
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Politik und Gesellschaft, [2020], © 2020Mohrmann, Ruth-Elisabeth
geb. 20. Dezember 1945 in Ilsede; gest. 29. Dezember 2015 in Münster (Westf)Ländliches Wohnverhalten im südlichen Niedersachsen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis um 1930
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 19 (1979). Arbeits- und Lebensbedingungen im vorindustriellen und industriellen Zeitalter, S. 425-4571979Monge Lasierra, Cristina
geb. 1976 in SaragossaPreguntas sobre la crisis climática en España
cómo superar las barreras sociales y el escepticismo sobre la transformación socio-ecológicaMadrid : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2024]Münch, Ursula
geb. 1961 in Esslingen am NeckarNeuere Arbeiten zur Familienpolitik
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 44 (2004). Die Siebzigerjahre. Gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, S. 481-4912004Nanz, Patrizia
geb. 1965 in StuttgartGrenzüberschreitungen : Wie öffentlich soll Wissenschaft sein?
E-Paper der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Studienförderung, 2020Neu, Claudia
geb. 1967Regionale Daseinsvorsorge
Begriff, Indikatoren, Gemeinschaftsaufgabe ; Gutachten im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2015Für eine Gemeinschaftsaufgabe zur Stärkung der regionalen Daseinsvorsorge
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2015Wettbewerb der Ideen in den Regionen
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2015Nève, Dorothée de
geb. 1964 in Stans (Nidwalden)Instrumente innerparteilicher Demokratie
ein digitales Dossier aus vergleichender PerspektiveBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationaler Dialog, [2019], © 2019Hessen hat gewählt
Kurzanalyse der hessischen Landtagswahl 2023Wiesbaden : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Hessen, [2023], © 2023Briefwahl in Hessen
Wiesbaden : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Hessen, [2024], © 2024Özmen, Elif
geb. 1974 in BremenAt the limits of growth
the promise of new progressBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2012Living together as equals
principles of social democratic integration policy: democratic, pluralist and socially orientedBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, 2012Pahl-Weber, Elke
geb. 1952Pickhan, Gertrud
geb. 27. August 1956 in Dortmund[Rezension von: Klassenkampf oder Nation? / Petra Blachetta-Madajczyk, 1997]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 649-6521998Pietrow-Ennker, Bianka
geb. 1951 in Schwalmstadt-TreysaElżbieta Kaczyńska, Das größte Gefängnis der Welt, Frankfurt/Main 1994
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 36 (1996). Ländliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert/Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 726-7271996[Rezension von: Frauen auf dem Weg in die russische Sozialdemokratie 1890-1917 / Beate Fieseler, 1995]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 38 (1998). Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, S. 637-6391998[Rezension von: "Rasse, Siedlung, deutsches Blut" / Isabel Heinemann, 2003]
In: Archiv für Sozialgeschichte, Jg. 45 (2005). West-Ost-Verständigung im Spannungsfeld von Gesellschaft und Staat seit den 1960er-Jahren, S. 650-6512005