Hillebrand, Ernst
geb. 1959Von der Entwicklungspolitik zur globalen Strukturpolitik
zur Notwendigkeit der Reform eines PolitikfeldesFriedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, (1999), 1999,4preliminary version, 1999Mediatoren in einer entgrenzten Welt
zur außenpolitischen Rolle der politischen StiftungenFriedrich-Ebert-StiftungIn: Internationale Politik und Gesellschaft : IPG = International politics and society / Friedrich-Ebert-Stiftung, (2001), 2001, 22001Evolving global governance structures
division of labour and co-operation between regional and global security arrangements ; a joint international workshop by the Friedrich-Ebert-Stiftung and the Stiftung Wissenschaft und Politik, Ebenhausen, April 6 - 8, 2000Berlin : SWP, 2001Jakob, Gisela
geb. 1959Freiwilligendienste zwischen Staat und Zivilgesellschaft
Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Aktivierender Staat, 2013Sozialdemokrat 16 (2.8.1936) 179
Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen RepublikPrag : [Verlag nicht ermittelbar], 1921-1938Sozialdemokrat 18 (6.10.1938) 235
Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen RepublikPrag : [Verlag nicht ermittelbar], 1921-1938Kannenberg, Dieter
geb. 1959Persönlichkeit und Potenziale
das Miteinander gestalten ; ein TrainingsbuchBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Akad. Management und Politik, 2008Kaplún, Gabriel
geb. 1959Vivir o sobrevivir?
sostenibilidad de las alternativas mediáticas en UruguayMontevideo : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2019]Kaschuba, Gerrit
geb. 1959Queeres Leben in der Arbeitswelt
eine qualitative Studie mit Handlungsempfehlungen für queer-freundliche UnternehmenStuttgart : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2023], © 2023Klein, Ansgar
geb. 1959Gutes Engagement - für eine demokratische Zivilgesellschaft
Impuls der Steuerungsgruppe des Arbeitskreises "Bürgergesellschaft und Demokratie" der Friedrich-Ebert-StiftungBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Juni 2017Ohne uns geht es nicht: Zivilgesellschaft und Systemrelevanz
engagementpolitische Herausforderungen und HandlungsbedarfeBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Juli 2020Kluth, Winfried
geb. 1959 in BonnReformperspektiven im deutschen Kammerwesen
Bonn : Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2013Knaup, Horand
geb. 1959Politische Kommunikation und Kampagnenplanung in Zeiten des Umbruchs
Tagungsdokumentation ; ein Bericht zur Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 4. + 5. September 2019 in BerlinBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, [2020], © 2020Aus Fehlern gelernt
[der Erfolg der SPD bei der Bundestagswahl war kein Zufall]Tokyo : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2021], © 2021Aus Fehlern gelernt
der Erfolg der SPD bei der Bundestagswahl war kein ZufallBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Analyse, Planung und Beratung, September 2021Krekel, Elisabeth M.
geb. 1959Jugendliche ohne Berufsabschluss
Handlungsempfehlungen für die berufliche Bildung ; Kurzgutachten1. Aufl., Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Stabsabt., 2009Leif, Thomas
geb. 13. März 1959 in Daun; gest. 30. Dezember 2017Im Seichten kann man nicht ertrinken ...
... Medien zwischen Sinn und Sensation ; Medien-Disput der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 9. November 2000 in Mainz[Bonn] : Friedrich-Ebert-Stiftung, [2001]New Journalism - vom Kulturgut zum Wirtschaftsgut
6. Mainzer Medien-Disput am 27. November 2001 in Mainz ; DokumentationMainz, 2002Verschwiegen, verschwunden, verdrängt - was nicht öffentlich wird
7. Mainzer Medien-Disput ; Dokumentation 2002 und Vorschau 2003Mainz, 2003Vorwärts 50 (5.1.1933) 8
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Vorwärts 50 (19.1.1933) 32
Liebknecht, Wilhelm ; Leviné, Eugen ; Sozialdemokratische Partei DeutschlandsBerlin : Vorwärts-Verl., 1.1.1891-15.3.1933Lüthje, Boy
geb. 1959Who earns the gains from automation?
industrial upgrading, productivity and labor in ChinaShanghai : Friedrich-Ebert-Stiftung ; © 2022, [2022][Who earns the gains from automation?]
[Industrial upgrading, productivity and labor in China][Shanghai] : Friedrich-Ebert-Stiftung ; © 2022, [2022]Mätzing, Heike Christina
geb. 1959Wissenschaftler und Botschafter der Völkerverständigung
Georg Eckert (1912 - 1974) zum 100. GeburtstagBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2013Mett, Birgit
geb. 1959Inklusive Bildung in Mecklenburg-Vorpommern
Teil 15 des Ländervergleichs1. Auflage, Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Studienförderung, [2017], © 2017Mottini, Roger
geb. 1959 in St. MoritzIst Japan noch zukunftsfähig?
Aktuelle Probleme der Arbeits- und Sozialpolitik in JapanBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2011Nieuwkoop, Renger van
geb. 2. April 1959 in SassenheimSoziale Gesundheitswirtschaft - Impulse für mehr Wohlstand
Gutachten im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-StiftungBonn, 2012Nübel, Rainer
geb. 1959 in OberndorfWas sind uns Dinge wert?
der Zeitenwende eine nachhaltige Richtung gebenBonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Juli 2023Pringle, Tim
geb. 1959Trade unions in transition
from command to market economiesBerlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Global Policy and Development, [2018], © 2018Purucker, Thomas
geb. 1959Demokratie lohnt sich!
Für ein wertschätzendes Miteinander und eine lebendige Demokratie : ein PraxishandbuchRegensburg : Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern, KommunalAkademie Bayern, [2022], © 2022