Der ANC im Umbruch
Zumas schwieriges Erbe und Ramaphosas NeuanfangBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Afrika, Mai 2018Reconstruir mejor
un llamamiento a ser valientesBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politica Global y Desarrollo ; Geneva : Friedrich-Ebert-Stiftung Geneva Office, Octubre de 2020Reconstruire en mieux
un appel au courageBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politique Globale et Développement ; Geneva : Friedrich-Ebert-Stiftung Geneva Office, Octobre 2020Building back better
a call for courageBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung Global Policy and Development ; Geneva : Friedrich-Ebert-Stiftung Geneva Office, October 2020Zur Neuregelung des Finanzausgleichs
ein Beitrag zum Abbau regionaler Ungleichheit?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, [2017], © 2017Frischer Wind für Hidden Champions
Förderung von Forschung und Innovation aus Sicht des Mittelstandes ; ein PositionspapierBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis Forschung und Innovation, 2007Warten auf die Unabhängigkeitsdividende
Südsudan ein Jahr nach der StaatsgründungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika, 2012Arabischer Frühling in Khartoum?
Soziale Proteste im Zentrum, bewaffnete Aufstände in der PeripherieBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika, 2012Abschätzung des Investitionsbedarfs für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Zentrale Aufgaben, 2012Das Klima-Handbuch für Kommunen
den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestaltenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., [2023], © 2023Vorausgehen
Christa MeierBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung ; [München ; Regensburg] : Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern, [2023], © 2023Blitzlicht Jugendstudien
wie gespalten ist die junge Generation?Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dezember 2024"Wann, wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier?"
Workbook zur Veranstaltungsreihe "Ideen für ein starkes Ostdeutschland"Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Politischer Dialog, [2019], © 2019Einige Risse, aber kein Bruch
Einstellungen zur EU in elf LändernBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Politischer Dialog, [2019], © 2019Trust me if you can!
die Bedeutung von Vertrauen für die Demokratie : DebattenbeiträgeBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politischer Dialog, [2019], © 2019Europa hat gewählt
kurze Analysen der Wahlen zum Europäischen Parlament 2014 aus den Büros der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin, 2014A quiet farewell?
current developments in EU gender equality policyBerlin : Friedrich Ebert Stiftung, November 2015Los enredos de la paz
reflexiones alrededor del largo camino de la transformación del conflicto armado en ColombiaPrimera edición, Bogotá : Friedrich-Ebert-Stiftung en Colombia (FESCOL) ; Bogotá : Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Programa "Consolidación de la paz en Colombia ProPaz II" ; Hamburg : German Institute for Global and Area Studies (GIGA), Agosto de 2021The entanglements of peace
reflections on the long road of transforming the armed conflict in ColombiaEnglish edition, Bogotá : Friedrich-Ebert-Stiftung in Colombia (FESCOL) ; Bogotá : Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Program for the consolidation of peace in Colombia PROPAZ II ; Hamburg : German Institute for Global and Area Studies (GIGA), August 2021Adolf Reichwein in Halle (Saale) und die Lehrerbildung
von der pädagogischen Akademie zur pädagogischen FakultätMagdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, [2020], © 2020Kohleausstieg und Strukturwandel in Sachsen-Anhalt
Magdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, [2020], © 2020Klassentreffen
Gespräche über das Ende der DDR und die Neuanfänge im wiedervereinigten DeutschlandMagdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, [2021], © 2021Soziale Proteste in Bosnien und Herzegowina
ein mögliches Signal zum AufbruchBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2013Machtkampf in Zeiten des Stillstands
bei den Wahlen in Bosnien und Herzegowina punkten die Etablierten - und die OppositionBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2014Fortschritt trotz Stillstand
Bosnien-Herzegowina rückt näher an die EU, ohne den Reformstau zu beendenBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2015Zwischen den Zeiten
Einstellungen zu Politik und Gesellschaft in NRWBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW, Juni 2022Ganztag als Chance
Wirkweisen, Entwicklungspotenziale und Handlungsfelder schulischer GanztagsangeboteBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, September 2024Der Weg zu erfolgreichem Fundraising für NPOs
[Bonn] : Friedrich-Ebert-Stiftung, MuP - Management und Politik, 2018Organisationskultur in NPOs
Erscheinungsformen, Analyse- und Veränderungsmöglichkeiten1. Auflage, Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Politische Akademie, Akademie Management und Politik, Februar 2020Lobbying für die gute Sache
Strategie und Kommunikation für Zivilgesellschaft und Non-Profit-Organisationen1. Auflage, Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Politische Bildung und Dialog, Akademie Management und Politik, Juni 2021Sfidat e zhvillimit ekonomik në Shqipëri
Forumi - Modeli Ekonomik & SfidatTiranë : Fondacioni "Friedrich Ebert", Zyra e Tiranës, Shkurt 2020Neustart Erweiterungspolitik
warum die Europäische Union den Westbalkan integrieren mussBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, März 2022Restart EU enlargement policy
why the EU has to integrate the Western BalkansBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, March 2022Systematic transformation or status quo?
Assessing the potential systematic transformation of EU member states' energy and mobility sectors through theirs NRRPSBrussels : FEPS, Foundation for European Progressive Studies ; Brussels : Friedrich-Ebert-Stiftung EU-Office ; Brussels : IEV, Institut Emile Vandervelde, January 2023Wie wollen wir Politik lernen?
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2012"... und das ist auch gut so!"
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule ; Dokumentation zur Fachtagung 22. Oktober 2013Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2014Vom ACCORD lernen?
Erfahrungen aus Bangladesch für die deutsche DebatteBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Politik und Entwicklung, Januar 2021Frei - Gerecht - Solidarisch
politische Bildung für soziale DemokratieBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akadmie, [2020], © 2020Der kurze Traum vom Tigerstaat
verspielt Rumäniens Politik in der Krise den Anschluss an Europa?Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2010Von der Krise zum Aufbruch?
Die Republik Moldau nach dem RegierungswechselBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2010Nach der Wahl ist vor der Wahl
aktuelle Herausforderungen und Chancen für die Republik MoldauBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Mittel- und Osteuropa, 2011Europa kann es besser
wirtschaftspolitische Szenarien für stabileres Wachstum und mehr WohlstandBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2019], © 2019